jubelroemer hat geschrieben:Schattenmeister hat geschrieben:naja...Hauptsache billig. Sehe ich leider Tagein Tagaus viel zu oft.
........und ich dachte das sei ein deutsches Phänomen!!
...yep das meine ich auch

Bei den Franzosen ist das noch nicht so extrem der Fall aber das kommt auch peu-à-peu durch
PS: hätte vielleicht sagen müssen dass ich zwischen beiden Ländern im Wochenzyklus Pendel
EDIT:
Zum Glück ist aber der Motorradbereich da (in Frankreich) noch sauber. Billigkleidung wie Probiker findet man hier zum Glück noch nicht (keine Diskussion über "aber die erfüllen ja die Sicherheitsstandards", ist hier nicht Thema).
Aber zurück zum Thema.
An China haftet halt eben das Image des "Billigherstellers", wo eben Qualität keine Rolle spielt. Das fängt bei Bleihaltiger Farbe an Kinderspielzeug an und hört bei verseuchten Erdbeeren oder überdüngerten explodierten Melonen auf. Die Chinese können auch gute Sachen bauen, keine Frage. Was mich halt stört ist eben dass man die Arbeitsplätze ausgelagert weils ja billig ist. Jetzt kommt man mit dem Argument dass ja
- die Fabrik robotisiert ist, also keine Kinder am Fließband stehen
- Die Fabrik hauptsächlig wegen Überproduktion im asiatischen Raum eben vor Ort aufgebaut wurde.
Fragt man sich halt nur warum man in Deutschland dann Chinareifen kaufen kann. Das hin und herkarren ist ja auch nicht umsonst....es sei denn die haben Scotty als angestellten der mal fix ne Lieferung rüberbeamen kann

Also ja, da wird schon IRGENDWO eingespart (und wenn's nur an den Umweltstandards liegt)
Am Ende geht's halt immer um die Marge...und die muss halt groß sein. Mann sieht's ja am iPhone wie das geht

Sollte Metzeler die Einsparungen natürlich an seine Kunden Weitergeben dann ist das noch ne andere Geschichte....aber wer's glaubt, der glaubt auch noch an die selbstregulierung der Marktwirtschaft bei den Ölmultis in Deutschland
