Kettenfett auf Reifen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 17.02.2022 19:51

Ich weis ja nicht, wie die Leute ihr Moped behandeln, aber mir täte dass arme Ding leid, wenn ich mit kaltem Motor gleich voll angasen würde. Und bis der Motor warm ist, sind auch die Reifen angeraut. Aber ich habe hier allerdings auch nur solche Leichtkrafträder mit 70-130PS. :wink:

SVen6-5-0
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 06.10.2020 22:14
Wohnort: Minden

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#17

Beitrag von SVen6-5-0 » 17.02.2022 20:03

Muss nichtmal mit gas sein, bekannten hats in einer normalen kurve gelegt mit nem nagelneuen m7rr. Bin seitdem vorsichtig und empfehle es nur, den "schmierfilm" oder generell öl vom reifen mit lösemitteln zu entfernen

Gelöschter Benutzer 26799


Re: Kettenfett auf Reifen

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26799 » 17.02.2022 20:40

100% frei von Trennmittel wird der Reifen trotzdem nicht sein.
Doch, denn es war nie welches drauf!

Trennmittel bei Reifen werden schon seit zig Jahren nicht mehr eingesetzt.
Die Backformen sind Teflon beschichtet.
Dunlop hat bereits ende der 90er in der MOTORRAD, im Rahmen eines Reifentests, geschrieben das sie schon länger keine Trennmittel mehr einsetzen.
Es geht beim Einfahren, wie Pat schon schreibt, darum die Überfläche anzurauhen.
Conti macht das vom Werk aus, deswegen muss man sie nicht mehr im klassischen Sinne einfahren.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#19

Beitrag von IMSword » 17.02.2022 22:21

Wieso hat der eine Schmierseife aufm Reifen und der andere behauptet felsenfest das es sowas nicht gibt ?
Fragen über Fragen.

Ich vermeide bei irgendwelchen Schnodder auf dem Reifen es auch Bremsenreiniger o.Ä. zu verwenden, halte es aber ob der extrem schnellen Verflüchtigung für absolut undramatisch.

Ich hatte im Übrigen auch noch nie, solange ich Zweiräder fahre eine Trennschicht auf dem Gummi die als solche zu erkennen war.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Gelöschter Benutzer 26799


Re: Kettenfett auf Reifen

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26799 » 17.02.2022 23:23

Eben, ich auch nicht.

Vielleicht falsche Lagerung der Reifen?

Den oben genannten M7RR hatte ich auch, und da war ganz sicher keine Schmierschicht drauf.
Das wäre mir beim Aufziehen ja aufgefallen.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#21

Beitrag von saihttaM » 18.02.2022 4:59

Was ist es dann? Ausdunstung vom Gummi? Es schmiert jdf und ich wasche das runter.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#22

Beitrag von tesechs » 18.02.2022 7:10

Gerade irgendwo gelesen, dass das hauptsächlich die Weichmacher (Silica?) sein sollen.
Allerdings liest man bei einer oberflächlichen Recherche halt auch so allerlei. Da wird behauptet, dass seit 1969 weltweit überhaupt gar kein Trennmittel in der Reifenproduktion mehr genutzt wird (komisch, dass es dann dafür noch Hersteller gibt) oder dass man die Schicht mit 1.5 bar im Reifen in 30km Autobahnvollgas entfernen kann...

Ich weiß nur, dass ich meine Reifen manchmal nach Montage abwischen muss, weil ich es immer irgendwie schaffe, sie einzusauen. Fettige Finger oder Handschuhe :)

Der wichtigste Tipp dazu lautete im Internet: so lange die Reifen einfahren, wie man sich erinnern kann, dass sie neu sind und diesem Umstand dann nach 30km vergessen.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#23

Beitrag von Pat SP-1 » 18.02.2022 8:16

Ich würde das gar nicht an den Kilometern festmachen. Es geht halt darum, die komplette Lauffläche anzurauen. Wenn man ein längeres Stück mit schönen Wechselkurven, in denen man hin und her wedeln und die Schräglage steigern kann, direkt vor der Tür hat, kann das auch schon nach 3 oder 4 km erledigt sein, wenn man die ersten 500km im Regen auf der Autobahn fährt, ist es noch nicht erledigt.
Hier https://www.youtube.com/watch?v=jJPXDskwhJo gibt es bei etwas über Minute 35 auch was zu dem Thema.

Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: Kettenfett auf Reifen

#24

Beitrag von Classikracer » 18.02.2022 13:05

Ich hatte schon zwei mal das "AHA-Erlebnis" mit den rutschigen Reifen!
Das erte mal hätte ich meine BT 1100 beinahe beim Reifenhändler in den Hof geworfen!
Gerade losgefahren,und kurz über Standgas schmiert das Hinterrad weg,wie auf Eis!
Das zweite mal war der Reifen schonca. 20km drauf und ich fahre von der Garage auf die Hauptstrasse auf!
Obwohl kaum Schräglage,und nur wenig Drehzahl,geht das Heck fast quer!
Da biste in nul komma nix "wach"und 250 kg sind halt ne andere Nummer,als eine SuperMoto mit halb soviel Gewicht!
Seidem putze ich meine Reifen mit etwas Bremsenreiniger auf dem Putzlappen!
Der Tip kam übrigens von meinem Reifenhändler!
Zusätzlich reibe ich noch mit einem ganz groben Schmirgelleinen über den Reifen!
Das hat sich bis heute so bewährt,und da bleib ich auch bei!
Hab auch keine Ahnung,warum manche Reifen so rutschig sind obwohl keine Trennmittel mehr verwendet werden???

