SV1000 K3,Blubbern im Schiebebetrieb und Benzinverbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Nierswasser


#16

Beitrag von Nierswasser » 15.09.2004 21:48

Hallo, ich habe vorne bei meiner SV 1000 das Ritzel geändert.
Mein Benzin-Verbrauch bewegt sich bei normaler Fahrt bei 5,5 LTR.
Beim Heizen komme ich maximal auf 6,1 LTR. Vorher bewegte sich der Verbrauch bis 7,5 LTR.
Das Ritzel hat vorne einen Zahn-weniger als Serie. Im übrigen geht die SV im 5 und 6 Gang endlich ab, wie Schmitz-Katze!


Gruß Dieter

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#17

Beitrag von Gutso » 16.09.2004 1:05

Nierswasser hat geschrieben:Hallo, ich habe vorne bei meiner SV 1000 das Ritzel geändert.
Mein Benzin-Verbrauch bewegt sich bei normaler Fahrt bei 5,5 LTR.
Beim Heizen komme ich maximal auf 6,1 LTR. Vorher bewegte sich der Verbrauch bis 7,5 LTR.
Das Ritzel hat vorne einen Zahn-weniger als Serie. Im übrigen geht die SV im 5 und 6 Gang endlich ab, wie Schmitz-Katze!
So teuer wie der Ritzelumbau ist, kann man einiges an Sprit verheizen. Zum Spritsparen rentiert sich der Ritzeltausch nicht :idea:

Ro.Biker


#18

Beitrag von Ro.Biker » 16.09.2004 17:36

@Gutso
So teuer wie der Ritzelumbau ist, kann man einiges an Sprit verheizen.
Hab ich vielleicht übersehen was der kostet oder kennst du den ca. Preis für den Ritzelumbau zufällig :?:

Übrigens letzte Ausfahrt mit 16 verschiedenen Moppeds hab ich einigen beim zwischentanken mal auf die Skala geschaut - hier mal 3 Beispiele im Preisvergleich :
Bandit 1200 S : 7,-€
BMW RS 1200 : 8,-€
SV 1000 S : 9,-€

War übrigens ne sehr langsame Tour ich denke bei etwas mehr Drehzahlen wäre die SV sicher nicht viel schlechter weggekommen 8O

Alle waren vollgetankt - alle gleiche Strecke - alle gleichen Sprit ( Super) alle gleiche Geschwindigkeit :!:

Ist zwar alles relativ - wollte ich aber mal rauslassen :roll:

Gruß :) moped

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#19

Beitrag von Gutso » 16.09.2004 19:09

RoterBiker hat geschrieben:@Gutso
So teuer wie der Ritzelumbau ist, kann man einiges an Sprit verheizen.
Hab ich vielleicht übersehen was der kostet oder kennst du den ca. Preis für den Ritzelumbau zufällig :?:
Ritzel-Gefitzel
15er Ritzel knapp 9 Euro (Einbau bei MSP knapp 40 Euro)
40er Kettenrad knapp 30 Euro
ZVM Kette knapp über 160 Euro
Tachokonverter 80 Euro

=

knapp 320€
Wenn die Kette eh hin ist und getauscht werden muss, kann man das in Erwägung ziehen. Aber einfach so, wäre es mir zu teuer.

Fatty


#20

Beitrag von Fatty » 16.09.2004 19:51

Zum Thema Spritverbrauch ....

Glaube die SV1000 ist eh ein Spritfresser ... war 4600km zusammen mit nem Kumpel und seiner 1000er Fazer unterwegs. Habe immer 1 - 1,5 ltr mehr getankt ... haben dann mal eine Tankfüllung getauscht und ebenefalls ein knapper Liter differenz zur SV ... liegt also nicht am Fahrer ... ist die SV ...

Bauart bedingt verbraucht dein 90 Grad V2 eh ein bisserl mehr ... zufälligerweise hatte mein Kumpel vorher ne Aprillia Falco mit nem 60 Grad Rotax und die hatte ebenfalls nen niedrigeren Verbrach als ich ...

oder ich häng zusehr am Gas ... 8)

Dagobert


Thema Spritverbrauch ....

#21

Beitrag von Dagobert » 17.09.2004 23:24

Hallo,
was macht ihr euch fuer Gedanken über Spritverbrauch ?
Wenn die SV ca. eien Liter mehr auf eine Tankfüllung verbraucht als die Faser,
sind das im Jahr (ca.8000 Km.) gerade mal 40 Liter oder 45.-€.
Brauchen wir doch nicht drüber zu reden, oder? :?

Gruß Dagobert

the_carnival


#22

Beitrag von the_carnival » 18.09.2004 9:51

Lecky hat geschrieben:Hi nochmal,

das mit dem Verbrauch versteh ich trotzdem nicht. Ich bin ja auch noch in der Einfahrphase. Hab als meine Maus hintendrauf, daher also schon sehr sehr vorsichtig unterwegs, trotzdem laufen knapp sieben Liter rein. Bin mal gespannt, werd das aber auf jedenfall bei der Inspektion ansprechen.
Außerdem hab ich die Testberichte von MOTORRAD studiert, und die kommen gerade mal auf 5,5-6 Liter. Schieben die das Moped im Test?

Grüßle Oli

P.S. ....aber geil ist das Teil schon :-)))
Die schiebens nicht! Im Urlaub hat ich durchschnittlich nen Berbrauch um die 6L, der geringste waren mal 5,3L!
Die gute kannste aber auch auf 8L hoch kriegen ;-) , sowas geht aber mit jedem Motorrad...! Sei froh das de keine Honda CBR600RR hast!
Nen biker aus unserm Kreis hat die....und nach seiner Aussage nimmt die minimal 6,5L. Er hat se aber auch schon auf 11,5L gehabt!
Und das mit ner 600´er....!

