Ati´s Möpp


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#31

Beitrag von Ati » 29.03.2013 11:24

:mrgreen: achte mal auf die Schriftart :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#32

Beitrag von heikchen007 » 29.03.2013 18:47

Ati hat geschrieben::mrgreen: achte mal auf die Schriftart :mrgreen:
Ääähhmmm, ja. Weiß nicht wirklich, was du meinst... :) empty
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Ati´s Möpp

#33

Beitrag von Ati » 02.04.2013 17:51

Guggst Du auf das T-Shirt der BBler.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#34

Beitrag von Ati » 04.04.2013 13:53

gestern ware Kuppplungbeschau. Nach 45000 km sind die Beläge immer noch fast wie neu. Unter 1/10tel Verschleiß. Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass die Teile im Neuzustand das im Handbuch angegebenen Maß haben.
Tja und dann hieß es Kupplung raus und Gangsensor angepackt.
GA-V4-Gangsensor8_web.jpg
GA-V4-Gangsensor8_web.jpg (51.99 KiB) 3820 mal betrachtet
Meine Ganganzeige V4 nimmt Form an. Zumindest ist die Basis dafür nun eingebaut. :)

auf meiner Webseite gibt es noch mehr dazu zu sehen :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#35

Beitrag von Ati » 05.04.2013 23:01

So! nun ist es passiert. Tacho so gut wie fertig, Testlauf bestanden.
Gescheite Bilder zu machen mit so hohem Kontrast scheint ganz schön schwierig. Trotz Spiegelreflex. 8O
Dateianhänge
TachoV4_2.jpg
TachoV4_2.jpg (34.24 KiB) 3770 mal betrachtet
TachoV4_1.jpg
TachoV4_1.jpg (36.73 KiB) 3770 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#36

Beitrag von IMSword » 06.04.2013 6:40

Habe mir um das zu schnallen mal den Bereich GA V4 auf deiner Homepage dazu angesehen.
Verflucht Kiste ... du bist doch nich ganz sauber :mrgreen: ;) bier

:top:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#37

Beitrag von heikchen007 » 06.04.2013 10:53

@ Ati

Sieht megaklasse aus... :top:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#38

Beitrag von Hasenfuß » 06.04.2013 11:28

IMSword hat geschrieben:Habe mir um das zu schnallen mal den Bereich GA V4 auf deiner Homepage dazu angesehen
Hab ich auch grade mal gemacht. Krass! Absolut krass! Würde ich auch gerne können...
Sehr schicke Lösung des Ganzen !
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#39

Beitrag von Ati » 09.04.2013 14:23

:mrgreen: Vielleicht wirds ja doch noch ein Café-Racer. :mrgreen:

10.04.
vorhin grad mal getestet das Ganze. Das ist in der Realität einfach mal noch einen Zacken schärfer, als es jede Beschreibung beschreiben könnte. :lol:

Ich sags ja, Mäusekino ist schon was Feines. Und in klarer Farbe um so mehr.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#40

Beitrag von Ati » 30.05.2013 15:46

heute Tag der Wahrheit bei der Fehlerfindung. Das Patschen knapp über Leerlauf muss gefunden werden.
Immerhin zeigt die Synchronität schon mal Gutes.
sync2.jpg
mit dem Inlet Digital Analyzer gemessen.
sync2.jpg (76.43 KiB) 3583 mal betrachtet
Der Fehler liegt aber wo anders. Allein die Nase hat einen ersten Hinweis gegeben. Der Motor verbrennt in dem Bereich einfach zu viel Sprit. Das riecht man. Messtechnisch scheint das Drosselklappenpoti nicht ganz sauber zu sein. Vielleicht hat es Aussetzer in dem Bereich. Unterdruckmäßig ist zumindest alles in Ordnung.
Mehr zu dem Messgerät hier. Aber das kostet richtig Teuros. Zumindest habe ich damit einen Vergleich zu meinem Eigenbaumessgerät. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Ati´s Möpp

#41

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 30.05.2013 23:42

Du bist wirklich total jeck :lol: Ganz gleich, dass das ein Feature wäre was ich absolut nicht bräuchte ist die Umsetzung mal wieder Klasse Arbeit (wenn auch der Ausschnitt im Tacho von mir wesentlich sauberer ist) :wink: Aber bei den vielen Tacho´s... da hättest du eigentlich bei Suzuki mal eine Sonderserie von dem Displayrahmen anfordern können :lol:

Zum Messgerät sag´ ich mal nix :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#42

