Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche






Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Kurz gesagt, die Lagerung ist ziemlich optimal. Gleitlager mit 3 Hunderstel Spiel so knapp wie es nur geht an der Kurbelwellen Wangen dran, die Biegung innerhalb der zwei Wangen ist also viel kleiner als bei meinem Boxer Motor Beispiel. Da andere Kurbelwellen also mehr Biegung/Belastung aushalten und/oder dazu noch schlechter gelagert sind ohne zu brechen, bleibt nicht mehr viel anderes übrig als der Herstellungsprozess.
Mein erster Abschnitt sollte sagen, man kann die oszillierende Massenkräfte an dem Hubzapfen nur teilweise ausgleichen, da sie im OT 100%, im UT -100% und bei 90/270° aber 0% betragen. Würde man also den UT und OT mit einem Gegengewicht komplett ausgleichen, würde dieses Gewicht bei 90/270° zur Seite "ausschlagen" und wieder freie Massenkräfte erzeugen.
Was mich dazu bringt weshalb ich den 90°V Motor so gern mag, denn hier kann man den Zylinder 1 tatsächlich zu 100% ausgleichen, denn wenn er dann auf 90/270° steht, gleicht das seitliche "Ausschlagen" automatisch den Zylinder 2 aus, der dann gerade bei UT/OT steht. Geniales Prinzip und der Grund warum unsere SV ohne Ausgleichswelle trotzdem so ruhig läuft. Ich hoffe ich hab das sowei verständlich erklärt.
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... gleich.pdf
Wen es interessiert, da ist es nochmal im Detail und für andere Motorkonzepte beschrieben, sehr interessant.
Mein erster Abschnitt sollte sagen, man kann die oszillierende Massenkräfte an dem Hubzapfen nur teilweise ausgleichen, da sie im OT 100%, im UT -100% und bei 90/270° aber 0% betragen. Würde man also den UT und OT mit einem Gegengewicht komplett ausgleichen, würde dieses Gewicht bei 90/270° zur Seite "ausschlagen" und wieder freie Massenkräfte erzeugen.
Was mich dazu bringt weshalb ich den 90°V Motor so gern mag, denn hier kann man den Zylinder 1 tatsächlich zu 100% ausgleichen, denn wenn er dann auf 90/270° steht, gleicht das seitliche "Ausschlagen" automatisch den Zylinder 2 aus, der dann gerade bei UT/OT steht. Geniales Prinzip und der Grund warum unsere SV ohne Ausgleichswelle trotzdem so ruhig läuft. Ich hoffe ich hab das sowei verständlich erklärt.
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... gleich.pdf
Wen es interessiert, da ist es nochmal im Detail und für andere Motorkonzepte beschrieben, sehr interessant.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Die Lagerung der Kante ist eben nicht optimal. Es bestehen Unterschiede zum Knubbelmotor. Daran ändert auch das runter zitieren von technischen Gesabbel nix. Kannst dir auch ne hundsteuere geschmiedete KW rein setzen....bricht auch in der Kante 

"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Hast mich erwischt, ich versteh den ganzen Blödsinn doch selber nicht mal den ich da immer zitiere, hat nur bisher keiner gemerktSchafmuhkuh hat geschrieben:Die Lagerung der Kante ist eben nicht optimal. Es bestehen Unterschiede zum Knubbelmotor. Daran ändert auch das runter zitieren von technischen Gesabbel nix. Kannst dir auch ne hundsteuere geschmiedete KW rein setzen....bricht auch in der Kante

