Also hach Andi, ich weiß nicht so recht. Im ersten Moment erscheint mir das wirklich arg viel Geld, zumal das meiste eher für Erneuerungen drauf geht statt für Veränderungen. Wenn du da jetzt gefräste Brücken raufmachen würdest oder vielleicht Klassikinstrumente alá Motogadget oder vielleicht Öhlinskomponenten etc., dann könnte ich das ja nachvollziehen, aber so,.....hmmmmmm
Nun ja, ich denke, wie beide haben da eh grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen. Was mich aber am meisten srört ist, dass du das nicht selber anpacken willst. Wieso machen lassen? Das kriegst du doch größenteils selber hin. Hast doch keine zwei linken Pfoten

Die Kiste zu zerlegen und wieder zusammensetzen ist nicht das Ding, da haben wir ja schon drüber gesprochen. Den Rahmen könntest dann beispielsweise nach Potsdam ins Oberlinhaus bringen. Da kostet das Pulvern (inklusive Sandstrahlen) eines Motorradrahmens 80€, RAL-Farbe egal. Das Fahrwerk würde ich auch einer Revision unterziehen, aber dann gleich mit ordentlichen Komponenten. Hmmmmm,....
Also grundsätzlich dafür, nur über das Wie, da bin ich noch nicht so überzeugt von. Über Sinn und Unsinn lässt sich da eh nicht streiten. Doch wenn du das Ding bis ans Ende deiner Tage fahren möchtest, dann macht das schon alles Sinn. Und meinst nicht, du findest da vielleicht jemanden aus Berlin, der die beispielsweise den Motor privat für wesentlich weniger aufarbeiten kann. 2500€ würde ich da nie und nimmer für ausgeben. Am besten fährst dat Ding mal zum Guzzi, der macht das schon
