
sidmobil V - Version '17/23 (fast) fertig






Re: AW: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Schönes möpi! Dezent - lädt zum fahren ein! 

Meine SV klick hier
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Das ist das grüne Ding, oder? Das steht auf jeden Fall an, nervt mich auch total, daß das da so rausleuchtet.guzzistoni hat geschrieben:da fällt mir auf: mach mal den Deckel vom Anlasserrelais schwarzsind manchmal die Kleinigkeiten die den letzten Pepp geben.
Wie gesagt, das Heck muß eh noch bisserl anders werden. Eigentlich würde mir ein ganz anderes Heck wie dieses hier sehr gut gefallen, aber mit den ganzen Umbauereien, die dann wieder nötig sind, geht das doch wieder ganz schön ins Geld. Zumal sie möglichst durchgehend fahrbereit bleiben sollte, da sie mein Alltagsfahrzeug ist. Und eine Fläche zum Gepäck unterbringen schadet auch nicht.

Deswegen werd ich den hinteren Sitz abpolstern, damit er besser in die Linie paßt und die Bügel mit den Gepäckhaken entfernen. Das macht sicher schonmal nen schlankeren Fuß. Und der Frontfender gefällt mir nicht wirklich. Der muß irgendwie kleiner werden. Hat jemand nen Vorschlag oder weiß, was zufällig von nem anderen Modell paßt?
Danke übrigens für die netten Kommentare und die Hilfe, die ich im Vorfeld hier schon bekommen habe.
Zwei Dinge fehlen auch noch in der Liste: Die Aufnahmen für den Heckständer und nach den Fotos hab ich noch ein paar Standrohrschützer verbaut.
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Das Heck würde natürlich super passen! Aber Gepäck unterbringung wird dann schwierig. Und der Umbau ist schon eine Menge! 

Meine SV klick hier
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Das Heck sieht echt super aus!
Kann mir das gut an der Knubbel vorstellen.
Kann mir das gut an der Knubbel vorstellen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
silber/schwarz, stummel, münchner kennzeichen - gefällt mir 

- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Sieht gut aus! Und top handwerkliche Arbeit geleistet!


Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: sidmobil V - Das UnterEinLiterSch**ssHaus
Der Winter naht und hier geht's mal wieder weiter.
Seit August bin ich ca. 3.500km mit meiner Knubbel gefahren und hab nach wie vor sehr viel Freude an ihr. Das (fast schon zu laute) Bollern ist herrlich und spaltet die täglichen Schlangen von Bürgerkäfigen auf dem mittleren Ring wie Moses Stab das rote Meer. Und dank der Lenkerendspiegel paßt sie wirklich durch jede Lücke.
Aber es gibt auch Handlungsbedarf. Zum Einen bereiten mir die Aufnahmen für das Geweih Probleme, da die Kabel des Scheinwerfers genau an der Stelle liegen und sich aufscheuern. Das heißt, sie müßen doch weichen, da ich den Scheinwerfer nicht versetzen werde und die Kabel nunmal da lang müßen. Ich geh heut nen Dremel kaufen.
Außerdem springt die Drehzahlnadel immer noch wie verrückt. So ist der Drehzahlmesser eigentlich unbrauchbar. Auch wenn ich ihn garnicht vermisst habe, möchte ich das mal erledigen. Da werd ich also mit meinem Elektriker-Kumpel mal ranmüssen, dann kann er auch das hier gleich mit reinzwicken:
Für ruhige Nerven durch eine funktionierende Tanklampe. Einmal hätte ich das rechtzeitige Tanken fast vergessen.
Dann hab ich ja noch so ein paar optische Baustellen. Ein anderes Heck schieb ich mal noch etwas raus, da ich nicht weiß, ob ich sie doch nicht mal zum Fahren mit Frau sid brauche. Deswegen hab ich nach langem hin und her das hier gekauft:
Original-Suzuki. An der Farbe muß ich noch was drehen, aber ich hab schon eine Idee.
Apropos Heck: Die Bügel mit den Gepäckhaken werden wohl auch dem Dremel zum Opfer fallen und ich muß mir noch was überlegen, was ich mit den fehlenden Seitendreiecken mach. Das ist noch nicht das grüne vom Ei.