Hier kommt Deine Chance es uns zu erklären. Ich hab mal schnell die Teilelisten neben einander gelegt. Man sieht dass sogar die selben Haupt und Pleuellagerschalen verwendet werden. Einziger Unterschied (den ich sehe), bei der Knubbel gab noch die Scheibe 2 und 12, mit der man das Axialspiel der Kurbelwelle einstellen konnte, bei der Kante wurde das einfach durch ein Einheitsmaß ersetzt. Das hat aber nichts mit dem Sachverhalt zu tun.
Ich bin sehr gespannt darauf was "die Lagerung" (was heißt das überhaupt im Detail? Ist ja nur ein Überbegriff) denn für ein Problem hat. Bitte sag es uns.
Ich habe im übrigen meine letzten beiden Motoren in Kante Motorgehäuse reingebaut, zeitweise mit Knubbel, zeitweise mit Gladius Kurbelwelle. Diese Motoren mussten viel mehr aushalten als die Serie. Bisher keine Brüche und diese würden mich auch sehr überraschen.
Desweiteren habe ich genau dieses Thema damals ziemlich intensiv mit dem Motorenbauer Gerd Thiel (Diplom Maschinenbauer, Dozent an der Hochschule, baute schon einige 800ccm Motoren in Kante Gehäuse) und dem ehemaligen Chef Ingeneur für Nockenwellen bei BRABUS durchdiskutiert. Beide haben zusammen knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet. Beide sind unabhängig voneinander auf die oben genannte Ursache gekommen, natürlich noch mit detailierter Ausführung dazu.
Jetzt kommst Du Dirk, erklär uns was es mit "der Lagerung" so auf sich hat. Ich bin sehr sehr gespannt. Ein Link in Übersee Foren, in denen irgendwelche Trump Wähler über mögliche Ursachen reden, zählt aber nicht.
Ach und wenn ich schon dabei bin, wie viele Motoren hast Du eigentlich schon zerlegt, verändert und komplett wieder zusammengebaut? Soweit ich weiß hat den einzigen Eingriff an Deiner SV mit den Umgepressenten Nockenwellen ja Wolli gemacht, oder?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Oha fühlt sich da jetzt etwa jemand auf den Schlips getreten?
Wenn Erkenntnisse aus Übersee dich auch nicht interessieren entfällt ein weiterer Ansatzpunkt der Diskussion. Sind ja alle dumm die was anderes sagen als du.
Dein von oben herab kannst du dir sonst wohin schieben.
Warum soll ich meinen Motor öffnen, der macht was er soll? Die Nocken hat Wolli umgepresst ja und weiter? Nicht jeder hat das Equip dazu, warum soll ich das Rad neu erfinden? Damit ich wie du die Eier im Forum raus hängen lassen kann?
Also ohne deine Polemik hätte ich dir wahrscheinlich sogar ausführlich geantwortet. Leider bleibt nun aber nicht mehr als meine ehrliche Abneigung dir gegenüber. Aber was will ich von jemandem erwarten der sich selbst als sein Bruder ausgibt?!
Wenn Erkenntnisse aus Übersee dich auch nicht interessieren entfällt ein weiterer Ansatzpunkt der Diskussion. Sind ja alle dumm die was anderes sagen als du.
Dein von oben herab kannst du dir sonst wohin schieben.
Warum soll ich meinen Motor öffnen, der macht was er soll? Die Nocken hat Wolli umgepresst ja und weiter? Nicht jeder hat das Equip dazu, warum soll ich das Rad neu erfinden? Damit ich wie du die Eier im Forum raus hängen lassen kann?
Also ohne deine Polemik hätte ich dir wahrscheinlich sogar ausführlich geantwortet. Leider bleibt nun aber nicht mehr als meine ehrliche Abneigung dir gegenüber. Aber was will ich von jemandem erwarten der sich selbst als sein Bruder ausgibt?!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Spielverderberin 
Los weiter im Text!!

Los weiter im Text!!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Weitermachen 

- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Ich weiß immer noch nicht warum die Lagerung das Problem sein soll. 

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Da ihr habts gehört, nehmt Euch bloß vor mir in acht! In Wahrheit machen meine Tipps Eure Moppeds nämlich langsamer und zu Spritfressern
Aber wen hat die Antwort schon groß überrascht? Wer nicht weiter weiß, behauptet oft es doch zu wissen und das Niveau geht in den Keller...
Jedenfalls möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, welche diesen Thread mit Ihren Beiträgen aufgewertet haben. Hat wirklich Spaß gemacht und ich werde gerne wieder einen Projekt Thread machen. Und dass ich mich gerne über technische Details hermache und bis ins Kleinste zerpflücke, ist ja inzwischen wohl bekannt. Von dem her können wir gerne noch auf einige Details vom Aufbau eingehen.

