Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Synthesizer
SV-Rider
Beiträge: 168
Registriert: 09.01.2012 21:33
Wohnort: Düsseldorf


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#31

Beitrag von Synthesizer » 22.09.2012 21:32

Neuen Motor einbauen :)
Hab ich auch gerade hinter mir. war wirklich einfach.

Und was für ein Gefühl das ist, nach gemachter Arbeit das erste mal Anzulassen... Unbeschreiblich :)
Heute Nacht habe ich geschlafen wie ein Motorrad...

Seitlich und auf dem Ständer :)

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#32

Beitrag von Maverick647 » 23.09.2012 15:39

Ich werds versuchen ;)

Ist es auch möglich den Motor der SV 650 ab baujahr 2003 einzubauen? die hardware soll ja die gleiche sein?! Hab nen bekannten der möchten den los werde würde ich günstig ran kommen!

Danke schon mal im vorraus!

MfG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#33

Beitrag von Dieter » 23.09.2012 20:44

Mit div. umbauten der Teile könnte es klappen... Kann ich aber aktuell noch nicht 100% bestätigen das es geht...

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#34

Beitrag von Maverick647 » 23.09.2012 23:32

Das heißt genau was für umbauten?
Ich hab ja den SV 650 Motor von 2000 (defekt) und den von 2003...1 aus 2 ?!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#35

Beitrag von nille » 23.09.2012 23:41

Den Motor kannst Du problemlos verbauen, musst bloß den Lichtmaschinenrotor und die Lichtmaschine umbauen.
Außerdem die Ansaugstutzen und ich meine den Leerlaufschalter. Mehr fällt mir grad nicht ein...
Gruß Nils

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#36

Beitrag von Maverick647 » 23.09.2012 23:46

Und was mach ich mit dem Öl kühler dran lassen? Und die Öl einlässenüber den Ventilen das hat der von 2000 ja nicht...das andere wäre ja nich so das prob denke ich... :)

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#37

Beitrag von nille » 24.09.2012 0:02

Den Kühler kannste lassen oder auch entfernen.

Die Anschlüsse an den Ventildeckeln sind vom Sekundärluftsystem
und gehen in die Auslaßkanäle. Die musste dicht machen!
Gruß Nils

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#38

Beitrag von Maverick647 » 24.09.2012 0:05

das hört sich ja schon mal gut an! Wenn ich euch nich hätte ;) bier

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#39

Beitrag von Maverick647 » 24.09.2012 9:42

Warum muss die Lichtmaschine getauscht werden wegen der hören Leistung?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#40

Beitrag von Dieter » 24.09.2012 10:06

Die lima und der Picup für die Zündung haben sich geändert glaube ich.

Die Ventildeckel haben zusätzliche Motorentlüftungen, die Deckel der Knubbel haben die nicht. Die Deckel kann man wahrscheinlich einfach so tauschen, allerdings haben die Kantendeckel eine kleine Passhülse, die Knubbeldeckel nicht... Ob die dichtgemachten Kanäle überall Platz hätten weiss ich nicht...

Den Ölkühler kannst du nicht dranlassen weil dann der Krümmer vorne nicht mehr passt. Aber es gibt anleitungen zum entfernen der Ölkühlers (beide Stopfen verschliessen mit M14x1,5 und den Stopfen hiterm Ölfilter rausmachen um den Kanal dann freizugeben)

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#41

Beitrag von nille » 24.09.2012 10:15

Maverick647 hat geschrieben:Warum muss die Lichtmaschine getauscht werden wegen der hören Leistung?
Weil da der Pick-Up für die Einspritzung/Zündung dranhängt.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#42

Beitrag von Dieter » 28.09.2012 8:03

nille hat geschrieben:Die Anschlüsse an den Ventildeckeln sind vom Sekundärluftsystem
und gehen in die Auslaßkanäle. Die musste dicht machen!
Nils hat recht, dachte immer das wären Motorentlüftungen -> sind aber echt Teile vom SLS. Allerdings kannst du die scheinbar einfach so lassen wie es ist, da ist eine Membran drin die nach aussen sperrt, heist es kommen keine Abgase da raus wenn er läuft. Allerdings ist es bei der Knúbbel zumindest vorne zum Kühler so eng, das der Ventildeckel mit SLS nicht drauf passen dürfte.

Einfach nur die Ventildeckel tauschen geht nicht, weil der Kanal (die Passhülse die ich schon ansprach) mit einer Dichtung abgedichtet ist wegen der Verbrennungsgase. Das hat der Knubbel-Deckel nicht. Heist wenn du den Knubbel deckel drauf machst puffen die Abgase ins innere des Motors... -> nicht gut!

Ggf. könnte man den Kanal durch einschneiden eines Gewindes und eindrehen eines Stopfens verschliessen, und dann die Knubbel eckel montieren...

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#43

Beitrag von Maverick647 » 30.09.2012 20:54

Ok ich werde Mittwoch mal schauen da wollte ich den einbauen...war am überlegen ob ich auf die membrane einfach eine allu platte rauf schraube das heißt der Plastingstück würde wegfallen...und da die membran wie du sagst nur in eine richtung sperrt würde so ja derck reinkommen?!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#44

Beitrag von Dieter » 30.09.2012 21:31

Maverick647 hat geschrieben:und da die membran wie du sagst nur in eine richtung sperrt würde so ja derck reinkommen?!
Könnte passieren, wollte damit nur sagen wenn du da einen einfachen Gummistopfen draufmachst reicht das, weil kein Druck da raus kommt...

Maverick647


Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm

#45

Beitrag von Maverick647 » 01.10.2012 9:34

Ok alles klar danke :wink:

Antworten