Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Skrranner


Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#1

Beitrag von Skrranner » 31.10.2012 22:03

Hallo ich bin neu und habe mir eine Sv 650 Bj 2002 bei eBay gekauft, sah bei eBay ganz gut aus ,,ich wuste das ich was tun muss.Habe heut begonnen den Choke Zug zu erneuern,Schrauben fest na dann Vergaser raus.Vergaser gingen gut raus ,nur die Schrauben der Chockzüge sitzen fest ,und sind jetzt vernaddelt. Das bekomme ich hin,nun zu meiner Frage.? Im Benzin war Wasser das sah man ganz deutlich als ich die Vergaser entleert habe.Dann habe ich die Einlässe zu den Ventilen mit einem Lappen verschlossen, bei dem einen Kanal habe ich ( Späne ) wie als wenn man frisch Alu gebohrt hat entdeckt.Nur wo sollen die den herkommen,ich war seh vorsichtig beim abnehmen.Kann es auch evtl Kristall vom Benzin/Wasser sein.Die Maschine lief bei der Übergabe. Wie bekomme ich die Teile aus dem Kanal .? absaugen oder Druckluft.Wäre sehr toll nen ich schnell eine Antwort bekommen könnte .Gruss aus Hanburg skrranner

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#2

Beitrag von JohnnyCash » 01.11.2012 17:46

Ventile auf Überschneidung stellen und feste in den Auspuff blasen
unbedingt ein Video davon machen! :mrgreen:
Knubbel S

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#3

Beitrag von hannes-neo » 01.11.2012 19:17

Am besten mit Druckluft.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#4

Beitrag von motus » 02.11.2012 9:18

also mit Druckluft wäre mir nix, wer weiß, wo du die Späne dann hinpustest. Aber ob man mit Absaugen überall rankommt???
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#5

Beitrag von crysiscore » 02.11.2012 10:00

Interessant wäre erstmal wodie spähne herkommt O.O

Skrranner


Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#6

Beitrag von Skrranner » 05.11.2012 21:18

Danke für die Antworten alles auf Null, waren keine Spähne sonder Ablagerungen vom e10 Kraftstoff außerdem war eine Tasse Wasser im Tank und ein halbes Schnapsglass in den Vergasern, die Maschine hat ca 1 Jahr gestanden .In dieser Zeit hat der e10 Sprit Wasser aufgenommen son Dreck. Habe Tank und Vergaser gereinigt ,morgen werde ich die Maschine mit Schell Ultimat zum ersten mal selber Starten.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#7

Beitrag von hannes-neo » 05.11.2012 21:21

aha...
das bring mich auf ne Idee. :idea:
Kann es sein, dass ich Wasser im Tank hab? Als ich den Bock mal schieben musste gingen nämlich nur 16l rein und 17 müssten ja reingehen (oder irgendwie so, auf jeden Fall einer zu wenig)

Vorschläge?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#8

Beitrag von B-JT** » 06.11.2012 18:14

hannes-neo hat geschrieben:..
Kann es sein, dass ich Wasser im Tank hab? Als ich den Bock mal schieben musste gingen nämlich nur 16l rein und 17 müssten ja reingehen..
Vorschläge?

Ähhh Wasserkopf.....

Wenn ein Tank leer ist ist er leer, wie kommst Du darauf das jetzt Wasser drin sein soll?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#9

Beitrag von hannes-neo » 06.11.2012 18:51

Weil Wasser nicht verbrannt werden kann.
Ich fuhr mein Mopped leer bis der Motor abstarb.
Aber ich hab meine Idee bereits selbst widerlegt, da der Motor ja danach noch anging und sobald Last raufkam, er wieder abstarb.

Wäre ganz unten im Tank Wasser, würde der Motor ausgehen, weil Wasser eingespritzt wird, und danach nicht mehr angehen.
Aber danke trotzdem.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#10

Beitrag von sorpe » 07.11.2012 8:16

Skrranner hat geschrieben: Ablagerungen vom e10 Kraftstoff
Wer tankt den sowas? :( scared
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#11

Beitrag von hannes-neo » 07.11.2012 15:15

Ohne Witz, ich hab bestimmt schonmal mitm Mopped unf bestimmt 5mal mitm Auto davor gestanden und hab überlegt.
Aber kein einziges Mal getankt.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4778
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Späne im Ansaugkanal nach Vergaser Demontage

#12

Beitrag von Trobiker64 » 07.11.2012 15:57

sorpe hat geschrieben:Wer tankt den sowas?
Ich z.B. weder mit der Mopete noch mit der Dose irgendwelche Schwierigkeiten in Form von feststellbarem Mehrverbrauch, Ablagerungen, Korrosion, Schäden an den Kraftstoffleitungen oder unrundem Motorlauf, und das seit fast 2 Jahren bzw. etlichen Zehntausend Km. :D

Antworten