Seit August bin ich ca. 3.500km mit meiner Knubbel gefahren und hab nach wie vor sehr viel Freude an ihr. Das (fast schon zu laute) Bollern ist herrlich und spaltet die täglichen Schlangen von Bürgerkäfigen auf dem mittleren Ring wie Moses Stab das rote Meer. Und dank der Lenkerendspiegel paßt sie wirklich durch jede Lücke.
Aber es gibt auch Handlungsbedarf. Zum Einen bereiten mir die Aufnahmen für das Geweih Probleme, da die Kabel des Scheinwerfers genau an der Stelle liegen und sich aufscheuern. Das heißt, sie müßen doch weichen, da ich den Scheinwerfer nicht versetzen werde und die Kabel nunmal da lang müßen. Ich geh heut nen Dremel kaufen.

Außerdem springt die Drehzahlnadel immer noch wie verrückt. So ist der Drehzahlmesser eigentlich unbrauchbar. Auch wenn ich ihn garnicht vermisst habe, möchte ich das mal erledigen. Da werd ich also mit meinem Elektriker-Kumpel mal ranmüssen, dann kann er auch das hier gleich mit reinzwicken:
Für ruhige Nerven durch eine funktionierende Tanklampe. Einmal hätte ich das rechtzeitige Tanken fast vergessen.

Dann hab ich ja noch so ein paar optische Baustellen. Ein anderes Heck schieb ich mal noch etwas raus, da ich nicht weiß, ob ich sie doch nicht mal zum Fahren mit Frau sid brauche. Deswegen hab ich nach langem hin und her das hier gekauft:
Original-Suzuki. An der Farbe muß ich noch was drehen, aber ich hab schon eine Idee.

Apropos Heck: Die Bügel mit den Gepäckhaken werden wohl auch dem Dremel zum Opfer fallen und ich muß mir noch was überlegen, was ich mit den fehlenden Seitendreiecken mach. Das ist noch nicht das grüne vom Ei.
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: sidmobil V - Anlauf nehmen für Stage II
Gute Entscheidung das Bier zu kaufen




Re: sidmobil V - Anlauf nehmen für Stage II
Irgendwas muß man ja richtig machen, wenn ich sonst schon nur rumpfusch.
Ein/zwei kleine Anekdoten gibt's eh schon wieder zur SV.
Zum Einen fiel mir neulich auf, daß ich ja die Anzeige im Cockpit ja schon einige Zeit auf Uhrzeit statt Tageskilometer habe und schon garnicht mehr weiß, wann ich getankt habe. Umgestellt und tatsächlich schon über 250km droben. Also schnell an die Tanke. Und als ich gerade ausrolle und die Zündung ausmachen will, leuchtet mich warm und im sommerlichsten Orange die Tankkontrollleuchte an. Ich stand erstmal da und hab den vermeintlichen Fehler in der Matrix mehrmals ungläubig angeblinzelt. So wie es aussieht, gab es ein Mißverständnis zwischen meinem Schrauber und mir. Er hat es zwar geschafft, die Leuchte anzuklemmen, aber halt nicht mit der vollen Funktion des Blinkens/Dauerleuchtens der Originalen. Naja, dann kann ich mir ja mit dem Anschließen der Dragol-Schaltung Zeit lassen.
Außerdem fiel heut auf dem Weg in die Arbeit auf einmal der Tacho aus. Ich bin auf den letzten Kilometern die möglichen Ursachen durchgegangen und kam bei einem verlorenen Sensormagneten raus. Das war fast richtig. Der Klebstoff war zwar spröde geworden, der Magnet pappte aber noch an der hinteren Bremsscheibe. Nur nicht in Nähe des Sensors. Ich hab mir jetzt mal sowas bestellt:
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... 0_grad.htm
Das sollte besser halten. Außerdem kann ich damit evtl. gleich noch das optische Problem am Kühler beheben.
Gut nur, daß ich die Sache mit den Kabeln vorher erledigt habe, sonst hätte ich mir einen Wolf dabei gesucht, die Scheuerstelle am Lenkkopf zu finden.
Irgendwas is ja immer...
Ein/zwei kleine Anekdoten gibt's eh schon wieder zur SV.
Zum Einen fiel mir neulich auf, daß ich ja die Anzeige im Cockpit ja schon einige Zeit auf Uhrzeit statt Tageskilometer habe und schon garnicht mehr weiß, wann ich getankt habe. Umgestellt und tatsächlich schon über 250km droben. Also schnell an die Tanke. Und als ich gerade ausrolle und die Zündung ausmachen will, leuchtet mich warm und im sommerlichsten Orange die Tankkontrollleuchte an. Ich stand erstmal da und hab den vermeintlichen Fehler in der Matrix mehrmals ungläubig angeblinzelt. So wie es aussieht, gab es ein Mißverständnis zwischen meinem Schrauber und mir. Er hat es zwar geschafft, die Leuchte anzuklemmen, aber halt nicht mit der vollen Funktion des Blinkens/Dauerleuchtens der Originalen. Naja, dann kann ich mir ja mit dem Anschließen der Dragol-Schaltung Zeit lassen.
Außerdem fiel heut auf dem Weg in die Arbeit auf einmal der Tacho aus. Ich bin auf den letzten Kilometern die möglichen Ursachen durchgegangen und kam bei einem verlorenen Sensormagneten raus. Das war fast richtig. Der Klebstoff war zwar spröde geworden, der Magnet pappte aber noch an der hinteren Bremsscheibe. Nur nicht in Nähe des Sensors. Ich hab mir jetzt mal sowas bestellt:
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... 0_grad.htm
Das sollte besser halten. Außerdem kann ich damit evtl. gleich noch das optische Problem am Kühler beheben.
Gut nur, daß ich die Sache mit den Kabeln vorher erledigt habe, sonst hätte ich mir einen Wolf dabei gesucht, die Scheuerstelle am Lenkkopf zu finden.

