konstantfahrruckeln und immenser spritverbrauch,hilfe!!!!!!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
DaisyDuck


konstantfahrruckeln und immenser spritverbrauch,hilfe!!!!!!!

#1

Beitrag von DaisyDuck » 11.08.2003 14:32

hi leute,ich hoffe mir kann jemand helfen,ich weiß mir keinen rat mehr.
hatte das mopped auf 34ps und mir einen leo-vince druntergemacht.
dann wurde sie geöffnet,die gasschieber ausgetauscht.
plötzlich nach 1bis 2 tagen fing sie an bei halbgas im unteren bereich extrem zu ruckeln,ab 100km/h ist es besser,vorher eine katastrophe. der spritverbrauch stieg immens an zur zeit liegt er bei 9 litern!!!!!!!!!!!!
mein schrauber stellte fest daß sie zu fett läuft,findet aber keine ursache.
die vergaser laufen synchron. jetzt hat er die gemischschraube auf 2 umdrehungen runtergedreht,sie ruckelt aber immer noch.
kann es am auspuff liegen?
bitte dringend um hilfe

Meister Dave


#2

Beitrag von Meister Dave » 11.08.2003 15:19

Hallo,

Auspuff denke ich eher nicht, wenn sie zu fett läuft, entweder zuviel Sprit--> Schwimmernadel??? oder aber irgendwas aus dem Bereich Luftfilter, vielleicht ist der verstopft.
Dein Schrauber muß doch irgendwas feststellen können, wenn sie zu fett läuft muß irgendwas dran sein was er nicht sieht. Vielleicht mal Schrauber wechseln, 4 Augen sehen mehr als 2.... Ansonsten vielleicht noch die Zündung mit dem Oszi prüfen, das wär auch noch ne Idee... Zündspannung etc. So ne Ferndiagnose ist immer so ne Sache...


Gruß David

RAINOSATOR


#3

Beitrag von RAINOSATOR » 11.08.2003 19:21

@ daisy duck,
sag uns doch erstmal ob sich sonst noch was komisch vorkommt,
das kaltstartverhalten z.b. ?
springt sie kalt ohne choke an was sie vorher nicht tat ?
dann wird wohl einfach nur der choke klemmen (seilzug/kolben)
den auspuff schliesse ich auch aus, ebenso die zündung( weil die keine gemischüberfettung verursachen kann), wenn es denn stimmt mit dem zu fett..
möglich ist auch ein problem in den schwimmer kammern wie meister dave schon sagte,schwimmer klemmt/nadelventil undicht etc.etc....

hast du dein mopi vor dem problem mit dem dampfstrahler bearbeitet?

sach mal bescheid hier wenn der fehler gefunden ist


viel glück
mfg raino

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#4

Beitrag von dee » 11.08.2003 20:26

frage im voraus: sind nur die schieber getauscht worden und die membrane und nadeln der alten verwendet worden?

wenn dem so ist, ist vielleicht ist beim einsetzen der nadel beim gasschieberumbau was passiert (nadel in die falsche kerbe, die plastikscheibe auf die verkehrte seite montiert, membran undicht, schlecht montiert, vergaserdeckel nicht ordentlich drauf; - tipp auf falsch eingebaute nadel - wenn die zu hoch im vergaser steht, säuft sie im mittleren bereich ganz ordentlich ..)

durch anderen auspuff wird ein motor eher zu mager denn zu fett laufen, zugestopfter luftfilter kostet leistung, motor läuft auch fetter, sollte aber nicht auf 9 liter kommen ...

frohes fehlersuchen (und finden ..)

