von SV650S auf SV1000S?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
pekae


von SV650S auf SV1000S?

#1

Beitrag von pekae » 12.12.2014 0:13

Hallo Leute,

hat schon jemand den Umstiieg von der 650er auf die 1000er gewagt? Nennenswerte Unterschiede?

Danke schon mal für eure Antworten!
Zuletzt geändert von pekae am 20.01.2015 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: von SV650S auf SV1000S?

#2

Beitrag von wursthunter » 12.12.2014 0:57

Also wenn du wie 95% der Leute hier wie ein Eisdielenfahrer umhertouren willst ist die 1000er genau das Richtige für dich! Die Mehrleistung macht das Plus an Masse nicht wett. Ich habe sie selbst ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft und finde meine 650er dennoch spritziger und agiler. Könnte aber auch an der kurzen Übersetzung und dem geänderten Fahrwerk liegen, was ich ihr verpasst habe.
Ich will die 1000er nicht schlecht reden, sie hat definitiv Potential, aber der ultimative Kurvenjäger ist sie nicht! Dafür müsste man noch einiges an ihr machen (siehe Endantrieb, Fahrwerk).
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#3

Beitrag von B.I.G. » 12.12.2014 6:07

Hi
Ich habe beide und kenne die Vor-und Nachteile von beiden.Jede Maschine für sich hat ihre Vorzüge!
Die Vorzüge der 1000 Kubik sind aber nicht von der Hand zu weisen :wink: .Kurvenjagen ist aber definitiv auch mit ihr möglich(der"ultimative"ist keine SV-eher `ne KTM SM)
Mein Tip:Fahr `ne 1000er Probe und ich denke,wenn dir das mehr Gewicht nicht stört,wirst du begeistert sein!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#4

Beitrag von guzzistoni » 12.12.2014 21:02

B.I.G. hat geschrieben:Mein Tip:Fahr `ne 1000er Probe und ich denke,wenn dir das mehr Gewicht nicht stört,wirst du begeistert sein!
So ist es: Probieren geht über Studieren ---- bilde Dir eine eigene Meinung und dann entscheide Dich. Ich bin auch schon beide gefahren und bin dennoch (bis jetzt) bei der 650'er geblieben --- mir langt das.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#5

Beitrag von flyingernst » 12.12.2014 22:45

Die Diskussion über das Mehrgewicht ist schon ein nonsens...die 20kg Unterschied Trockengewicht haben ab und zu schon die Fahrer selbst mehrfach als differenz...

Die SV1000 ist viel zu lange übersetzt, im 2. geht sie schon deutlichst über 100kmh raus, im 4. Gang deutlich über 200, das ist das was manche Leute als mangelhafte Spritzigkeiten empfinden. Während mein Kumpel auf seiner 1100 Monster Evo (welche mit ihren 160kg und 95PS auch kein Kind von traurigkeit ist) 3 Gänge durchläd bleibe ich in einem, warum er mir auch unten raus erst mal ein paar Meter davon fahren kann wenn wir bei gleichen Drehzahlen starten...spätestens wenn er das erste mal geschaltet hat bin ich wieder dran und dann vorbei, und das obwohl sein Moped+Fahrergewicht ca 50kg leichter wie meine Kombination sind...wenn ich selbst runterschalte verliert er schon dreimal...Die SV650 bin ich selbst lange genug gefahren und dazu sehe ich sie auf der Rundstrecke oft genug...rein von den Fahrleistungen (Längsrichtung) her sieht sie kein Land gegen die 1000er bei allem was sich über dem 2 oder 3. Gang der 650iger abspielt. Einmal geht ihr dort die Puste aus im Vergleich zur tausender und zweitens kann man bis 100 (in Schräglage sowieso, aber auch auf der Geraden) eh nicht so viel mehr Moment auf die Straße bringen wie es die 650iger kann (daher sind sie in dem Bereich mehr oder weniger gleichwertig)

Man muss die 650iger mögen..irgendwann wird einem das Geschalte zu viel...so gings mir. Sardinien kann man mit der SV1000 komplett im dritten gang befahren....