Q996


Re: Thema Spritverbrauch ....

#23

Beitrag von Q996 » 18.09.2004 10:41

Dagobert hat geschrieben: was macht ihr euch fuer Gedanken über Spritverbrauch ?
Aber Dagobert, nu' mach doch nicht alles kaputt - hier geht's doch um's Prinzip. Außerdem braucht man doch viele Meinungen aus dem Forum um seinem Händler mal wieder richtig auf den Sack gehen zu können :D :D :D

bye, Marcus

Lazareth


#24

Beitrag von Lazareth » 23.09.2004 21:22

ich werde meine einwichsung so einstellen lassen, das patscher enstehen, sowas turned mich an :lol: . find das einfach geil....
hmm, das der kat drunter leidet, juckt mich (noch) nicht...

ich krieg meine 650er auch auf 8 l, nur da muss ich schon sehr auf agro fahren, inner stadt nich übern 2 gang hinaus, und auffer landstr. mich ständig über 6K U befinden....

sveagle


#25

Beitrag von sveagle » 04.10.2004 17:50

Jetzt muß ich mich auch mal zu dem Thema melden.
Das patschen ist überhaupt nicht gut für die SV1000S da sie mit geregelten Kat´s ausgerüstet ist.Wenn ich mich recht erinnere hat die SV1000S ein schubabschaltung so das im schiebebetrieb kein Sprit gefördert wird.Das patschen kann auf undichte Einspritzventile hinweisen oder das gemisch ist zu Fett eingestellt das sie nicht alles verbrennt.

Habe bei mir nur in der Einfahrphase einen Zündaussetzer gehabt nach 1000km wurde die Einspritzung magerer eingestellt und seid dem habe ich ruhe.

Wenn der Sprit in den Töpfen zündet gehen euch die Kat´s kaputt und das kann schwierigkeiten beim Tüv geben.Außerdem kann die Lamdasonde kaputtgehen und dann stimmen die ganzen einstellungen der Motorsteuerung nicht mehr,Folge:zu hoher spritverbrauch weil das gemisch viel zu fett ist.

Gru?
SVEAGLE

Tl-Andy


#26

Beitrag von Tl-Andy » 10.11.2004 0:50

Patschen kann auch entstehen, wenn Eure Krümmerdichtung undicht ist!
Bei der Tl ist das gerne am hinteren Zylinder im Bereich der Verbindung des ersten Krümmerbogenflansches mit dem Rest der Anlage der Fall. Wie die Auspuffanlage bei der SV1000 aufgebaut ist, weiß ich natürlich nicht....
Generell ist eine Fehlzündung auf Dauer nie gut für den Motor, geschweige denn für den Kat!

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von TL1000junkie » 14.11.2004 13:59

Der Verbrauch des TL (SV)-Motors war noch nie berauschend. Ich kann mich jedoch nicht beschweren. Ich denke, das ich mein Mopped nicht gerade durch die Gegend trage und mein Verbrauch liegt immer zwischen 5,5-6,9L/100km. Bevor der Tageskilometerzähler nicht die 200 anzeigt, geht bei mir keine gelbe Lampe an.
Ich habe allerdings festgestellt, das meine TL ein Testmotorrad von Suzuki-Deutschland war und nicht das serienmäßige Kennfeld hat.

Wer hier anfangen will das Gemisch des Motors abzumagern, dem sollte aber eins klar sein.
Der Kraftstoff hat auch die Aufgabe der inneren Kühlung der Brennräume. Ihr lauft mit der Abmagerung Gefahr, das Euch die Kolbenböden schmelzen. Zum anderen verringert ihr damit das Drehmoment des Motors.
Also was soll der ganze Mist, wer nicht mit dem Spritverbrauch zufrieden ist, soll sich einen 4Zylinder holen.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Doctor Spoktor


#28

Beitrag von Doctor Spoktor » 14.11.2004 16:29

Tl-Andy hat geschrieben:geschweige denn für den Kat!
wer hat den sowas 8O *gggggg*

eglimrd1


Verbrauch

#29

Beitrag von eglimrd1 » 16.11.2004 14:41

Habt ihr schon mal ne 1100 Zephir gefahren?
da gehen bei entsprechender Fahrweise auchmal 10 oder mehr Liter durch. 8 Liter sind durchaus normal gewesen und ich hatte der Zephir schon mit Dynojet das Saufen abgewöhnt!
Ich finde, die SV geht sehr sparsam mit dem Treibstoff um auch bei zügiger Fahrweise.

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Verbrauch

#30

Beitrag von Macks » 23.11.2004 19:46

Wenn man auf der Autobahn zwischen all den Dosen mit 150 -170 km/h dahinrollt, möchte man nach 200 km am liebsten anhalten und in den Tank kucken, weil man denkt die Spritlampe sei kaputt. Und auf der Landstraße mit all dem Auf und Zu und Zwischengas, denkt man der Tank habe ein Loch, weil die Lampe schon bei 160 km kommt. Was ich sagen will. Der Sinn ist doch, dass es Spaß macht - also auf den Euro pro Tankfüllung geschissen - denn: Wo hinten was rauskommt muss auch oben was rein. :lol:
Also frohes Angasen!
wünscht Euch Macks
Endlich wieder analog fahren!

Antworten