Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
ADDI
- SV-Rider
- Beiträge: 1074
- Registriert: 28.12.2002 18:30
- Wohnort: Kiel rechts ab
-
Kontaktdaten:
#91
Beitrag
von ADDI » 22.07.2014 21:22
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
-
Gorby
#92
Beitrag
von Gorby » 22.07.2014 21:34
Jup, steht sogar noch auf meinen alten Roadtec Z6 drauf. Die Fabrik is glaub irgendwo bei München, also doch Ausland xD
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#93
Beitrag
von Trobiker64 » 22.07.2014 23:16
Gorby hat geschrieben:Die Fabrik is glaub irgendwo bei München
Nix München, Produktion im Odenwald bei Höchst (Breuberg), altes Pirelli-Werk (vorher Veith).

-
Gorby
#94
Beitrag
von Gorby » 23.07.2014 5:56
Stimmt, der Hauptsitz von Metzeler war glaub in München

-
Lugash
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 02.09.2013 20:00
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
#95
Beitrag
von Lugash » 23.07.2014 8:56
Habe jetzt seit 2 Tagen und 150 Kilometern den M7RR drauf. Vorher hatte ich den M5 und vorne noch einen 120/60. Jetzt den 70er.
Bis jetzt haben die Reifen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen: Schlaglöcher haben vorne gefühlt etwas an Schrecken verloren und ansonsten fällt der Reifen sehr willig und linear in Schräglage und vermittelt bereits nach wenigen Kilometern viel Vertrauen.
Genaueres kann ich aber erst in ein Paar Tagen sagen - heute geht's erstmal in Richtung Erzgebirge

To be a rock and not to (t)roll.
-
Gorby
#96
Beitrag
von Gorby » 25.07.2014 18:09
Hab den M7 jetzt auch seit heute drauf und konnt aber nur paar Kilometer fahren. Muss aber sagen, der Reifen fühlt sich richtig an. Klebt jetzt schon wie sau und ist sehr stabil in der Kurve (vor allem im Vgl. zum Z6).
Der Fahrkomfort bei kleinen Rillen und Unebenheiten ist ebenfalls richtig gut.
-
loki_0815
- SV-Rider
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10.08.2009 15:42
-
SVrider:
#97
Beitrag
von loki_0815 » 25.07.2014 18:25
Wäre auch schlimm wenn vom Z6 Tourer zum M7RR Supersport nichts passiert wäre !
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#98
Beitrag
von Trobiker64 » 25.07.2014 21:25
Ne Menge Leute nutzen selbst das Potenzial eines Z6 auf öffentlichen Straßen kaum aus. Und da auch so mancher M7RR nie die Rennstrecke sehen wird.............

-
loki_0815
- SV-Rider
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10.08.2009 15:42
-
SVrider:
#99
Beitrag
von loki_0815 » 25.07.2014 23:07
Die meisten haben einen Michelin Macadam 90 nicht ausgenutzt !

-
Gorby
#100
Beitrag
von Gorby » 26.07.2014 12:19
Ich hab auch nix von Potential geschrieben, sondern von den Eigenschaften, von denen selbst ein Fahrschüler profitiert wie z.B. dem Fahrkomfort.
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#101
Beitrag
von Trobiker64 » 26.07.2014 22:24
Gorby hat geschrieben: wie z.B. dem Fahrkomfort.
Fahrkomfort bei einem Sportreifen????

Das ist an sich schon ein Zielkonflikt bei einem Sportreifen. Richtigen Fahrkomfort haste mit einem BT020, vor allem vorne.

-
Gorby
#102
Beitrag
von Gorby » 27.07.2014 21:55
Tja was soll ich sagen, der Fahrkomfort ist trotzdem sehr gut, ob Sportreifen oder nicht

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#103
Beitrag
von jubelroemer » 29.07.2014 13:05
Gorby hat geschrieben:...........(vor allem im Vgl. zum Z6).
Der Fahrkomfort bei kleinen Rillen und Unebenheiten ist ebenfalls richtig gut.
Die "Härte" des Z6 ist mit der Hauptgrund wieso ich diesen nicht mag.
Gorby hat geschrieben:Ich hab auch nix von Potential geschrieben, sondern von den Eigenschaften, von denen selbst ein Fahrschüler profitiert wie z.B. dem Fahrkomfort.
Trobiker64 hat geschrieben:
Fahrkomfort bei einem Sportreifen????

Das ist an sich schon ein Zielkonflikt bei einem Sportreifen. Richtigen Fahrkomfort haste mit einem BT020, vor allem vorne.

Ein Michelin Pilot Power in der gleichen Grösse hat x-mal mehr Fahrkomfort als ein BT020!
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#104
Beitrag
von Trobiker64 » 29.07.2014 13:41
jubelroemer hat geschrieben:Ein Michelin Pilot Power in der gleichen Grösse hat x-mal mehr Fahrkomfort als ein BT020!
Na, dass du dich mal da nicht täuschst. Ich hatte den Pilot Power zwar nicht direkt mit dem BT020 vergleichen können, aber dafür als 60iger den 020iger mit PR 1+2 und da war der 020er deutlich komfortabler. Es würde mich schon wundern, wenn der Power mehr Komfort hätte als die Tourensportler aus gleichem Haus.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#105
Beitrag
von jubelroemer » 29.07.2014 14:27
Trobiker64 hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben:Ein Michelin Pilot Power in der gleichen Grösse hat x-mal mehr Fahrkomfort als ein BT020!
Na, dass du dich mal da nicht täuschst............................ Es würde mich schon wundern, wenn der Power mehr Komfort hätte als die Tourensportler aus gleichem Haus.

Da täusche ich mich garantiert nicht! Einen Power oder Road2 drückst du fast von Hand auf die Felge - probier das mal mit einem BRIDGESTONE.
Und wenn etwas an den MICHELINs kritisiert wird dann immer wieder die "Weichheit". Da ich eh nur allein fahre finde ich das persönlich positiv.