Federbeinwahl und Einbau


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#16

Beitrag von Grullo » 21.01.2014 17:31

Ja musst du mich nicht fragen. Er meint er müsse natürliche alle Straßentypen fahren also Autobahn, Landstraße, schlechte Staßen etc :) bor
Der von der Dekra wollte nur die Kopie eines Gutachten.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Federbeinwahl und Einbau

#17

Beitrag von Schafmuhkuh » 21.01.2014 18:23

Wie sich einige anstellen :(
Das Teil ist nachweislich von einem Bike was dem Beinchen wesentlich mehr abverlangt.
Du wirst kein Gutachten bekommen. Woher auch. Weder Suzuki noch Kawasaki wird dir so etwas ausstellen.
Such einfach weiter nach nem willigen TÜV.


Wenn deinem Prüfer von der Dekra das reicht kann ich dir eine Kopie vom schein zukommen lassen. Hab auch das kawabein drin. Wenn auch mit anderer schwinge.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#18

Beitrag von Grullo » 21.01.2014 18:32

Ja das wäre super schick dir ne PN mit email adresse

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#19

Beitrag von Schafmuhkuh » 27.01.2014 18:21

Und wie steht's um die Eintragung?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#20

Beitrag von Grullo » 27.01.2014 18:48

Moped ist noch im Winterschlaf, habe aber schon das Bein aus einer ZX10r hier. Wenn jemand welche braucht einfach mal bei http://www.zx10ninja.de/wbb3/index.php?page=Index anmelden und fragen/suchen. Mir wurden gleich 2 angeboten. (06-07) Habs mir für 60 Tacken geholt mit 9000 km aufm Buckel. :)
Werd es wohl bei der Dekra in Wismar machen. War heute bei der Dekra bei mir zuhause aber ist ja ein altes Bundesland deswegen dürfen die keine Einzelabnahme machen... Was ein Schwachsinn :( hell Naja wenn der Schnee denn mal wieder weg ist und die Prüfungen durch sind werd ich es wohl anfang März mal einbauen und Eintragen. Dann gibts mehr dazu ;)

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27941
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#21

Beitrag von grosSVater » 27.01.2014 19:53

Straft mich lügen, aber soweit ich weiß dürfen Eintragungen im Westen nur vom TÜV und im Osten nur von der DEKRA gemacht werden (Der Gerechtigkeit wegen :roll: )
Wenn Du die Wahl hast (also auch vom Wohnort her) lohnt sich der Vergleich immer :twisted:
Gilt sogar innerhalb einer Organisation:
grosSVater hat geschrieben:Eben mal beim TÜV bzgl. der Eintragung angerufen.
Der nette Mann sagte nur:"Wenn das so ist wie Sie sagen, trage ich Ihnen das auch ein. Kein Problem" :D

Kostenpunkt: ca. 100,-€ :( scared
grosSVater hat geschrieben:Heute bei einem anderen TÜV gefragt.
Antwort: "Für 40,-€ trage ich das ein :D
grosSVater hat geschrieben: Nunja, als ich endlich dranwar geht der Gute mit mir raus, guckt sich das an, macht 2-3 Fotos, fragt mich was das denn bringt.
Antwort: "Bessere Strassenlage, mehr Sicherheit".

"OK, nehmen Sie nochmal kurz Platz"

Keine Probefahrt, kein drunterlegen, nix.
Hat etwa 5 min. gedauert.
Ergebnis:

Kosten: 36,90€
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Soviel dazu :wink:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#22

Beitrag von Grullo » 27.01.2014 20:23

Ja genau deswegen mache ich das auch in Wismar bei der Dekra ist ja Osten :P
Das mit den Preisen habe ich auch schon gemerkt :D werd die nächsten TÜV Stationen hier zuhause nochmal abklappern aber wenn das nix werd habe ich jedenfalls ne Möglichkeit ohne ein halbes Vermögen auszugeben.

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#23

Beitrag von Darkspire » 12.02.2014 17:30

Servus! Ich häng mich mal hier ein mit meinem "Problem". Ich wollte jetzt demnächst ein GSX-R Federbein in meine K3 verbauen. Soll ja soweit relativ einfach sein. Habe heute vorab schon mal den TÜV in Wiesbaden besucht, um denen mein Vorhaben zu schildern. Naja, die stellen total auf Stur und wollen jetzt ein offizielles Schreiben von Suzuki. Damit wollen die sich wohl absichern. Die Chancen stehen denke ich mal sehr sehr schlecht, dass Suzuki mir da was passendes schreibt? Kennt einer nen guten Tüv, der das vielleicht auch so einträgt und sich im Umkreis Wiesbaden/Mainz befindet? Bzw. wie habt ihr euch das Federbein eintragen lassen?

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27941
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#24

Beitrag von grosSVater » 14.02.2014 12:56

Darkspire hat geschrieben: wie habt ihr euch das Federbein eintragen lassen?
Schau mal 2 Posts höher :wink: :D
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#25

Beitrag von Darkspire » 16.02.2014 13:56

Ja, auf die Weise hat es ja leider nicht geklappt. In dem Fall dann einfach die nächste TÜV Station anfahren?!

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#26

Beitrag von Grullo » 11.03.2014 15:07

So ich war eben bei der Dekra in Wismar.
Der Prüfer war sehr nett kurz einen Blick drauf geschmissen und fertig war das. Hat sich besonders für die Höhe interessiert, aber ansonsten war nix los.
Hat nicht direkt das Kawa Bein eingetragen, sondern einfach "mit geändertem Federbein".
Das ganze hat mich schlappe 37,80€ gekostet, was im Gegensatz zu den 200€ doch etwas weniger ist :D
;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14004
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#27

Beitrag von jubelroemer » 11.03.2014 15:12

Gratulation -
und wie fährt sich das Teil?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#28

Beitrag von Grullo » 11.03.2014 17:00

Wesentlich angenehmer. Hab noch nicht die optimale Einstellung mit Zug und Druckstufe gefunden aber macht sich auf jedenfall bemerkbar. Fand die Federung vorher etwas hippelig und unruhig. Durch die etwas härtere Feder fühlt es sich straffer an aber trotzdem ruhiger. :)

Schön war noch der Kommentar des Prüfers:" meinen sie das hätte irgendjemand gemerkt das da was anderes verbaut wurde?" :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14004
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#29

Beitrag von jubelroemer » 12.03.2014 9:32

Grullo hat geschrieben:Schön war noch der Kommentar des Prüfers:" meinen sie das hätte irgendjemand gemerkt das da was anderes verbaut wurde?" :D
Tja, jemand mit Ahnung schon :D .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Federbeinwahl und Einbau

#30

Beitrag von Himbeergeist » 21.03.2014 11:39

Also ich hab gestern das Federbein einer GSX R 750 SRAD in meine Knubbel S gebaut. Allerdings brauchte ich an der unteren Federbeinaufnahme keine extra Mutter, denn das Bein hat unten in einem "Gabelschenkel" genau so ein Gewinde wie das originale SV-Federbein. Wie ich gelesen habe, ist das aber nicht bei allen so. Gibt's da unterschiedliche Federbeine der GSX R?

@ jubelroemer: Ich bin in etwa in Deiner Gewichtsklasse - kannst Du mir bitte eine Grundeinstellung nennen (Vorspannung, Zug-/ Druckstufe)?
Vielen Dank schonmal...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Antworten