ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#1

Beitrag von Barst » 09.08.2012 21:13

Hallo,

ich musste meine Bremsscheiben tauschen da die rechte scheibe zu viel Spiel aufwies und regelrecht klapperte...
als ich die neuen Bremsen einbremste bemerkte ich das die rechte Scheibe stärker belastet wird als die linke, was für mich unlogisch klingt oder is das von Suzuki so gewollt?
die Bremskraft der rechten Bremszylinder ist defenitiv stärker als der der linken Bremszylinder, kann das an Luft im System liegen? aber der druck ist doch überall gleich?!?

mfg
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

matze1810


Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#2

Beitrag von matze1810 » 09.08.2012 23:05

Hallo,

Könnte Luft oder Wasser in der Bremsflüssigkeit sein. Das einfachste ist die Bremsanlage zu entlüften (Luft), ggf. die Bremsflüssigkeit komplett zu tauschen (Wasser). Wenn du die Flüssigkeit komplett tauschst, dann kannst du nach dem Ablassen die Zangen abbauen und die Bremszylinder auf Gängigkeit prüfen.

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#3

Beitrag von Babalu » 10.08.2012 0:44

Hallo Barst und herzlich willkommen im Forum.
Falls Du eine SV 1000 mit diesem Problem hast,
dann stimmt etwas am Bremssystem nicht.
Entweder sind die Kolben schwergängig oder es liegt an der Bermsflüssigkeit, resp. Luft im System.

. . . und gewollt von Suzuki, ist das bestimmt nicht !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#4

Beitrag von Barst » 10.08.2012 4:47

hab ich mir schon gedacht das es nicht gewollt ist ^^

folgendes hatte ich gemacht:

1. Bremsbeläge ermeuert (+Kupferpaste und gereinigt)
2. Bremsscheiben erneuert
3. Bremsflüssigkeit erneuert
4. entlüftet

ich glaube das Problem bestand auch schon vorher, ich werde einfach nochmal entlüften, vllt war es nicht gründlich genug, auch wenn ich nicht glaube das es an Luft liegen kann... :/
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

TL-Andy


Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#5

Beitrag von TL-Andy » 10.08.2012 8:50

Barst hat geschrieben:...nicht gründlich genug, auch wenn ich nicht glaube das es an Luft liegen kann... :/
Erfolgreiche Entlüftung aber Problem besteht weiter:

Wenn du die verschmutzen Bremskolben zum Wechsel der Scheiben und Bremsbeläge in die Ausgangsposition gedrückt hast ohne diese vorher zu reinigen, kann es sehr leicht dazu kommen, daß du festgebackenen Bremsstaub etc. zwischen die Dichtungen/ Führungen gedrückt hast.
Kommt dann noch dazu, daß die Dichtungen vorher schon evtl. in ihren Sitzen durch ein dortiges Aufblühen der Alulegierung angehoben worden sind, ist logisch, daß es durch die unterschiedliche Gängigkeit der einzelnen Kolben zu einer Verschiebung der Bremskraft kommen kann. Luft im System verstärkt den Effekt natürlich zusätzlich :wink: .
Aus diesem Grunde sind die Kolben bei solchen Arbeiten erstmal zu reinigen (WD40/ Messingbürste) und dann erst einzufahren.
Bei einer allgemein zu verzeichnenden Schwer/Ungleichläufigkeit der Kolben, sollte über eine Revision der Sättel nachgedacht werden, die Reinigung der Kolben, der Dichtungssitze und Wechsel der Dichtungen selber beinhaltet.
Logisch, das man bei der Arbeit genau über das How-to-do Bescheid wissen sollte. Das Leben hängt davon ab. :wink:

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#6

Beitrag von Barst » 10.08.2012 10:26

das Problem bestand schon vor dem zurückführen der Bremskolben, durch den austausch der Scheiben bin ich erst auf dieses Problem afmerksam geworden, trotzdem danke für den Lösungsvorschlag, könnte ja trotzdem die möglichkeit bestehen das dort dreck reingekommen ist...
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#7

Beitrag von Babalu » 10.08.2012 13:14

Die Bremskolben kannst Du wie folgt kontrollieren.
Bremszange (einzeln) abbauen, Beläge entfernen und Bremse langsam ziehen.
Nun müssen alle Kolben gleichmässig und gleichzeig herrauskommen.
Die Kolben müssen sich leicht von Hand zurück drücken lassen.
Ist dies nicht der Fall, kann man jeden Kolben einzeln derrauskommen lassen und die Oberfläche reinigen.
Dazu verwende ich einen Lappen getränkt mit Bremsflüssigkeit. Allenfalls mit einer Zahnbürste nachhelfen.
Auf keinen Fall mit einer Stahlbürste oder Schleifpapier bearbeiten.

Auf diese Weise kann man erreichen, dass alle Kolben einwandfrei funktionieren.

PS: Die Kupferpaste kannst Du wieder entfernen.
Eine Bremse muss trocken und ohne jegliche Zusatzstoffe funktionieren.
Wenn das Mittel heiss wird, kann es auf die Bremsscheiben gelangen und dann hast Du echte Pobleme.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#8

Beitrag von Barst » 10.08.2012 14:16

ich habe die Anlage nochmal komplett entlüftet und werde mal eine ausgiebige Probefahrt machen, wenns nichts gebracht hat werde ich wohl die Kolben mal kontrollieren bzw. Komplett ausfahren reinigen und ggf. die Dichtringe ersetzen...
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#9

Beitrag von Barst » 13.08.2012 19:14

so, ich habe die Bremskolben und dichtungen demontiert gereinigt und wieder zusammen gesetzt, zu sehen war nichts aber das Problem scheint behoben...
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

matze1810


Re: ungleiche Bremskraftverteilung Vorderradbremse

#10

Beitrag von matze1810 » 13.08.2012 23:22

Glückwunsch! Und vielen Dank für die Rückmeldung, macht auch nicht jeder :wink:

Antworten