Dee

DaisyDuck


hallo

#5

Beitrag von DaisyDuck » 11.08.2003 21:41

erstmal danke schonmal für eure mühe
ihr verhalten im kaltstart hat sich insofern geändert,daß sie länger braucht um warm zu werden. ging mir an der ampel aus als ich den choke reinmachte,was sie sonst nie tat................:-(
an der nadel etc ist alles richtig,mein schrauber hat alles überprüft,nur hat er die gemischschraube anstatt auf 2,5 auf 2 umdrehungen gestellt,damit sie nicht so fett läuft. die zündkerzen sind kohlrabenschwarz...........
mein schrauber meint,daß es einen zusammenhang geben kann zwischen gemischschraubeneinstellung und dem vince-auspuff,da der v-motor auf veränderungen sehr empfindlich reagiert.
kann das sein?
ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll,muß doch mit dem entdosseln zusammenhängen,das problem war vorher nicht.........
ach ja,luftfilter hat er auch überprüft
bei problemen mit der zündung müßte sie doch eigentlich weniger leistung bringen,oder?
sie läuft aber ihre 200

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#6

Beitrag von dee » 11.08.2003 22:01

von einer gemischschraubenumdrehung kriegt man keine schwarzen kerzen - sooo empfindlich ist kein motor! (die beeinflusst lediglich das standgas und die gasannahme beim öffnen der drosselklappen, sonst kaum); und ein leo-vince auspuff hat höchstens weniger gegendruck - also müsste das gemisch abmagern dadurch;

war der vergaser ganz runter?? wahrscheinlich - vielleicht sitzt er nicht richtig auf seinen krümmergummis, zieht irgendwo luft (sollte allerdings auch zum abmagern führen ..).

letzte theorie: du hast zündaussetzer oder defekte kerzen - verbrennt nicht ordentlich und werden deshalb schwarz (verbrauch erhöht sich, weil du mehr am kabel ziehst ...) - auch unwahrscheinlich: dann würde sie nicht 200 gehn ...

ergo: der schrauber hat irgendwas mit den nadeln verbockt oder es hat sich was verklemmt bei den dingern; (der gasschieber geht eh leicht wieder in seine ruheposition zurück?? schieberfedern sind richtig eingebaut und nicht "reingewurstelt" - kann schon mal passieren bei der grossartigen zugänglichkeit beim vorderen vergaser ...

oder der schieber verklemmt dauernd und ist somit hauptsächlich offen - lässt sich aber einfach feststellen - schieber hoch und schaun ob er wieder runterkommt - sofort und ohne ruckeln ...

Dee

DaisyDuck


danke

#7

Beitrag von DaisyDuck » 11.08.2003 22:08

das mit den schiebern klingt plausibel,werde ich morgen früh testen,kann der verbrauch dann sooooooooooo in die höhe gehen?????????????

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#8

Beitrag von dee » 11.08.2003 22:12

permanentvollgas auf der autobahn macht auch zwischen 9-10 litern oder mehr ... (wär ja dann nix anderes ..)

vtrquark


#9

Beitrag von vtrquark » 12.08.2003 8:59

sowas in der art hatte ich bei der VTR auch, als ich die gasschieberbohrungen gemacht hab.
dabei hatte ich die gasschiebermembran nicht richtig eingesetzt, sprich die unterdruckkammer hat falsche luft gezogen.
phänomene waren, unwilliges hochdrehen, konstantfahruckeln und ein mörderverbrauch...

lass mal die gasschiebermembran überprüfen. du hast auch ´nen LeoVince drangebaut ? dann würd ich dir empfehlen, den vergaser anders zu bedüsen, weil sie (vorausgesetzt die schiebermembran is wieder dicht) sonst zu mager läuft...
welche düsen du brauchst, kann ich dir leider nicht sagen, aber so 2-3 größen größer als die originaldüsen sollten die neuen düsen schon sein.

V2 gruß

vtrquark


#10

Beitrag von vtrquark » 12.08.2003 9:02

achja...

man kann leicht überprüfen, ob die gasschiebermembran richtig eingebaut ist. wenn man den gasschieber manuell betätigt (nach oben schiebt bei abgebauter airbox) sollte er so eine art "schmatzendes" geräusch von sich geben. tut er das nicht, zieht die membran falsche luft....