SVen6-5-0
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 06.10.2020 22:14
Wohnort: Minden

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#25

Beitrag von SVen6-5-0 » 18.02.2022 17:50

Classikracer hat geschrieben:
18.02.2022 13:05

Gerade losgefahren,und kurz über Standgas schmiert das Hinterrad weg,wie auf Eis!
Das zweite mal war der Reifen schonca. 20km drauf und ich fahre von der Garage auf die Hauptstrasse auf!
Obwohl kaum Schräglage,und nur wenig Drehzahl,geht das Heck fast quer!
Genau das meine ich, so wars bei nem bekannten auch.

Da ich da keine Lust drauf habe, putze ich meine Reifen auch einmal vorab mit bremsenreiniger, dann ist die ganze nummer schon etwas sicherer!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#26

Beitrag von Pat SP-1 » 18.02.2022 18:39

Seit ihr sicher, dass da nicht irgendein Mist auf der Straße war? Selbst wenn es Trennmittel gäbe würde das ja ein Wegrutschen nach 20km bei kaum Schräglage nicht erklären, da es dann ja schon früher hätte auftreten müssen.

motorradassen
SV-Rider
Beiträge: 135
Registriert: 12.03.2021 9:55
Wohnort: Hamburg


Re: Kettenfett auf Reifen

#27

Beitrag von motorradassen » 18.02.2022 18:50

Moin ist zwar schon ca 20 Jahre her hatte mir auf meine damalige ZX 10 Brigestones aufgezogen bin ungefähr 500 Meter weit gekommen und bin dann beim abbiegen an einer Ampel auf der Nase gelegen. War immer noch Trennmittel trotz Reinigung drauf. Der Reifen Händler hat sie dann eingeschickt. Habe dann neue und ein 2 Tägiges Fahrtraining auf der Nordschleife von Bridgestone gekommen.
Gruß
Udo

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#28

Beitrag von jubelroemer » 18.02.2022 20:02

motorradassen hat geschrieben:
18.02.2022 18:50
Moin ist zwar schon ca 20 Jahre her hatte mir auf meine damalige ZX 10 Brigestones aufgezogen bin ungefähr 500 Meter weit gekommen und bin dann beim abbiegen an einer Ampel auf der Nase gelegen. War immer noch Trennmittel trotz Reinigung drauf. Der Reifen Händler hat sie dann eingeschickt. Habe dann neue und ein 2 Tägiges Fahrtraining auf der Nordschleife von Bridgestone gekommen.
Die BRIDGESTONEs waren damals berühmt berüchtigt dafür. Ist mir (abbiegen an einer Kreuzung ohne Schräglage und ohne nennenswerte Beschleunigung mit der RGV250) und einem Kumpel (mit einer Duke) auch passiert. Wir haben allerdings nur einen Kaffee auf dem BRIDGESTONE Messestand bekommen und kein 2-tägiges Nordschleifentraining.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 18.02.2022 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

SVen6-5-0
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 06.10.2020 22:14
Wohnort: Minden

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#29

Beitrag von SVen6-5-0 » 18.02.2022 20:06

Pat SP-1 hat geschrieben:
18.02.2022 18:39
Seit ihr sicher, dass da nicht irgendein Mist auf der Straße war? Selbst wenn es Trennmittel gäbe würde das ja ein Wegrutschen nach 20km bei kaum Schräglage nicht erklären, da es dann ja schon früher hätte auftreten müssen.
Ziemlich sicher..
Ich hab grad nen frischen M7RR in der garage stehen, da kann ich dir mal ein vergleich Bild zeigen zu einem Conti.. das sollte man auf dem foto schon sehen

SVen6-5-0
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 06.10.2020 22:14
Wohnort: Minden

SVrider:

Re: Kettenfett auf Reifen

#30

Beitrag von SVen6-5-0 » 18.02.2022 20:09

Hier der frische M7RR, deutliche "schmierschicht" zu erkennen
Screenshot_2022-02-18-20-07-33-123_com.miui.gallery.jpg
Hier der Conti.. auch noch keinen km bewegt, deutlich rauer..
Screenshot_2022-02-18-20-07-36-031_com.miui.gallery.jpg

Und diese Schmierschicht auf dem Metzler gibt es auch bei anderen Reifenherstellern, und die sollte man entfernen um oben genannte Stürze zu vermeiden

Nicht umsonst sagt mein Reifenhändler, dass man Reifen bis zu 50km einfahren sollte

Antworten