Beitrag von Ati » 31.05.2013 13:37

Hareu1986 hat geschrieben:Du bist wirklich total jeck :lol: Ganz gleich, dass das ein Feature wäre was ich absolut nicht bräuchte ist die Umsetzung mal wieder Klasse Arbeit (wenn auch der Ausschnitt im Tacho von mir wesentlich sauberer ist) :wink: Aber bei den vielen Tacho´s... da hättest du eigentlich bei Suzuki mal eine Sonderserie von dem Displayrahmen anfordern können :lol:

Zum Messgerät sag´ ich mal nix :mrgreen:
Der Ausschnitt im Tacho nicht sauber? Ähem, hüstel hüstel. Lass uns das auf dem Treffen mal beurteilen. Ist ja so, dass sowohl der obere Teil , als auch der untere Teil eine komplett neue Scheibe erhalten haben. Damit hat auch der untere Teil das absolut passende Outfit wie der obere Teil. Vielleicht sollte ich mal ein hochauflösendes Foto vom fertigen Endprodukt machen. :mrgreen:
Ati3neueScheibe_web.jpg
In einer Beziehung stimme ich Dir zu. Bissel jeck bin ich sicher, aber schön jeck. :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Patrick


Re: Ati´s Möpp

#43

Beitrag von Patrick » 31.05.2013 17:32


Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#44

Beitrag von Ati » 31.05.2013 18:28

Danke.

Hab mir Deine Schwatte grad angeschaut. Kommst Du ohne Probleme bei dem Kennzeichenwinkel durch den TÜV? Sonst schön schwarz, auch wenn das nicht so mein Ding ist.

A.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ati´s Möpp

#45

Beitrag von Ati » 26.02.2014 17:18

gehört ja eigentlich hier rein. Blinkerspiegelmodding die Zweite.
Die FAR Spiegelblinker haben so einen netten Aufdruck auf dem "Blinkerglas". Da steht 12 Volt 3 Watt. Ich habe das mal nachgemessen. Die kommen auf 0,96 Watt je Seite. Mich würde da ja interessieren, wie die Vergabe der E-Nummer da stattgefunden hat. Die Helligkeit geht mal gar nicht.
Im Vergleich:
Original - 6 Lux in 15 cm Entfernung
Mod Stufe 1 - 19 Lux in 15 cm Entfernung (das waren drei-Chip-LEDs)
Mod Stufe 2 ungebremst - 148 Lux in 15 cm Entfernung (Ein-Chip-LEDs ultrahell)
Glühlampe 12V/21W - 130 Lux in 15 cm Entfernung
Kellermann micro mit zwei LEDs hat 989 Lux in 15 cm Entfernung

Nun ist Lux nicht die empfundene Helligkeit und die Aussage ist damit nur sehr sachlich. Aber bei derart drastischen Unterschieden braucht man auch keine Empfindung mehr. Das springt förmlich ins Auge.
Zur Glühlampe muss man aber noch hinzufügen, dass selbige eigentlich immer mit Reflektor zum Einsatz kommt. Damit wird rückwärtiges Licht auch nach vorn geworfen und die Helligkeit wird annähernd verdoppelt.
Der Kellermann Blinker ist deutlich heller, weil er für das Auge punktuell gesehen wird, während die Glühlampe mit einem Original Blinker eine größere Fläche aufweist. Der original Blinker ist damit sehr gut zu sehen, während die Miniblinker durch echte Helligkeit auf sich aufmerksam machen müssen.

Kurzum, ich habe im neuen Mod je Spiegel drei 5er LED-Streifen gebaut, die es problemlos mit der Glühlampe aufnehmen können. Dazu nutze ich die gesamte zur Verfügung stehende Aufnahmefläche im Spiegel aus. Zusammen sind die LEDs damit ca. drei Zentimeter breiter als die original LED-Streifen von FAR. Weiterhin habe ich spezielle Ultrahelle LEDs aus Übersee bezogen. Damit erreicht man enorme Helligkeiten. Sie sind bei mir etwas stromgedrosselt im Einsatz. Bei voller Power entwickeln sie ganz schön Wärme.
Um die Sichtfläche der SMD-LEDs zu vergrößern habe ich ein Linsensystem von einem Solarpanel in doppelter Ausführung davor gebaut. Damit wird der Austrittswinkel der LEDs von ca. 45° auf über 70° erweitert.
Blinkerspiegel Mod3.jpg
Blinkerspiegel Mod3.jpg (40.95 KiB) 3399 mal betrachtet
Was im Bild noch fehlt, ist die klare Abdeckung mit dem E-Prüfzeichen. Und eines kann ich jetzt sagen. Mod 2 ist in der Leistung mit 2,5 Watt erheblich dichter an der Leistungsangabe auf dem Glas als der originale LED-Streifen mit rund 1 Watt. :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten