loki_0815 hat geschrieben:Der ist da, hat wohl grad andere Prio als sich mit nem Jungspund anzulegen !

Hallo Loki
Seid ihr zwei befreundet?
Es war seine Entscheidung unter meine Beiträge etwas zu schreiben. Ich find es aber nicht gut, dass er Behauptungen aufstellt, die nicht der Wahrheit entsprechen oder nur aus Halbwissen bestehen. Ich denke er schreibt nicht mehr weil er die
Fragen, die ich ihm gestellt habe, nicht beantworten kann.
Man macht sich lächerlich wenn man sich groß
"Intressen: Motorentuning" ins Profil schreibt, dann große Sprüche loslässt und bei Gegegwind nichts mehr von sich hören lässt.
Ich habe kein Problem damit über Dinge zu diskutieren, aber bitte nicht auf diesem Niveua.
loki_0815 hat geschrieben:
Dann puste deine SV ruhig weiter auf.Es interessiert mich auch wieviel Arbeit du noch investierst und vorallem wenn der Motor den Fisch macht ..... hoffentlich biste dann auch
so ehrlich und postest dies hier.
Das habe ich vor
Die Arbeitszeit rechne ich nicht, das ist mein Hobby und macht mir riesig Freude. So wie manch einer gerne vorm Fernseher sitzt, Bier trinkt und raucht, nehme ich diese Zeit und das bisschen Geld und mache damit etwas, das in meinen Augen Sinnvoll erscheint, mit dem netten Nebeneffekt, dass man sich auf der technischen Ebene weiterentwickelt und einem das auch im Berufsleben viele Vorteile einbringt. Ich würde behaupten dass ich durch Mopped Basteln mehr gelernt habe als durch meine Berufsausbildung (die ich mit einem 1er Schnitt abgeschlossen hab

)
Wenn der Motor hopps geht werdet ihr es erfahren. Kann passieren, ich bin noch weit entfernt vom Optimum. Die Ursache ist dann hoffentlich kein Leichtsinnsfehler von mir, aber selbst das kann passieren. Zumindest, denke ich, kenne ich die Grenzen der Motorentechnik einigermaßen gut, bin ja nicht der erste der das macht. Und bevor ich etwas neues ausprobiere, mach ich mich immer erst schlau oder frage schlaue Leute, die es wissen.
loki_0815 hat geschrieben:
Vergleiche ich den Aufwand mit dem Ergebnis deines Tunings ist ja noch nicht allzuviel dabei herausgekommen außer das ich eben weis dass ich mit wesentlich weniger Aufwand und Kosten auf das gleiche Ergebnis gekommen bin.
Der ganze Aufwand den ich betreibe mache ich nur aus Freude, es ist sozusagen die Lernphase. Wiederholen könnte ich es deutlich schneller. Gib mir eine Serien SV und ein Wochenende Zeit, dann hat diese genauso 77PS am Rad wie meine, wenn es eine Kante ist, die man besser auf dem Prüfstand abstimmen kann, dann werden es auch noch ein paar mehr.
loki_0815 hat geschrieben:Dies soll Dein Wissen und Kenntnisse von Motorentechnik nicht schmälern oder untergraben, aber wenn ich nen ESD tausche, ne Sportauslassnocke wechsle und die Vergaser leicht anpasse und ich mit einem Serienluftfilter ohne andere Ventilfedern oder Kopfbearbeitung 85 PS bei 9600U/min und 5l Kraftstoffverbrauch erreiche ...... warum soll ich dann noch zig Hundert Teuronen in Kopfbearbeitung usw. pumpen ?!
das man daraus natürlich noch viel mehr lernen und alles noch weiter optimieren kann ist klar, für Dich mag sich das auszahlen und interessant isses allemal, aber unnötig.
Ich bin mit dem Ergebnis von 77PS am Hinterrad (was hat eine Serien SV) und 4,8l Verbrauch als Zwischenstand mit nur grober Abstimmung sehr zufrieden, aber da geht noch deutlich mehr, warten wir es ab. Kopfbearbeitung kostet nichts außer etwas Schleifwerkzeug und einer neuen Kopfdichtung. Wenn man es gut meint tauscht man auch gleich die Ventilführungsdichtungen und schleift die Ventile neu ein, dann lohnt es sich auch.
Ich würde behaupten, dass es keine Kunst ist mit einem SR Topf und geschliffenen (!!!) Nockenwellen 85PS Motorleistung (ich spreche von Hinterradleistung, nur die zählt) aus einer SV rauszuholen. Im Gegenteil, da ist deutlich mehr drin. Hast Du Deine Steuerzeiten mal genau überprüft? Oder hast Du einfach nur Teile eingebaut und bist Dir garnicht über alle technischen Details bewusst, die bei anderen Nockenwellen wichtig sind? Wie hoch die maximale Ventilbeschleunigung dieser Nockenwelle, wie hoch ist das dynamische Gewicht Deines Ventiltriebs und ist die Ventilfeder überhaupt die richtige um Deinen Motor gegen Überdrehen zu schützen?
Wenn Du diese Werte nicht kennst, riskiert Du einen kapitalen Motorschaden und gefährdest Dich und vorallem alle anderen um Dich herum, das ist fahrlässig.
loki_0815 hat geschrieben:Unnötig ist es aber auch jemanden erklähren zu wollen warum ihm ein Touringreifen reichen würde wenn schon der M7RR 5000km und ein Bremsbelagsatz nach 35000km erst aus verschleißtechnischen Gründen getauscht werden müssen.

Also das verstehe ich nicht ganz. Ich würde niemals an den wichtigstens Teilen eines Motorrades sparen oder jemanden das empfehlen?