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6705
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.12.2014 18:37

Selbst habe ich bisher noch keine SV1000 bewegt, bin aber ab und zu in einer Gruppe mit mehreren SV1000 unterwegs, meine SV650 ist dort die einzige Ihrs Standes.
Wird moderat gefahren ist es bis 130 Km/Std. kein Problem mit der Kleinen dran zu bleiben.
Wenn die Mädels und Jungs mit der Dicken mal etwas Gas geben wird es schon anstrengend für mich, das Drehzahlband schrumpft dann auf 7T - 9,5T U/Min. Dran bleiben bis 150 geht immer noch. Bei spontanen Überholvorgängen muss man exakt im richtigen Drehzahlbereich sein (ab 7T) um der Dicken dann folgen zu können. (Wenn erst runtergeschlatet werden muss ist der Zug schon abgefahren).
Man darf sich als 650 Fahrer nicht irritieren lassen von der wenigen Schalterei um einen herum. Hier liegt der Hauptunterschied, eben im wesentlich breiteren nutzbaren Drehzahlband. Das Fahren mit einer 650er bei flotter Gangart ist hektisch gegenüber den 1000er Artisten, daher sollte das Fahrwerk auf gutem Niveau sein um die Unruhe die bei jedem Schaltvorgang entsteht soweit wie möglich klein zu halten. Vor allem in Kurven macht sich das breitere Drehzahlband deutlich positiv bemerkbar.

Mit der Kleinen habe ich das Gefühl, vor einer Kurve etwas später bremsen zu können, das kann aber auch täuschen.
Ich denke wenn der ein oder andere der SV1000er Truppe mal richtig Gas gibt und zeigt was geht, sehe zumindest ich mit der 650 kein Land mehr.

Zum Gewichtsunterschied kann ich nix sagen, eine Dicke ist aber sicher nicht ganz so handlich wie die Kleine.

Ich denke auch ab und zu an einen Umstieg, jedoch solange ich für meine Begriffe immer noch Schnitzer in meiner Fahrt habe kommt das nicht in die Tüte, bisher konnte ich mit der Kleinen jede Sch...-Situation bewältigen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#7

Beitrag von Street » 13.12.2014 19:29

Hier hatten wir das Thema schon mal. Viel Spaß beim Lesen.

Meine subjektive Meinung zur Kilo SV.
Ich hatte den Eindruck, das ich mit der großen mehr Schalten muss, dafür aber in dem Gang ein breiteres Drehzahlband hatte. Da ich mein Mopped auch gerne was drehen will und doch mehr Leistung haben möchte, bin ich ganz umgestiegen.
Die Kilo mit Stummeln ist doch deutlich unhandlicher zu fahren. Ich mit meinen knapp 65kg musste da deutlich mehr arbeiten um sie auf Kurs zu bekommen. Zudem ist s fahren mit Sozius mit der Kilo deutlich angenehmer, hierbei kommt die 650er dann doch an die Grenze. Merklich bei der großen auch, das sie bei Geschwindigkeiten über 150 deutlich leichter auf diese zurennt. Es ist quasi wie Street und Speed Triple. Die Kleine das handliche sportliche Kurveneisen während die große auch ma zum gemütlichen Touren geeignet ist, unter fachkundiger Hand aber auf ähnliches Niveau kommt. Der Lenkungsdämpfer der Kilo ist sehr straff, was sich beim Handling in niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Aber wie gesagt, fahr Probe und schau dann was zu dir passt :)
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#8

Beitrag von raser2 » 13.12.2014 20:31

Ich habe nur die 1000er als N (und zwei andere Mopeds mit mehr Dampf), kürzer übersetzt und evtl. noch etwas Leistung gefunden. Außerdem Wilbers komplett und noch ein paar Kleinigkeiten. Zu viel Leistung hat das Moped nicht und übertrieben flott finde ich die Kiste auch nicht.
Allerdings reicht die 6,5er auf kurvigen Landstraßen sicher auch dicke, da ich hier öfters mit der 48 PS CB500 unserer Tochter unterwegs bin, wenn wir Besuch auch Mittel- und Norddeutschland haben und die Kolleginnen und Kollegen trotzdem Probleme haben, hinten dran zu bleiben. Zumindest dann, wenn wir auf kleine Nebenstraßen wechseln.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14182
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#9

Beitrag von jubelroemer » 14.12.2014 18:32

Du (pekae) hast selber eine 650iger und weißt was die kann. Wie einige Vorredner schon empfohlen haben, fahre mal eine 1000er zur Probe und dann merkst du schnell ob dir das zusagt oder du darauf verzichten kannst.

