Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1216

Beitrag von Ballermaus » 12.06.2017 11:41

schnubbi hat geschrieben:Das Problem ist an der Rennstrecke leider gut bekannt. Mit ein bisschen hochbiegen des Fenders kann man das Rad schräg rausziehen. Ist natürlich keine optimale Lösung. Am besten lässt man sich einen längeren Dorn drehen. Anderen Ständer kaufen ist wesentlich teurer
Das ist eine gute Idee, fällt mir jetzt wieder ein das wir das wegen der Verkleidung damals für die Daytona meines Freundes auch so gemacht hatten. Aber das lösst doch nicht das Problem mit dem Fender und dem Radausbau oder hab ich da gerade einen Denkfehler?

Ich hab es eig. immer irgendwie hinbekommen den bestimmten Winkel zu finden, in dem man mit ein wenig Gewalt das Rad rein und raus bekommen hat, aber jetzt nach dem Umbau gehts einfach gar nicht mehr.
Eig. muss das dann doch auch bei allen GSXR-Modellen ein bekanntes Problem sein. Vll schau ich mal dort im Forum.
Black Jack hat geschrieben:Ich hab den LKL Frontheber von Ricambi Weiß, das Rad läßt sich problemlos ausbauen.

Den hab ich auch, fährst du einen 60er Reifenquerschnitt?
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Auf der Renne würde ich irgendwann zu einem Zentralheber greifen: Bursig oder Motea.
Ja, ich habe auch schon sehr oft mit geliebäugelt. Auch weil man dadruch in der Garage viel mehr Platz hat, weil man sie ja einfach eben überall hinschieben kann.
Bursig ist mir aber schlichtuntergreifend viel zu teuer. Motea kannte ich bis jetzt gar nicht. Allerdings sind das wenn ich das richtig sehe ConStands-Ständer und mit denen haben wir schlechte Erfahrungen. Naja momentan eh nicht lieferbar, wobei ich für 229€ ConStands ja glatt nochmal testen würde. (Im vergleich zu 420€...^^)

Fazit: Das Problem ist bekannt, Empfehlung längeren Dorn drehen. Nur ist mir gerade echt nicht klar, ob und wie sich dass auf das Radproblem auswirkt. Tut es das überhaupt?

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1217

Beitrag von saihttaM » 12.06.2017 12:17

Längerer Dorn = Moppedfront höher = Rad tiefer wenn Achse raus = keine Kollision zwischen Rad und Fender ;)
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1218

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.06.2017 13:07

Längerer Dorn bedeutet u.U. auch mehr gefrickel beim Ansetzen, da der Raum begrenzt ist

Bursig teuer: Kostet einiges allerdings funktioniert das Teil auch. Eine Halterung für die WVBY ist mittlereile auch im Program.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1219

Beitrag von Ballermaus » 12.06.2017 13:24

saihttaM hat geschrieben:Längerer Dorn = Moppedfront höher = Rad tiefer wenn Achse raus = keine Kollision zwischen Rad und Fender ;)
Danke, voll den Knoten gehabt, irgendwie die ganzen zeit versucht zu verstehen, warum ein längerer Dorn einen größeren Abstand bei eingebautem Rad zwischen Fender und Rad bewirkt, und das wollte mir natürlich nicht aufgehen.

-> Montag halt...^^ :D

Hat jemand zufällig hier nen längeren Dorn, und kann mir mal sagen wie lang er den gemacht hat? :) Angel

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1220

Beitrag von Black Jack » 13.06.2017 16:45

Für mich die beste Lösung:
Dateianhänge
Bursig links.jpg
Bursig rechts.jpg
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
suzi0177
SV-Rider
Beiträge: 17
Registriert: 10.06.2017 9:57
Wohnort: 54636 Bickendorf

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1221

Beitrag von suzi0177 » 13.06.2017 17:50

Ballermaus hat geschrieben:
Hat jemand zufällig hier nen längeren Dorn, und kann mir mal sagen wie lang er den gemacht hat? :) Angel
Hey,
ich gehe mal davon aus das du von diesem oder einem ähnlichem Frontständer redest.
Wenn dem der Fall ist, messe als erstes den A-Durchmesser vom Ständerdorn, dann den I-Durchmesser von deinem Steuerkopf Rohr.
Danach ein passendes Rohr suchen, dieses rohr in den Steuerkopf von unten einführen, dann Ständerdorn in das verbaute Rohr einführen und mit dem Ständer hochhebeln. Je länger dein Rohr desto höher kommt dat Moped wegen dem Einführwinkel. Die Länge des Rohres wird aber begrenzt durch den Montage Abstand Fender zum Steuerkopf. Dornverlängerung von 50 bis 80 mm reicht vollkommen aus um bequem das V-Rad zu wechseln.
Gruß
Dateianhänge
042.jpg
hp

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 452
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1222

Beitrag von Ego » 17.06.2017 10:56

Black Jack hat geschrieben:Für mich die beste Lösung:
sieht gut aus. Wo und wie wird er den am Rahmen befestigt? Ich kenn das mit diesen Ständern so dass diese in Hülsen greifen sie verschraubt sind.
Auf dem Bild sieht das aber anders aus. Unten in der Steckachse der Schwingen und oben? Und wenn er den in der Steckachse greift schränkt das seine
Funktion schon ein wenig ein den ein Schwingenausbau ist so ja nicht möglich. Ich überlege mir gerade mit welchen Ständerwerk ich den bei der Kante
arbeiten möchte :roll:

@Black Jack, ist das dein Ständer? Wenn ja kannst du mit ein paar Bilder zeigen wie und wo dieser eingreift und uns/mir deine Erfahrungen schreiben?
Den günstig sind diese Teile ja nicht gerade.

