Hinten kommt man ja mit dem Drehmomentschlüssel noch einigermaßen hin, aber vorne habe ich nur gekotzt. Der Originale Kerzenschlüssel taugt ja nicht besonders viel, so habe ich aus vielen Kleinteilen die ich im Nusskasten und am Drehmomentschlüssel fand etwas zusammengebastelt. Das geht aber nur zum rausschrauben.
Und so sieht es zusammengesteckt aus. Passt wunderbar in den Kerzenschacht und zum Kühler ist auch noch Platz.
Zum festziehen mit vorgegebenem Drehmoment aber nicht zu gebrauchen, da ich einen 1/2“ / 3/8“ Drehmomentschlüssel habe. Bei einem Blick auf meine zugemüllte Werkbank entdeckte ich ein Stück von einen abgeschnittenen Fenstergitter welches in die 1/2“ Kerzennuss passte. Zwei Minuten später war das Eisenstück auf die passende Länge gekürzt.
Und so sieht das an der SV aus. Da der Vierkant keine Kugeln hat kann man den Drehmomentschlüssel einfach darüber stülpen und auf vorgegebenes Drehmoment anziehen. Die kleine Holzscheibe lag auch noch rum und war optimal um den Kühler auf Abstand zu halten.
Endlich habe ich nun eine gute Lösung zum Kerzenwechsel der bei meiner jetzigen Fahrleistung pro Jahr in ca. 10 Jahren sein wird.
