Wohl vom Grip her, da die Rundenzeiten besser waren. Allerdings hat man dabei natürlich auch kein Problem, dass die Reifen zu kalt wären.
Bei Sportreifen haben ich auch noch nie große Probleme bei niedrigen Temperaturen feststellen können. Ganz ehrlich: ein Pilot Power lässt bei Kälte nicht so stark nach wie ein Road Attack 3 oder gar ein BT-023, der aus einer ähnlichen Zeit stammt und bei Kalt-Nass wirklich wesentlich schlechter ist.
Reifen für SV650s Knubbel
-
- SV-Rider
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Bei "Nass" in unseren Breiten, wird es sehr oft auch kühl und kalt. Ganz besonders wenn man in den Bergen in Höhenlagen unterwegs ist ODER da drüber, über den Pass, der Heimweg liegt!
So kenne ich viele Strecken, welche mir als "glatt und rutschig" bekannt sind.
Fährt man diese bei Nässe, sind diese sehr glatt und haben wenig Grip. Da kann man dann schon ein Gefühl aufbauen, wo es üblicherweise zum rutschen anfängt oder eben nicht.
Dabei ist feststellbar, das die modernen Tourensport, ihr Griplimit bei Kalt-Nass-Glatt, recht harmonisch halten und berechenbar gestallten, mit immer noch vorhandenen Grenzbereich, auch bei diesen widrigen Bedingungen.
Manche Sportreifen können das auch, besonders die Michelin Power 5 & 6 sind dabei besonders gut.
Was bei Sportreifen dabei aber auch immer auffällt, umso rennstreckentauglicher desto mehr, genauso wie im Trockenen sind sie deutloch temperaturabhängig.
Ist es sehr warm und Nass, geht mit den modernen Sportreifen mit hohem Silika-Anteil sehr viel, auch mit breitem Grenzbereich.
Wird es kühl und nass.....so ca. ab 15Grad und weniger ......ist deren Grip bei Nässe oft deutlich schlechter, ganz besonders wenn man gerade auf glatten Belagsoberflächen unterwegs ist. Und der Grenzbereich ist dann recht dünnen, mehr wie "zackundweg"
So kenne ich viele Strecken, welche mir als "glatt und rutschig" bekannt sind.
Fährt man diese bei Nässe, sind diese sehr glatt und haben wenig Grip. Da kann man dann schon ein Gefühl aufbauen, wo es üblicherweise zum rutschen anfängt oder eben nicht.
Dabei ist feststellbar, das die modernen Tourensport, ihr Griplimit bei Kalt-Nass-Glatt, recht harmonisch halten und berechenbar gestallten, mit immer noch vorhandenen Grenzbereich, auch bei diesen widrigen Bedingungen.
Manche Sportreifen können das auch, besonders die Michelin Power 5 & 6 sind dabei besonders gut.
Was bei Sportreifen dabei aber auch immer auffällt, umso rennstreckentauglicher desto mehr, genauso wie im Trockenen sind sie deutloch temperaturabhängig.
Ist es sehr warm und Nass, geht mit den modernen Sportreifen mit hohem Silika-Anteil sehr viel, auch mit breitem Grenzbereich.
Wird es kühl und nass.....so ca. ab 15Grad und weniger ......ist deren Grip bei Nässe oft deutlich schlechter, ganz besonders wenn man gerade auf glatten Belagsoberflächen unterwegs ist. Und der Grenzbereich ist dann recht dünnen, mehr wie "zackundweg"