Mein erster Zylinderkopf ist fertig.
Gemacht wurde:
- Auslasskanäle geweitet (ca 0,5 bis 2mm, jenachdem wo man misst), geglättet und poliert - soweit es ging, mangels passenden Dremelwerkzeug wurde die Oberfläche zwar glatter als der Originalguss, aber nicht Spiegelglatt
- Einlasskanäle geglättet
- Brennraum geglättet (scharfe Kanten von der maschinellen Ventilsitzbearbeitung ab Werk entfernt) und poliert (da es hier nicht so eng zu geht ist das ganz gut machbar)
Man erkennt (wenn man den Kopf vor sich hat) das die Einlasskanäle schon recht gut sind. Es geht schnurgerade in den Brennraum, nur zum Schluss ein leichter Knick und die Ventilführungen sind nicht im Weg. Der Auslass dagegen ist macht einen wenig tollen Bogen fast 90° Bogen und die Ventilführungen sind ordentlich im Weg. Noch dazu gehts am Auslass recht eng zu. 33mm Auslass am Krümmer, wo 39mm möglich wären (39mm ist der Innendurchmesser der Krümmerdichtung). Natürlich kann man nicht soweit gehen, denn am Auslass haben wir Kühlwasserkanäle.
Um mehr Durchlass an den Ventilen zu erreichen, kann man auch den Ventilsitz nach aussen verlegen. Der Ventilsitz wird dabei aufgebort auf das maximal mögliche Maß, so dass der Ventilteller so weit wie möglich am äußeren Rand schließt. Am Einlass wäre max. 1mm möglich, am Auslass konnte ich nicht genau messen, aber sicher auch 0,5 bis 1mm. Sowas sollte man aber mit dem Motorenbauer seinen Vertrauens besprechen und sich nicht auf meine Angaben verlassen.
Auslass vorher (ungereinigt):
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2d5959.jpg
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2d191d.jpg
Auslass nachher:
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2c8e36.jpg
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2c4b89.jpg
Brennraum vorher (bereits mit Schleifer gereinigt):
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2ccfb6.jpg
Brennraum nachher:
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 2bf9a0.jpg
Zum Brennraum gehört natürlich auch der Kolbenboden. Der kommt noch dran.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Da wird nix über Schrauben zentriert, sonst wären das Passschrauben und das kann ich im Moment nicht erkennen, vor allem nicht über eine Passung am Schraubenkopf.

Zumindest haben meine Schrauben in dieser gedrehten Vertiefung kein spürbaren Spiel.
VG
EDIT:
Post war grade da und hat meinen Kante Freilauf gebracht.
Gewicht (ohne alles):
Kante: 413g
Knubbel: 647g
Demnach ist der Kante Freilauf 234g leichter
(ca. -46%). EDIT: -36%, danke für den Hinweiß. Hab mich wohl vertippt.
(Gewichte hatte ich auch schon mal hier genannt:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9988581)
Zieht man die Schrauben an und löst sie wieder leicht, kann ich kein Spiel festellen. Will man ganz sicher gehen, kann man auch die Freilaufschrauben locker lassen und bei der Montage auf der KW erst befestigen wenn man die Kupplung auf dem Anlasserkranz greifen lässt. Der Anlasserkranz hat auf der KW 0,04mm Spiel lt. meiner Messuhr, was vermutlich deutlich weniger ist als der Freilauf per Hand in den Nuten hatte.
VG