Bremsflüssigkeitbehälter leer, gibts sowas?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Markus SVS


#16

Beitrag von Markus SVS » 09.04.2004 0:15

@Peter GE

Selbst wenn, glaubst du das bei abgefahrenen Belägen der Flüssigkeitsstand schon deutlich unter min. geht?

Und bei 4000km müssten dann schon wirklich die Beläge kaputt sein. Bei normaler Fahrweise ist das nicht zu schaffen. Meine Beläge haben jetzt schon 15000km runter und ich brems auch nicht gerade wenig.

Gruß Markus

frog


#17

Beitrag von frog » 09.04.2004 1:01

Pinky hat geschrieben:is denn die schraube vom behälter noch dran?? evtl. hats ja wirklich einer geklaut :?

aber wie erkenn ich eigentlich von aussen wie viel drin ist?? ich schüttel mein mopped aber seh nix am vorderen behälter 8O
Versteh ich nicht, bei meiner kann ich's ganz deutlich sehen. ohne lampe oder so. Weißer behälter und dunklere flüssigkeit. werde mal nen foto machen, wenn ich's hinkriege :wink: aber erst morgen

SVHellRider


#18

Beitrag von SVHellRider » 09.04.2004 9:33

Wo ist die Bremsflüssigkeit hin?
Vielleicht war da nicht viel im Behälter?
Auf jeden Fall die komplette Bremsanlage kontrollieren.
Auch die Bremsbeläge. Wenn die abgebremst sind, dann kann der Bremsflüssigkeitstand schon sinken.
Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Wenn die Bremse normal Druck aufbaut, dann ist auch keine Luft drin (sonst hättest du das auch schon längst gemerkt. :wink:
Sollte ein wenig Luft drin sein, dann entlüftet sich die Anlage selbst, muss also nicht unbedingt entlüftet werden.
Weiterhin den Bremsflüssigkeitstand dauernd kontrollieren :!:
Wenn sich nichts ändert, dann is ok. :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#19

Beitrag von jensel » 09.04.2004 11:29

Und wenn Du kein Schrauber bist, geh zum Fachmann! Die Bremse ist Deine Lebensversicherung!

RAINOSATOR


#20

Beitrag von RAINOSATOR » 09.04.2004 12:21

irgendwie würde es mich nich wundern wenn das ding noch randvoll ist
und er nur glaubt das der behälter leer ist.
(die Bremsflüssigkeit die bei mir drinn war hatte kaum färbung,fast glasklar.)

ansonsten dürfte es nich "bremsen wie immer"

mfg
raino

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#21

Beitrag von Peter GE » 09.04.2004 13:33

Markus SVS hat geschrieben:@Peter GE

Selbst wenn, glaubst du das bei abgefahrenen Belägen der Flüssigkeitsstand schon deutlich unter min. geht?
Peter: Das ist eigentlich der normalerweise zutreffende technische Hintergrund.

Und bei 4000km müssten dann schon wirklich die Beläge kaputt sein. Bei normaler Fahrweise ist das nicht zu schaffen. Meine Beläge haben jetzt schon 15000km runter und ich brems auch nicht gerade wenig.
Peter: verklemmte/schwergängige Kolben ?

Gruß Markus
Wichtig ist, das er richtig hinsieht und es nicht so einfach abtut.
Wenn man die vielen Antworten hier liest, steckt da mehr Action drin
als SV46 aufbringt.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Markus SVS


#22

Beitrag von Markus SVS » 09.04.2004 17:05

Im Zweifelsfall kann ich mich nur Jensel anschliessen. Hab das selber schone erlebt das ein Fachmann an meiner Bremse gemurkst hat, damals noch mit meiner 125er in einer Yamaha Vertragswerkstatt. Ist ein nicht gerade gutes Gefühl wenn man Bremst und ins leere fasst. Seit dem Vorfall mache ich alles selbst und ich kontrollier lieber 3 mal als 1 mal zu wenig.

