
Ventil spiel ok?!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Wenn man selber kontrolliert schadet es nicht, es alle 10t Km zu tun 

Re: Ventilspiel ok?!
Was den Ventiltrieb angeht - jaMaverick647 hat geschrieben:...kann erstmal die nächsten 20tkm sorgenfrei fahren?!

Das Ventilspiel wird erst neu eingestellt, wenn das Spiel außerhalb der Toleranz liegt.
Das heißt, dass es prinzipiell kein Problem ist, wenn die Toleranz überschritten wird, nur muss man dann neu einstellen, wenn man das bei der Kontrolle (alle 24 tkm) feststellt. Echt Problematisch wird es erst, wenn das Spiel gegen Null geht, denn dann schließt das Ventil nicht mehr richtig und speziell die Auslassventil(-sitz) verbrennen dann gerne. Deshalb ist die Toleranz beim Auslaß auch höher!
Re: Ventil spiel ok?!
Kennt einer das Ventiel-Spiel bei heißem Motor, heißen Ventilen ??
usw.
Darf ich die Frage in diesem Forum stellen ?
usw.
Darf ich die Frage in diesem Forum stellen ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Ventilspiel wird immer bei kaltem Motor gemessen 

Re: Ventil spiel ok?!
Peter, du darfst !
Das Ventilspiel wird kleiner, da sich das Ventil ausdehnt. Man kann das eventuell näherungsweise berechnen, wenn man die Größe, das Material und den Ausdehnungskoefizienten kennt. Bei heißem Motor messen wird schwierig.
Das Ventilspiel wird kleiner, da sich das Ventil ausdehnt. Man kann das eventuell näherungsweise berechnen, wenn man die Größe, das Material und den Ausdehnungskoefizienten kennt. Bei heißem Motor messen wird schwierig.
Re: Ventil spiel ok?!
Denk doch mal weiter.
Das hat doch einen Hintergrund, warum es bei kaltem Motor gemessen wird.
Längendehnungkoeffizient ist ein brauchbarer Hinweis.
Es geht auch um das Problem: Warum und wann "verbrennen" Ventile.
Das hat doch einen Hintergrund, warum es bei kaltem Motor gemessen wird.
Längendehnungkoeffizient ist ein brauchbarer Hinweis.
Es geht auch um das Problem: Warum und wann "verbrennen" Ventile.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Ventil spiel ok?!
Beim Opel Kadett "C" OHV wurde das Ventilspiel bei laufendem Motor gemessen, stand so im "So wirds gemacht" Buch, inkl. einer Anleitung für eine Pappschablone damit das Öl nicht alles vollsaut...guzzistoni hat geschrieben:Ventilspiel wird immer bei kaltem Motor gemessen
Ob warm oder kalt kann ich mich nicht erinnern...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
@Dieter: Ausnahmen bestätigen die Regel
Ich möchte meinen, es gibt nicht so viel Motoren und kaum aktuelle Motorradmotoren, bei denen bei lfd. oder warmen Motor Ventispiel kontrolliert wird. Ich lass mich aber gerne belehren 


- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Wie kann man denn das spiel bei laufendem motor messen? da fliegt doch das ganze motoröl sonst wo hin.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
http://www.youtube.com/watch?v=tlqD259BCSocrysiscore hat geschrieben:Wie kann man denn das spiel bei laufendem motor messen? da fliegt doch das ganze motoröl sonst wo hin.
und noch einen
http://www.youtube.com/watch?v=RQ5rTRK7 ... re=related
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Auch mal interessant zu sehn 
hat das nen bestimmten grund, dass der motor beim opel dazu laufen muss?

hat das nen bestimmten grund, dass der motor beim opel dazu laufen muss?
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Ventil spiel ok?!
kann sein, dass der Steuerkettenspanner kurz vor dem nächsten Klick ist. d.h. die Kette ist derzeit etwas locker, aber noch nicht locker genug um den Spanner noch einen Klick ausfahren zu lassen. hatte mein Vadder an seiner Hayabusa neulich auch und gleich Angst um sein "Motörchen" gehabthannes-neo hat geschrieben:Joa, klingt total logisch, aber warum hat mein Motor dann mit der Zeit so ein lautes Rasseln aus dem Zyli-Kopf von sich gegeben, kann ja dann nur noch die Steuerkette sein oder?

Knubbel S
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Wäre möglich, aber das Rasseln gibt es schon seit über 5000 Km 

Re: Ventil spiel ok?!
Meine Steuerkette rasselt schon seit über 100.000 km und niemanden stört es. 

- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Ventil spiel ok?!
Solange sie nicht überspringt ist es ja auch egal ob sie rasselt 
