Hatte ich glaub mit anderen Worten genau so geschrieben.tesechs hat geschrieben:Man sollte mMn sowieso erst was am Fahrwerk verändern , wenn man selbst bemerkt, was damit nicht stimmt.
jubelroemer hat geschrieben:Schlecht ist das Fahrwerk sicher nicht, .............................
Normalerweise reagiert man aber erst, wenn man Defizite feststellt.
Stimmt, richtige Defizite stellt man erst bei sportlicher Fahrweise fest, wobei ich das mMn nichts mit Hanging Off oder Knieschleifen zu tun hat. Wenn ich in zwei Wochen meine 1.500 Km in den Vogesen abspule, würde ich gerne mal so einen "Rennfahrer" sehen wie er das mit dem Knieschleifen 500 Km am Tag durchhält.Batschlach hat geschrieben:Tendenziell scheint das Fahrwerk also erst interessant zu werden, wenn man wirklich sportlich fährt. Da Begriffe wie Hanging Off oder Knieschleifen überhaupt nicht mein Gebiet sind, denke ich, sollte ich den Federbeinwechsel erst einmal vertagen.
Ich glaube, ich sollte erst einmal mit dem arbeiten, was ich habe. Mir scheint zum Beispiel die Zugstufe vorne etwas zu schwach zu sein, weil das Motorrad nach dem Ausfedern nachwippt. Die kann ich aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht einstellen. Nur die Vorspannung. 15er Gabelöl soll das alternativ beheben, ist das soweit korrekt?
15er Öl ist für den Anfang sicher der einfachste und effektivste Weg. Das zu wechseln ist nicht so schwierig und wäre auch ein Anfang um mal ins selber schrauben einzusteigen. Ich würde Gabelöl von MOTUL verwenden; auf keinen Fall ein Mehrbereichsöl - da fällt mir einfach schwer das einzuordnen.
Richtig, Zugstufe kannst du nicht von aussen einstellen nur mit der Ölsorte beeinflussen.