Bild
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1223

Beitrag von Black Jack » 20.06.2017 12:10

Hallo Ego,

ich bin endlich mal dazu gekommen Bilderkes zu machen...

Ach ja, für den Schwingenausbau hab ich einen Mini Kran, da hänge ich sie einfach dran auf... :mrgreen:

übrigens, Wanne Eickel ist ja ganz in der Nähe von Horsthausen, wo ich herkomme... ;) bier
Dateianhänge
Aufnahme 1.jpg
Aufnahme 2.jpg
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1224

Beitrag von Trobiker64 » 20.06.2017 14:42

Ego hat geschrieben:@Black Jack, ist das dein Ständer?
Nicht schlecht, alle Achtung, was für eine Frage. :mrgreen:

BigKahuna
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 30.05.2016 18:46
Wohnort: 14943

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1225

Beitrag von BigKahuna » 22.06.2017 15:54

Black Jack hat geschrieben:Hallo Ego,

ich bin endlich mal dazu gekommen Bilderkes zu machen...

Ach ja, für den Schwingenausbau hab ich einen Mini Kran, da hänge ich sie einfach dran auf... :mrgreen:

übrigens, Wanne Eickel ist ja ganz in der Nähe von Horsthausen, wo ich herkomme... ;) bier
Sieht wirklich interessant aus das Teil. Aber was ich mich frage, wie sieht es denn mit Sicherung des Moppeds auf dem Ständer aus? Hätte irgendwie schiss, dass mir die Dicke beim Schrauben einfach nach recxhts von den beiden Zapfen rutscht. 8O

Und wie funktioniert eigentlich das anheben?


Die Shop-Seite ist aber auf jeden Fall schon mal in die Bookmarks gewandert. :mrgreen:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1226

Beitrag von Black Jack » 22.06.2017 16:10

Sichern ist nicht nötig, unter Last bewegt sich da nix.
Man muß schon ordentlich gerade davor sein, daß man in die Buchse kommt.
Genau so muß man schön gerade halten zum raus kommen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 452
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1227

Beitrag von Ego » 22.06.2017 21:53

Danke für die Bilder, helfen schon mal weiter.

Fällt auch mir als gelehnter Metaller schwer dran zu glauben dass es keine Sicherung bei den Bursig gibt. Metall auf Metall rutscht ganz gut und auch oben, das schwarze optisch wie POM, wirkt nicht wie ein Anti-Rutsch Material. Tippe mal darauf dass sich die Hülsen ineinander verkrallen wenn das Bike einseitig angehoben wird. Ich würde dann aber die Oberflächengüte etwas rauer gestalten. Wirklich eine schöne Lösung mit kleinen Abzügen in der B-Note.

Sehe ich das übriges Richtig das die obere Hülse die Hauptlast aufnimmt und die untere das Bike in Waage hält?

Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig den Onkel G. bemüht und es gibt in dieser Art einige Anbieter von Zentralständern. Auch wenn Bursig nicht der günstigste Anbieter ist wäre er aber bisher mein Favorit. Aber ich habe auch einige Selbstbauten gesehen, ich nenne es jetzt mal bewusst so, bei denen ich schon auf den Gedanken kommen könnte wieder mal selbst tätig zu werden. Gerade den Honda Fireblade Fahrern hab ich da einen sehr guten Zeichnungssatz gesehen. Ein Anpassen auf die SV wäre relativ einfach möglich. Ob es finanziell rechnen würde lasse ich jetzt dahingestellt. Mir würde es mehr um die Umsetzung gehen.
BigKahuna hat geschrieben: übrigens, Wanne Eickel ist ja ganz in der Nähe von Horsthausen, wo ich herkomme... ;) bier
Ja dieser Stadtteil ist mir auch wohl bekannt, wo hat es denn jetzt hin verschlagen? Ich parke immer noch regelmäßig am Cranger Tor. Und wenn genehm ist……. Der arme Ritter baut schon wieder auf;) bier ;) bier ;) bier
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1228

Beitrag von Black Jack » 22.06.2017 22:08

BigKahuna kommt aus Luckenwalde, Horsthausen ist meine Heimat. :wink:
Mich hat es nach Dormagen verschlagen, wie Du unschwer sehen kannst...

Die Aufnahme am Rahmen hat innen deutlich Drehriefen, und nur wenige Zehntel Spiel.

Den Bauplan hab ich übrigens auch.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1229

Beitrag von schnubbi » 23.06.2017 8:34

Kleiner Hinweis am Rande:
Falls ihr euch so einen Ständer selber baut und dann die Adapter bei Bursig kaufen wollt, vergesst das ganz schnell wieder. Bursig verlangt einen Nachweis, dass ihr einen Bursig Ständer habt.

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 452
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#1230

Beitrag von Ego » 23.06.2017 13:48

schnubbi hat geschrieben:Kleiner Hinweis am Rande:
Falls ihr euch so einen Ständer selber baut und dann die Adapter bei Bursig kaufen wollt, vergesst das ganz schnell wieder. Bursig verlangt einen Nachweis, dass ihr einen Bursig Ständer habt.

Das steht so auch auf deren Seite und ist ja auch nachvollziehbar. Wenn man sich ein wenig mit einen eventuellen Selbstbau eines Zentralständers beschäftig wird man schnell den guten Zeichnungssatz finden. Ich möchte es mal so ausdrücken. Den reinen „Heber“ können viele zusammenschustern. Die Adapterplatte nun da ist zumindest Zugriff auf einen kleineren Maschinenpark nötig. Sind zwar keine aufwendigen Passungen aber immerhin. Bemüht mal Onkel G. dort finden sich schnell Bilder von Selbstbauten aber wenn man mal genauer auf die Schweißnähte schaut…… ich mache mit Gedanken über eine Eventuelle Sicherung :roll:
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Antworten