Kupplungsdaten
Kupplungsdaten
Servus miteinander!
Weiß jemand vielleicht die Daten der Kupplungsteile im Neuzustand.
Mit Daten meine ich die Dicke der Reibscheiben im neuen Zustand und die freie Länger der Kupplungsfedern im neuen Zustand.
Die Verschleissgrenzen sind ja hier schon wunderbar dokumentiert.
Vielen Dank im Vorraus für eure Mühen.
Grüße
Robert
Weiß jemand vielleicht die Daten der Kupplungsteile im Neuzustand.
Mit Daten meine ich die Dicke der Reibscheiben im neuen Zustand und die freie Länger der Kupplungsfedern im neuen Zustand.
Die Verschleissgrenzen sind ja hier schon wunderbar dokumentiert.
Vielen Dank im Vorraus für eure Mühen.
Grüße
Robert
Alter schütz vor Vollgas nicht!
Re: Kupplungsdaten
Sollwerte lt. WHB:
1. 2,92 - 3,08 mm
2. 3,42 - 3,58 mm
Bei den Federn steht allerdings auch nur die Verschleißgrenze drin.
Gruß Uhu
1. 2,92 - 3,08 mm
2. 3,42 - 3,58 mm
Bei den Federn steht allerdings auch nur die Verschleißgrenze drin.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Kupplungsdaten
und bitte die Federn bei Suzuki kaufen, nicht bei Kedo. Deren Federn sind nach kurzer Zeit so kurz daß man sie wieder tauschen kann.
Re: Kupplungsdaten
Welche Federn von Kedo meinst du, Martin?
Die normalen oder die verstärkten?
Die normalen oder die verstärkten?
Re: Kupplungsdaten
die verstärkten waren nach einem halben Jahr ultrakurz und die Kupplung rutschte wieder.
Re: Kupplungsdaten
Seltsam, ich fahr mit denen schon ewig rum, aber meine Kupplung schleift nicht. Muss ich bei Gelegenheit mal checken. 

Re: Kupplungsdaten
Bitte beachten das die Federn der Knubbel und Kante unterschiedlich sind. Die Drahtdicke ist ab werk unterschiedlich! Die Kante hat geringere Drahtdicken, wird dafür aber mehr vorgespannt (andere U-Scheiben).
Re: Kupplungsdaten
Jau, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde meine Teile also wieder verbauen können.
Federlängen: von 56,15mm bis 56,25mm
Reibscheibenstärke 1: 2,98 - 3,04
Reibscheibenstärke 2: 3,60
Es ging mir nur darum herraus zu bekommen ob meine gemessenen Werte schon näher am Bereich der Verschleissgrenze liegen oder noch im normalen Toleranzbereich von "neuer" Ware befindet.
Vielen Dank erstmal und möge der Sommer bald kommen.
Grüße,
Robert #413
Ich denke ich werde meine Teile also wieder verbauen können.
Federlängen: von 56,15mm bis 56,25mm
Reibscheibenstärke 1: 2,98 - 3,04
Reibscheibenstärke 2: 3,60
Es ging mir nur darum herraus zu bekommen ob meine gemessenen Werte schon näher am Bereich der Verschleissgrenze liegen oder noch im normalen Toleranzbereich von "neuer" Ware befindet.
Vielen Dank erstmal und möge der Sommer bald kommen.
Grüße,
Robert #413
Alter schütz vor Vollgas nicht!