Irgendwas is ja immer...
Re: sidmobil V - Anlauf nehmen für Stage II
Moin!
Sacht mal, ich glaube mich zu erinnern, dass wir in einem anderen Fred mal besprochen haben, dass das Wegnehmen der Aufnahmen für das Geweih eigentlich ein Totalschaden des Rahmens darstellt, oder?
Irre ich mich, oder ist das so?
Gruß, Micha
Sacht mal, ich glaube mich zu erinnern, dass wir in einem anderen Fred mal besprochen haben, dass das Wegnehmen der Aufnahmen für das Geweih eigentlich ein Totalschaden des Rahmens darstellt, oder?
Irre ich mich, oder ist das so?
Gruß, Micha
Re: sidmobil V - Anlauf nehmen für Stage II
Wahrscheinlich war das der Thread in dem ich gefragt hab, ob das schn jemand gemacht hat.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9942780

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9942780
Zuletzt geändert von sid am 10.08.2016 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: sidmobil V - Stage II dauert an... immer noch
Hier hab ich ja schon lang nix mehr reingeschrieben. Eigentlich wollte ich ja alle Umbauten, die für diesen winter geplant waren abschließen und dann das Endergebnis präsentieren. Aber da der mir empfohlene Lackierer ewig braucht und unzuverlässig reagiert, dauert das wohl noch. Insgesamt ist das Ziel, die SV ein bißchen weniger gebastelt aussehen zu lassen, also eher Feinschliff. Das ist, was bisher passiert ist:
- Kühler gegen den der N gewechselt, inkl. der Kühlerblenden. Die werden evtl. noch gepulvert
- Soziusgriffabdeckungen von Bach bestellt. Die Passform ist leider so lala, deswegen hab ich eine austauschen lassen müssen und auch deren Ersatz ist nicht 100pro. Sind derzeit beim Lackierer
- Für die gelbe Soziusabdeckung hab ich mir auch was überlegt, ist beim Lackierer
- Die Gepäckhaken hab ich abgeflext
- Neue Blinker von Koso bestellt, einen mattschwarz gepulverten Edelstahlkennzeichenhalter und eine Originale Heckunterverkleidung. Damit mach ich den Heckumbau nochmal in schön, um den Pfusch des Vorbesitzers weiter zu Eliminieren
Dann war da noch die Sache mit dem Vorderradkotflügel. Der originale ist ja eh schon schwülstig und durch die Änderungen am Heck würde das Teil noch mehr optisches Gewicht bekommen. Also hab ich mich mal umgeschaut und bin auf Bilder von melle gestoßen, wo der Originale recht hübsch "beschnitten" war. Das hab ich mal geelstert und mithilfe des Dremels das erreicht:
- Kühler gegen den der N gewechselt, inkl. der Kühlerblenden. Die werden evtl. noch gepulvert
- Soziusgriffabdeckungen von Bach bestellt. Die Passform ist leider so lala, deswegen hab ich eine austauschen lassen müssen und auch deren Ersatz ist nicht 100pro. Sind derzeit beim Lackierer
- Für die gelbe Soziusabdeckung hab ich mir auch was überlegt, ist beim Lackierer
- Die Gepäckhaken hab ich abgeflext
- Neue Blinker von Koso bestellt, einen mattschwarz gepulverten Edelstahlkennzeichenhalter und eine Originale Heckunterverkleidung. Damit mach ich den Heckumbau nochmal in schön, um den Pfusch des Vorbesitzers weiter zu Eliminieren
