Sportec M1 - Bericht
Sportec M1 - Bericht
Ich hab bei meiner 18000er und zum TÜV den Sportec M1 drauf gemacht.
Nach der Einfahrzeit ein paar mal Schauinsland hoch und runter, Fazit:
GRIP ohne Ende.
Nach ein paar Fußrasten mordenden Kurven auf den nächsten Parkplatz, Angststreifencheck. Ergebnis:
Vorne keiner, hinten noch 2-4 mm.
Von dem her hat er noch gut Reserven, falls es mal eng wird. Und Röllchenbildung ist auch Fehlanzeige(Bis jetzt).
Ich kann den Reifen nur weiter Empfehlen, und hoffe, das Metzeler den Reifen noch lange im Programm hat.
Nach der Einfahrzeit ein paar mal Schauinsland hoch und runter, Fazit:
GRIP ohne Ende.
Nach ein paar Fußrasten mordenden Kurven auf den nächsten Parkplatz, Angststreifencheck. Ergebnis:
Vorne keiner, hinten noch 2-4 mm.
Von dem her hat er noch gut Reserven, falls es mal eng wird. Und Röllchenbildung ist auch Fehlanzeige(Bis jetzt).
Ich kann den Reifen nur weiter Empfehlen, und hoffe, das Metzeler den Reifen noch lange im Programm hat.
Also ich fahre den Reifen auch !!!!
Vorn schnell auf Kante, heißt also vorn nicht so viele Reserven !!! Finde ich nicht soooo gut !!!
Hinten funzt er gut aber Röllchenbildung ohne Ende !!! Mein nächster wird wohl eher der Supercorsa !!! Mal schauen wie der ist, muß ja alles mal probiert haben !!!
Bis denne
Vorn schnell auf Kante, heißt also vorn nicht so viele Reserven !!! Finde ich nicht soooo gut !!!
Hinten funzt er gut aber Röllchenbildung ohne Ende !!! Mein nächster wird wohl eher der Supercorsa !!! Mal schauen wie der ist, muß ja alles mal probiert haben !!!
Bis denne
Hmmmm, von mangelnden Reserven kann eigentlich beim Sportec keinen Rede sein, der grippt wirklich genial. Was ich bei dem Reifen toll finde, daß er einen sehr gutmütigen Grenzbereich hat. Die einzigen Rutscher, die ich hatte, waren hinten beim Beschleunigen in Schräglage. Ist mir sowohl auf der Rennstrecke bei ca. 120km/h mal passiert, aber auch in den Alpen beim Rausbeschleunigen aus Kehren. Das Vorderrad hat außer bei Bitumenstreifen immer gehalten. Ich werde als nächsten Reifen aber wahrscheinlich mal den BT10 probieren, weil der Sportec bei Autobahnfahrt sehr schnell zur Mittelglatze neigt und ich mit der SV wahscheinlich nicht mehr auf die Rennstrecke gehe.suzischubser hat geschrieben:Also ich fahre den Reifen auch !!!!
Vorn schnell auf Kante, heißt also vorn nicht so viele Reserven !!! Finde ich nicht soooo gut !!!
Hinten funzt er gut aber Röllchenbildung ohne Ende !!!
Was meinste Du eigentlich mit Röllchenbildung? Bei meinem letzten Mal auf der Rennstrecke (ca. 35°) sah der Reifen vorne mitgenommener aus als hinten
Vorne:

Hinten:

Abrieb
Also ich finde das Reifenbild für Rennstrecke erstklassig.
Was da am VR in der Laufflächenmitte klebt ist aufgesammelter Abrieb, den Du beim Verlassen der Strecke mit heißen, klebrigen
Reifen überfahren hast. So wie der aussieht, stammt er allerdings nicht von Bikes, sondern von Slicks an Vierrädern.
Gruß,
armin
Was da am VR in der Laufflächenmitte klebt ist aufgesammelter Abrieb, den Du beim Verlassen der Strecke mit heißen, klebrigen

Gruß,
armin
@ SanDee
Sorry vergessen. Als Röllchenbildung würde ich bezeichenen, wenn am Rand des Reifens so kleine Gummiröllchen entstehen. Sieht dann schon etwas aus wie runtergepellt. Aber damit meine ich nicht das aufgesammelte Gummizeugs. Hatte ich ganz extrem in Polen auf der Rennstrecke. Vielleicht weil der Asphalt so extrem rauh war in Polen. Am Lausitzring trat das übrigens nicht auf, scheint also am Untergrund zu liegen. Besser kann ich es leider nicht erklären.
Bis denne
Sorry vergessen. Als Röllchenbildung würde ich bezeichenen, wenn am Rand des Reifens so kleine Gummiröllchen entstehen. Sieht dann schon etwas aus wie runtergepellt. Aber damit meine ich nicht das aufgesammelte Gummizeugs. Hatte ich ganz extrem in Polen auf der Rennstrecke. Vielleicht weil der Asphalt so extrem rauh war in Polen. Am Lausitzring trat das übrigens nicht auf, scheint also am Untergrund zu liegen. Besser kann ich es leider nicht erklären.
Bis denne