Gruß Markus

frog


#23

Beitrag von frog » 11.04.2004 19:49

Pinky hat geschrieben: das werd ich mir nochmal näher angucken (nehm ich mir schon ewigkeiten vor) ich seh da so nix drin... aber bremsen tuts :D
Hier mal die versprochenen Bilder

SV46


#24

Beitrag von SV46 » 13.04.2004 6:56

Hi,



1. Bremsklötze sind ok (glaube es nicht, sehe es!) und die Bremse baut auch wie immer Druck auf!!
2. Da ist echt nichts mehr drinnen, hatte den Deckel runter gschraubt und reingschaut, ...bin doch nicht blind! :cry:
3. geklaut hat die Bremsflüssigkeit auch niemand, steht in der Garage, und ansonsten sitz ich drauf!
4. @ Peter GE: ich tu´s auch nicht so einfach ab, sie steht halt jetzt in der Garage, ich bin nicht auf die SV rein verkehrstechnisch angewiesen - möcht aber gerne wieder drauf!!!- , und deshalb habe ich mir einfach von diesem Forum und Euren Antworten Hilfe erhofft.
:?
5. @ frog: ... und nun stell Dir den Behälter mal ohne diese Flüssigkeit vor...! :( ... und da ich dachte: naja, vielleicht hat die Farbe ja über´n Winter in "klar/farblos" gewechselt, schraubste auf (sicher ist sicher!) und guckst mal nach mit dem Ergebnis: LEER!)
6. @ rainosator: "randleer" ist hier wohl angebracht!

RAINOSATOR


#25

Beitrag von RAINOSATOR » 13.04.2004 19:22

war nich böse gemeint,manche leute versetzt es halt schnell in panik wennse keinen gefärbten saft im behälter sehen. :wink:

kenne da auch so jemanden........

allerdings stellt sich mir jetzt wirklich die frage wie das zeug da wechgekommen sein soll :roll:

und warum se überhaupt noch bremst :?:


na denn wünsch ich dir mal glück bei der fehlersuche.


@ SVHellrider:

>wenig luft/entlüftet sich selbst<

Wie das denn :?:

mfg
raino

frog


#26

Beitrag von frog » 13.04.2004 21:37

@SV46

Sehr mysteriös.........
kipp doch einfach mal neue rein und warte was passiert. Wenn die auch wieder verschwindet, kannst vielleicht sehen wohin.
Wenn die drin bleibt, entlüften und vorsichtig testen, am besten auf'm leeren Parkplatz.

Markus SVS


#27

Beitrag von Markus SVS » 13.04.2004 22:09

Auf alle Fälle muss die Bremse entlüftet werden egal was ist. Dann würde ich wie schon erwähnt das System mal auf Druck bringen und über Nacht stehen lassen. Wenn dann nichts verschwindet dann hat dir jemand einen üblen Streich gespielt. Wobei das schon die Grössenordnung versuchte Tötung hätte.

Gruß Markus

SVHellRider


#28

Beitrag von SVHellRider » 13.04.2004 23:02

RAINOSATOR hat geschrieben: ...@ SVHellrider:

>wenig luft/entlüftet sich selbst<

Wie das denn :?: ...
SVHellRider hat geschrieben:...dann entlüftet sich die Anlage selbst, muss also nicht unbedingt entlüftet werden.....:
Technik für Fortgeschrittene ...
....Selbstentlüftend ... :!: :idea: :wink: 8)

SV46


#29

Beitrag von SV46 » 14.04.2004 6:51

... vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Hilfestellungen, werde also:

1. DOT 4 - Bremsflüssigkeit nachfüllen, bis zur Markierung kurz Unterhalb "high".
2. Danach testfahren und voll belasten ---> Testgelände.
3. Sofern die Bremsanlage noch keine Luft intuss hat, - wird so sein, denn sie entwickelt ja volle Leistung (jedenfalls keinen Unterschied bemerkt) - brauche ich sie auch nicht vom Fachhandel entlüften lassen.
4. Falls es irgendwo rausläuft, sofort zum Fachhandel oder andre Werkstatt, da ich kein "Schrauber" bin!

Vielen Dank

Gruß Mario :)

Harryf


#30

Beitrag von Harryf » 15.04.2004 22:03

RAINOSATOR hat geschrieben:irgendwie würde es mich nich wundern wenn das ding noch randvoll ist
und er nur glaubt das der behälter leer ist.
(die Bremsflüssigkeit die bei mir drinn war hatte kaum färbung,fast glasklar.)

ansonsten dürfte es nich "bremsen wie immer"

mfg
raino
Wenn doch wider zu erwarten keine Flüssigkeit drin sein sollte, würde ich mal einen Kabelbinder am Bremshebel anbringen, und anziehen.
Dieser sollte sich über Nacht nicht lösen, wenn doch dann untersuch deine Bremse nach Undichtigkeiten.

Happy Stoppi

Harry

Antworten