Ich persönlich präferiere das aktive Fahren mit einem leichten wendigen Motorrad gegenüber dem mehr an Leistung, Durchzug und Gewicht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#10

Beitrag von PPP » 14.12.2014 19:22

jubelroemer hat geschrieben:Du (pekae) hast selber eine 650iger und weißt was die kann. Wie einige Vorredner schon empfohlen haben, fahre mal eine 1000er zur Probe und dann merkst du schnell ob dir das zusagt oder du darauf verzichten kannst.

Ich persönlich präferiere das aktive Fahren mit einem leichten wendigen Motorrad gegenüber dem mehr an Leistung, Durchzug und Gewicht.
Das Problem ist wie bei mir, bei ner Probefahrt merkt man nicht ob das passt oder nicht. Man ist meistens von der geilen Leistung geflasht ob das nachher beim Kurven fahren mehr Spaß macht als die 650er wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

TL-Andy


Re: von SV650S auf SV1000S?

#11

Beitrag von TL-Andy » 14.12.2014 21:28

raser2 hat geschrieben:da ich hier öfters mit der 48 PS CB500 unserer Tochter unterwegs bin, wenn wir Besuch auch Mittel- und Norddeutschland haben und die Kolleginnen und Kollegen trotzdem Probleme haben, hinten dran zu bleiben. Zumindest dann, wenn wir auf kleine Nebenstraßen wechseln.
Genau hier liegt imho die Krux. In der Disskusion wird das techn. Fahrvermögen des Fahrers etwas ausgeblendet, das i.d.R. nicht unabhängig vom heimischen Fahrterrain ist, sowie das Fahrterrain eben nicht unerheblich für die Wahl zwischen 650er und 1000er ist, wenn es nicht gerade um Höchstgeschwindigkeiten ausserhalb der STvO geht.
Im Schwarzwald beispielsweise wird man mit einer 1000er kaum einen cm Vorteil gegenüber einer gutgeführten 650er haben, abgesehen davon, das die 650er hier und da etwas mehr "gequetscht" werden möchte... :wink:

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#12

Beitrag von mrk » 15.12.2014 7:34

Teste einfach die 1000er und Du wirst sehen, ob sie passt.

Zum Vergleich 1000er und 650er kann ich nur in Bezug auf Triumph mitreden: Ich habe sowohl die Street R, als auch die aktuelle Daytona Probegefahren und bin die Speed Triple 1050 meines Dads über mehrere 1000 km gefahren. Es gibt beim Kurvenfahren nur zwei wesentliche Unterschiede: Das störende Mehrgewicht bei der 1000er und die stärkere Leistungspräsenz der 1000er gegenüber den 650ern. Selbst bei Streety und Daytona musste ich an manchen Stellen ordentlich zurückschalten, um Schub zu kriegen, obwohl die Dreizylinder eigentlich auch untenrum schon gut Leistung entfalten. Eine 1000er ist einfach angenehmer und schaltfauler zu fahren und die Endgeschwindigkeit ist halt höher. Obwohl letzteres bei einem Naked-Bike wie z.B. der Triple oder 1000N keinen wirklichen Mehrwert bringt. Aber es gibt nicht umsonst den Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum. :mrgreen:
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Soul


Re: von SV650S auf SV1000S?

#13

Beitrag von Soul » 15.12.2014 8:02

Scheiß egal, was du nimmst, ob schneller, wendiger oder was weiß ich, spielt keine Rolle, auch nicht das, was andere sagen. Es geht letztlich nur um eines. Die Frage ist, mit was wirst DU dich am Ende wohl fühlen und mit welchem Kompromiss kannst DU leben?

Da kannst jetzt noch so viel lesen und du bist am Ende nicht schlauer. Du musst es erfahren

Ansonsten, sei natürlich schon der erwähnte Link empfohlen :mrgreen:

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4748
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#14

Beitrag von Trobiker64 » 15.12.2014 8:06

mrk hat geschrieben:Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
......oder mehr Zylinder. :mrgreen: :zwinker:

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: von SV650S auf SV1000S?

#15

Beitrag von SigmundsFreund » 15.12.2014 8:10

Trobiker64 hat geschrieben:
mrk hat geschrieben:Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
......oder mehr Zylinder. :mrgreen: :zwinker:
:warn: :falschesforum: :steinigung: :)
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Antworten