Dann war da noch die Sache mit dem Vorderradkotflügel. Der originale ist ja eh schon schwülstig und durch die Änderungen am Heck würde das Teil noch mehr optisches Gewicht bekommen. Also hab ich mich mal umgeschaut und bin auf Bilder von melle gestoßen, wo der Originale recht hübsch "beschnitten" war. Das hab ich mal geelstert und mithilfe des Dremels das erreicht:
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:13, insgesamt 3-mal geändert.
Re: sidmobil V - Stage II dauert an... immer noch
Nachdem der Kotflügel so aussah, hab ich mein verdientes Feierabendbier getrunken und ihn zwei, drei Tage im Keller liegen lassen. Als ich ihn rausgeholt und mal ans Moped gehalten habe, dachte ich mir: Nö, das ist nix. Also nochmal zurück an die Werkbank. In zwei weiteren Stufen kam dann schließlich das hier raus:
Die Bohrlöcher sind, soweit es das Konterblech auf der Rückseite zulässt, gelängt, damit er niedriger über dem Reifen hängt. Insgesamt hat er irgendwas zwischen 200 und 250 Gramm verloren und liegt natürlich im Moment beim...TADAAAA! Lackierer.
Um die Bremse etwas aufzuwerten, hab ich die guten Vesrahs reingesteckt:
Was ist sonst noch geplant?
- Die offenen Seitendreiecke stören mich. Die Originalen gefallen mir nicht, deswegen werd ich mir selbst welche basteln. Dauert aber noch etwas.
- Die jetzige Spritlampenfunktion genügt mir. Die Dragol-Schaltung hab ich Forumsintern weiterverkauft
- Das Drehzahlsignal ist unverändert (schlecht)
- Die Tachoschnecke kommt irgendwann raus und wird gegen eine Distanz ersetzt
Ach und nochwas: Frau sid hat die Pläne zu einem eigenen Führerschein auf Eis gelegt. Sprich, die schöne rote Knubbel-S steht wieder zum Verkauf. Da mach ich aber einen eigenen Verkaufsthread auf, wenn ich anständige Bilder hab.
Die Bohrlöcher sind, soweit es das Konterblech auf der Rückseite zulässt, gelängt, damit er niedriger über dem Reifen hängt. Insgesamt hat er irgendwas zwischen 200 und 250 Gramm verloren und liegt natürlich im Moment beim...TADAAAA! Lackierer.
Um die Bremse etwas aufzuwerten, hab ich die guten Vesrahs reingesteckt:
Was ist sonst noch geplant?
- Die offenen Seitendreiecke stören mich. Die Originalen gefallen mir nicht, deswegen werd ich mir selbst welche basteln. Dauert aber noch etwas.
- Die jetzige Spritlampenfunktion genügt mir. Die Dragol-Schaltung hab ich Forumsintern weiterverkauft
- Das Drehzahlsignal ist unverändert (schlecht)
- Die Tachoschnecke kommt irgendwann raus und wird gegen eine Distanz ersetzt
Ach und nochwas: Frau sid hat die Pläne zu einem eigenen Führerschein auf Eis gelegt. Sprich, die schöne rote Knubbel-S steht wieder zum Verkauf. Da mach ich aber einen eigenen Verkaufsthread auf, wenn ich anständige Bilder hab.
Zuletzt geändert von sid am 25.10.2016 15:15, insgesamt 3-mal geändert.
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: sidmobil V - Stage II dauert an... immer noch
Hi, schicke SV haste da. Ich habe bei meinem Koso Rx1n das orginal Tachosignal von der Schnecke abgegriffen, im Menü 4 einstellen für die Magnetanzahl.
Evtl. funzt das ja auch beim T&T?
Guß Sandro
Evtl. funzt das ja auch beim T&T?
Guß Sandro