RAINOSATOR


#11

Beitrag von RAINOSATOR » 12.08.2003 17:11

hi daisy duck,

sind wirklich beide kerzen schwarz oder nur eine ??
wenn beide würde das bedeuten das an jedem vergaser derselbe defekt vorliegt :?:
den auspuff kannst du ausschliessen
du meintest nach 1bis2 tagen fingen die probs an,hab ich das richtig verstanden?also lief sie direkt nach dem aufmachen oder was?
dann tät ich einen montagefehler (fast) ausschliessen...



das dein mopped länger braucht um warm zu werden als vorher ist logisch bei überfettung,da die verbrennungstemperatur niedriger ist.
aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter

mehr fällt mir eben nich ein


mfg raino

DaisyDuck


schit.........

#12

Beitrag von DaisyDuck » 12.08.2003 19:24

also die schieber klemmen NICHT,und vollgas auf der autobahn fahr ich höchst selten.
das mit der membran klimgt plausibel,werde es mal testen,danke für den tip. was meinst du mit unwilliges gashochdrehen??
daß sie ein weilchen zur gasannahme braucht?
das ist der fall.
das problem trat erst nach 2 tagen auf,direkt nach dem öffnen lief sie einwandfrei,wurde konstant schlimmer

vtrquark


Re: schit.........

#13

Beitrag von vtrquark » 12.08.2003 20:41

DaisyDuck hat geschrieben: was meinst du mit unwilliges gashochdrehen??
daß sie ein weilchen zur gasannahme braucht?
das ist der fall.
jo, das genau meinte ich... du gibst gas und der motor brabbelt ein wenig komisch und es dauert ein bißchen, bis er auf touren kommt.
das es 2 tage gedauert hat *schulterzuck* vielleicht ist ein deckel auf dem membrangehäuse nicht richtig fest und die membran ist verrutscht..

kleiner tip... den deckel nicht selber aufmachen ! da is ´ne ca. 25 cm lange spiralfeder drin, die man sehr schwer wieder reinbekommt.

viele erfolg bei der fehlersuche !

V2 gruß
Zuletzt geändert von vtrquark am 13.08.2003 6:00, insgesamt 1-mal geändert.

RAINOSATOR


#14

Beitrag von RAINOSATOR » 13.08.2003 0:19

schraub den original-puff wieder dran,
wense dann immer noch scheisse läuft hat das -wie ich vermute-
mit der bedüsung(grösse) nichts zu tun.

ein membranproblem halte ich für ausgeschlossen,weil:
wenn da irgendwo nebenluft gesaugt wird hat das zur folge das der schieber NICHT hochgeht.
und wenn der unten bleibt,bleibt auch die nadel unten.
und wenn die unten bleibt gibt es WENIGER spritt!!!
das heisst dann abmagern nicht überfetten :!:

also liegt der fehler woanders oder nicht?


grübelgrübel,ich bin gespannt

mfg raino


P.S.dreht doch einfach mal neue kerzen rein ,kann wunder bringen......

Hippe


Re: schit.........

#15

Beitrag von Hippe » 13.08.2003 9:29

vtrquark hat geschrieben:kleiner tip... den deckel nicht selber aufmachen ! da is ´ne ca. 25 cm lange spiralfeder drin, die man sehr schwer wieder reinbekommt.
25 cm ja? Ich will ja nicht wissen, was Du Deiner Frau/Freundin sol alles weismachen willst :mrgreen: Die Feder hat vielleicht um die 10 cm. Das "Einfädeln der FEder ist übrigens total easy. Will man an die Membrane ran, sollte man jedoch die gesamte Vergaser-Batterie ausbauen. Dann schraubt es sich leichter und man zermergelt auch nicht diese weichen Schrauben der Mebrandeckel.

Aber mal zum Thema. Der häufigste Fehler beim Entdrosseln sind falsch eingebaute Membrane.

Symptome:

- Leistungsverlust
- plötzlicher Leistungseinsatz

Die Düsen bei Einsatz eines ABE-Dämpfers zu tauschen, bringt bei der SV meist nur Nachteile. Bei einem offenen Auspuff kann das anders aussehen.
Ich würde die Vergaser ausbauen, die Membrane überprüfen und richtig einbauen. Dabei würde ich auch gleich den Vergaser an sich checken (Leichgängigkeit der Schieber, Nadelposition, Vorhandensein aller Teile - jaja, man hat schon Pferde kotzen sehen...).

Antworten