Aber wen hat die Antwort schon groß überrascht? Wer nicht weiter weiß, behauptet oft es doch zu wissen und das Niveau geht in den Keller...

Jedenfalls möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, welche diesen Thread mit Ihren Beiträgen aufgewertet haben. Hat wirklich Spaß gemacht und ich werde gerne wieder einen Projekt Thread machen. Und dass ich mich gerne über technische Details hermache und bis ins Kleinste zerpflücke, ist ja inzwischen wohl bekannt. Von dem her können wir gerne noch auf einige Details vom Aufbau eingehen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Wie dem auch sei.
Lassen wir das Thema KW einfach ruhen.
Ist hier in Deutschland scheinbar kein wirkliches Thema, ich wollte da kein Fass aufmachen, ggf. sorry.
Lassen wir das Thema KW einfach ruhen.
Ist hier in Deutschland scheinbar kein wirkliches Thema, ich wollte da kein Fass aufmachen, ggf. sorry.
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Ne Martin, ich finde nicht dass Du Dich dafür entschuldigen musst. Solche Themen sind hoch interessant und möglichweise wird man dadurch auf neue Ansätze gebracht, die das Problem am Ende lösen. Und davon hätten ja schließlich alle etwas
Habe in Deutschland aber schon von mehreren Fällen gehört, sogar hier im Forum berichten welche von zerschlagenen Gehäusen mit Ölaustritt und das bei einem Serienmotor.
Ich habe 2014 vom Reiner (hat leider das Forum verlassen, trotzdem danke nochmal) die Basis für meinen aktuellen SV Motor bekommen. Einen Kante Block mit gebrochener Kurbelwelle. Das war der Grund warum ich mich überhaupt erst so stark mit diesem Thema auseinander gesetzt habe. Möchte ja nicht so viel Aufwand in den Motor stecken und am Ende passiert es wieder wenn ich draufsitze.
Der neue Motor, mit einer Knubbel Kurbelwelle, hat inzwischen über 10.000km drauf und ist ein treuer Freund. Zwischen 5 und 6000 Umdrehungen hat er sogar stolze 40% mehr Druck als die Serie, was auch nicht gerade selten abgerufen wird (siehe: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10028259 )
Soweit zur Ergänzung, weiß nicht warum mir das gestern nicht schon eingefallen ist.

Ohje ich hab etwas wichtiges vergessen zu erwähnen, seht es also als Ergänzung, nicht als Forhührung. Und eventuell beruhigt es ja den Hannes etwas.hannes-neo hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht warum die Lagerung das Problem sein soll.
Ich habe 2014 vom Reiner (hat leider das Forum verlassen, trotzdem danke nochmal) die Basis für meinen aktuellen SV Motor bekommen. Einen Kante Block mit gebrochener Kurbelwelle. Das war der Grund warum ich mich überhaupt erst so stark mit diesem Thema auseinander gesetzt habe. Möchte ja nicht so viel Aufwand in den Motor stecken und am Ende passiert es wieder wenn ich draufsitze.
Der neue Motor, mit einer Knubbel Kurbelwelle, hat inzwischen über 10.000km drauf und ist ein treuer Freund. Zwischen 5 und 6000 Umdrehungen hat er sogar stolze 40% mehr Druck als die Serie, was auch nicht gerade selten abgerufen wird (siehe: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10028259 )
Soweit zur Ergänzung, weiß nicht warum mir das gestern nicht schon eingefallen ist.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
LiMa Seite ? Ist da der Rotor gebrochen ?
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Hier der Link zum .com Thread.
Er erklärt auch warum es auf der Lima seite passiert.
Er erklärt auch warum es auf der Lima seite passiert.
Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT
Ja das ist die Lichtmaschinen Seiten. Das andere was es gibt ist der Bruch des Hubzapfens
- Dateianhänge
-
- onhalf.jpg (48.29 KiB) 4810 mal betrachtet
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -