guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1276

Beitrag von Schafmuhkuh » 30.11.2013 12:57

Ich schick dir meine Köpfe auch gleich :)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1277

Beitrag von VOODOO » 30.11.2013 12:58

Schön blank, alles!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1278

Beitrag von hannes-neo » 30.11.2013 15:30

Schicke Arbeit!
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1279

Beitrag von Knubbler » 30.11.2013 18:08

Polierte Einlasskanäle sind strömungsungünstig und vergengen im Endeffekt den Querschnitt, die optimale Oberfläche wäre wie im Flugzeugbau der Haihaut nachempfundene Folie, aber da das nicht geht bleibt uns bloß das anrauen übrig. Du solltest besser wie schon oben geschrieben den Auslasskanal hochglanz polieren, dann nimmt er weniger Wärme auf.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1280

Beitrag von guzzistoni » 30.11.2013 18:17

@Knubbler: was meinst Du wohl was ich hier mache :?:

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1281

Beitrag von Knubbler » 30.11.2013 18:33

guzzistoni hat geschrieben:Dann geht's auch hier mal wieder etwas weiter:
diesen Winter soll der Motor nochmal raus -- ich will die Zylinderköpfe wechseln und mal schauen, ab es einen erkennbaren Grund für den mittlerweile hohen Ölverbrauch gibt. Ich habe da die Ventilschaftdichtungen im Verdacht.

Ich habe jetzt einen Zylinderkopf soweit bearbeitet, dass ich in wieder zusammenbauen kann:
Ein- und Auslasskanäle bearbeitet, geglättet und die scharfen Kanten an den Übergängen geglättet und den Brennraum poliert. Die Ventile habe ich gereinigt, an den Tellern und die Teller poliert, dann werden die Ventile nochmal "zur Sicherheit" eingeschliffen und die neuen Ventilschaftdichtungen montiert.
Bild
Der Einlasskanal sieht hier poliert aus und der Auslass noch sehr rau, oder irre ich mich?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1282

Beitrag von IMSword » 30.11.2013 18:57

Ja du irrst dich ;-)

@ Guzzi:
Schön das du das hier präsentierst, ich trau mich nicht :mrgreen:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1283

Beitrag von Knubbler » 30.11.2013 19:10

guzzistoni hat geschrieben:@Knubbler: was meinst Du wohl was ich hier mache :?:
Du investierst einen Haufen Zeit und Arbeit in das Bearbeiten von Zylinderköpfen, nur schade dass Du es eben nur schön fürs Auge, aber nicht schön für den Motor machst ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1284

Beitrag von Schafmuhkuh » 30.11.2013 19:48

So ein quatsch.
Was Stoni macht hat Hand und Fuß und das zeigen ja wohl alle seine Umbauten.
Wenn er was macht dann richtig.

MfG Schaf
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1285

Beitrag von Seth » 30.11.2013 22:37

Knubbler hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:....
Der Einlasskanal sieht hier poliert aus und der Auslass noch sehr rau, oder irre ich mich?
Die Auslassseite ist doch gar nicht zu sehn. Der Einlass weißt klar erkennbar umlaufende Schleifspuren auf.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1286

Beitrag von Knubbler » 30.11.2013 23:26

Nagut, lasst uns mal keinen Streit vom Zaun brechen, er macht auf jeden Fall saubere und durchdachte Arbeit ;) bier
Guzzi, gehst Du mit Deiner Knubbel noch vorher auf den Leistungsprüfstand bevor Du die Köpfe und die Kolben einbaust? Das Ergebnis wäre so viel aussagekräftiger und würde uns alle interessieren.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1287

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 01.12.2013 1:01

knubbel hat geschrieben:Du investierst einen Haufen Zeit und Arbeit in das Bearbeiten von Zylinderköpfen, nur schade dass Du es eben nur schön fürs Auge, aber nicht schön für den Motor machst
Einlass ist geglättet aber nicht poliert.
Auslassbearbeitung ist bisher nicht sichtbar.
Brennraum ist poliert, der Steg zwischen den Auslassventilen ist nicht scharf, also überlebt temperaturtechnisch.
Ventilsitzaufnahmen sind dem Winkel der Sitze angeglichen.
Ventilschäfte und die Kanalübergänge an diesen Stellen sind nicht sichtbar, ist auch kein Muss wenn man unsicher ist ob die kürzeren Schäfte die Temperatur verkraften, bzw. übernehmen können.
Ventilbearbeitung ist auch nicht sichtbar (Innenkanten am Auslass gebrochen).

Es geht etwas Kompression verloren, das ist aber ein ganz anderes Thema.

Was ist denn bei dem bis jetzt gezeigte deiner Meinung nach nicht richtig?
Ich bin gespannt. :?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV -Double Gun-

#1288

Beitrag von guzzistoni » 01.12.2013 20:48

Den 2. Kopf habe ich heute denn optisch verschönt. Macht mir ebent Spaß :D , auch wenn's nicht bringt :cry:
Ausgelieter habe ich die beiden Köpfe auch :!: -- Haben beide ~18ccm Rauminhalt, --- mit Benzin gemessen.
Hier Bilder vor der Politur.
DSCN2435.JPG
DSCN2437.JPG

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV Winterbasteln 2013

#1289

Beitrag von guzzistoni » 09.12.2013 21:31

Heute habe ich dann mal bei der Knubbel angefangen:
mit meinem lieben Freund Hermann habe ich mal schnell den Motor ausgebaut :mrgreen:
Vorher habe ich aber noch den Motor schön warmlaufen lassen und dann habe ich die Kompression gemessen:
vorne 14.75 bar
hinten 15.05 bar
bei warmen Motor ohne Vergaser.
Ich denke das ist ein gutes Ergebnis für einen Motor mit ~74tsd Km auf der Uhr. der Max-Wert ist mir gar nicht so wichtig, aber das die Kompression so gleichmäßig ist finde ich bemerkenswert. leider habe ich die Kompression nie vorher gemessen. Vllcht ist die Kompression auch nur so hoch, weil so viel Ölkohle auf den Kolbenböden ist :lol: :lol:
Ach ja, das Öl habe ich auch abgelassen, ist aber zum Motorausbau nicht unbedingt notwendig :wink:
DSCN2476.JPG
Krümmerglühen im Norden
DSCN2481.JPG
Kompressionstest
DSCN2482.JPG
Das Herz des Patienten

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: guzzistoni's SV Winterbasteln 2013

#1290

Beitrag von Schafmuhkuh » 10.12.2013 10:46

Du willst ja die Busa Kolben einbauen, hatten ja drüber geschrieben.

Was ich bis jetzt drüber lesen konnte bei den Ammis im Forum:

Du musst die Kolben zusammen mit den Kolbenringen der SV nutzen da sich die Laufflächen der Zylinder unterscheiden.

Der eigentliche Grund warum sich die Verdichtung erhöht ist eher bei der Kopfdichtung zu suchen da die mittlerste der drei Dichtungslagen nicht mit verbaut wird.
Der Kolben allein macht nicht viel bis gar nix außer dass er leichter ist.
Hinzu kommt das der Busa Kolben etwas mehr Durchmesser hat und du somit nicht um das hoNen herum kommst.

Sind wie gesagt nicht meine Erfahrungen sondern die von SVrider.com und TWF Racing.

Gruß Schaf
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten