Ja, ist es. Selbst probiert.cars444 hat geschrieben: Es gibt auch noch einen Zusatz für das Gabelöl um das Ansprechverhalten zu verbessern... ob das spürbar ist...
Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Sowohl FRS als auch HH rufen 400 € auf. Das ist ganz schön fett. 

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Schlechte manchmal auchBlack Jack hat geschrieben:Gute Arbeit kostet halt...

Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Bei schlechter zahlt man halt 2mal und das ist meistens teurer.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Nur, schlechte wird nicht weiter empfohlen...
Gruß Jürgen
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Stimmt, Black Jack!!
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Die Gabel habe ich in der Bucht geschossen.hannes-neo hat geschrieben:Was sind reibungsoptimierte Gleitbuchsen?
Und wie hast du die Tauchrohre poliert?
Die Buchsen lagen bei. Laut Verkäufer von WP mit spezieller Beschichtung.
Simmerringe und Abstreifer sind von SKF.
Die Gabelinnenrohre habe ich mit Lappen und Polierpaste weiß rot bearbeitet. Zeitaufwand pro Holm ungefähr 1,5 h.
Mit Fuchs Silkolene Gabelöl PRO RSF 10 WT befüllt.
In dem Zusammenhang auch mal eine Frage: Hat schon mal Jemand die Federn poliert und war der Effekt spürbar?
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Meine Federn sind poliert, das ist bei Franzracing Standard.
Gruß Jürgen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Wenn man es richtig macht, werden auch die Federn poliert, so wie schon seit 35 Jahren im Rennsport üblich.Black Jack hat geschrieben:Meine Federn sind poliert, das ist bei Franzracing Standard.
Das ist bei solchen Vorhaben immer eine Frage der Perspektive. Viele kleine Verbesserungen machen sich dann in der Summe bemerkbar solange noch Reste von Feingefühl vorhanden sind.saihttaM hat geschrieben:Man kann es auch übertreiben![]()
![]()
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Das Polieren von Innenrohr und der Kontaktfläche der Feder macht schon Sinn, da dadurch das Losbrechmoment der Gabel verringert wird.
In der Summe der einzelnen Verbesserungen und einer gekommen Abstimmung auf das Fahr(er)profil ist das mit Sicherheit eine bedeutende Verbesserung eines Grossserienteils.
Ob das notwendig ist, mag jeder selber entscheiden (Nice to have / need to have!).
In der Summe der einzelnen Verbesserungen und einer gekommen Abstimmung auf das Fahr(er)profil ist das mit Sicherheit eine bedeutende Verbesserung eines Grossserienteils.
Ob das notwendig ist, mag jeder selber entscheiden (Nice to have / need to have!).
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man polierte Federn noch merkt. Gleichtbuchsen und Simmerringe lasse ich ja gelten, Rohre polieren macht auch noch Sinn.
Ich würde drauf wetten, dass ich den Unterschied zu einer Seriengabel nicht deutlich spüren würde
Andersrum merke ich 0,1bar weniger im Hinterrad
Vorne bin ich scheinbar zu unsensibel 
Aber wir du richtig schreibst, muss das jeder für sich entscheiden
Ich würde drauf wetten, dass ich den Unterschied zu einer Seriengabel nicht deutlich spüren würde



Aber wir du richtig schreibst, muss das jeder für sich entscheiden

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Bei mir ist es eher umgekehrt, was das Heck macht ist mir fast egal.Andersrum merke ich 0,1bar weniger im HinterradVorne bin ich scheinbar zu unsensibel
Aber on-topic: Damit irgendeine Veränderung spürbar sein kann, muss es einen physikalischen Effekt geben (und er muss stark genug sein, dass man es auch bemerkt). Bei polierten/speziell beschichteten Rohren und speziellen Ringen gibt es einen Effekt, nämlich reduzierte Reibung. Aber was soll der Effekt von polierten Federn sein? Dadurch ändern sich doch die mechanischen Eigenschaften der Federn nicht.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Diese in sich instabile Feder schrabbelt doch zwangsläufig an der Wand des Standrohrs entlang zwecks Führung.
Es geht dabei ums Losbrechen, da hilft jede kleinste Enthemmung.
http://www.das-motorrad-blog.de/wp-cont ... l_bein.gif
Es geht dabei ums Losbrechen, da hilft jede kleinste Enthemmung.
http://www.das-motorrad-blog.de/wp-cont ... l_bein.gif
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016