Aufkleber Entfernung ging schief


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
murdock


#16

Beitrag von murdock » 11.09.2002 20:56

Hey, der Tip mit dem rumfahren und dann abziehen solangs noch warm ist, hat prima geklappt! Danke!
Jetzt gibts nur noch das Ding auf dem Tank. Das mach ich aber, wenn ich mal Zeit habe.

Benutzeravatar
SVJoker
SV-Rider
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2002 20:30
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SVJoker » 11.09.2002 21:05

henrik hat geschrieben:Gruß, Henrik - der dafür am Tankaufkleber ewig lange gerubbelt hat.
Hi,

an ebem diesem Tankaufkleber habe ich auch am längsten "gerubbelt", bis er denn Stück für Stück weggerubbelt war. Leider habe ich mir bei der Aktion einige Kratzer in den Lack gefummelt. :oops:

Hat jemand `n Vorschlag, womit man die am besten wegpolieren kann ? :roll:

Grüße
Andreas
Je älter ich werde, um so seltsamer werden die Anderen.

Gelöschter Benutzer 431


#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 11.09.2002 21:31

Hi

@andy_bundy

Hi gib doch zu ..nicht nur am Tank hast du Kratzer lol ....du Schläger 8O :lol: :wink: :roll: .....nicht persönlich nehmen ......bist ja immer lieb :twisted: ( außer zu mir ) :)

Gruß

Matthias

SVolle


#19

Beitrag von SVolle » 11.09.2002 21:49

Moins Ihr
also, n bischen knibbeln,abziehen,Klebereste mit WD40 abwischen,Lack polieren,fertig!Glänzt wie ne 7 Tage alte SVs in Silber nur glänzen kann!
:) :D :lol: :!:

Alex M.


#20

Beitrag von Alex M. » 12.09.2002 21:07

Aufkleber an der SV ?? Mich hat das Thema auch beschäftigt.Haarfön,Aufkleber warm gemacht,wohlgemerkt: WARM, nicht heiss,Reste mit S 100 Lack-und Kunststoffpolitur wegpoliert.Geht gut und sieht gut aus. Und überlackierte Aufkleber? Ich glaube da hilft nur abschleifen und neu lackieren.


Schöne Grüsse an alle SVler/innen schickt Euch aus dem Bergischen Land


der Alex

Idefix


#21

Beitrag von Idefix » 13.09.2002 12:40

ist momentan nicht sehr hilfreich, aber ich hab meine SV vor ein paar monaten einfach nach dem waschen bissi in der sonne stehen lassen und dann alle aufkleber einfach so abgezogen. beim ein oder anderen hab ich noch die kleberreste mit WD40 weggewischt, war alles zusammen ne sache von ein paar minuten. klappt aber vermutlich nur im sommer hilft den neuen SV besitzern also eher nicht, sorry.

bei nem fön wüßte ich nicht, wie ich den fön zur SV oder die SV zum fön kriegen sollte, meine garage hat keine steckdose und in die wohnung paßt die SV nicht.

Idefix

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#22

Beitrag von Aldo » 13.09.2002 17:52

jensel hat geschrieben:
SV-Aldo hat geschrieben:[...]War aber auch für die "Fachleute" [...] und durch die Hitze sind auch ganz leichte Verwerfungen im Lack entstanden.
Waren wohl echt Fachleute. Kein Wunder, dass der nicht runterging, wenn die das Ding heiß gemacht haben. Soll doch nur warm sein... Also nen Haarfön nehmen!
die hatten auch nur einen Haarfön verwendet. aber dennoch wird auch der irgendwann zu heiß für den Lack. Ich stand daneben. er hat den Aufkleber echt nur mm²- weise runterbekommen.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

lost-daughter


#23

Beitrag von lost-daughter » 13.09.2002 18:15

ich habe die aufkleber auch mit dem fön und anschließend mit ein wenig benzin abbekommen. mit dem pinselreiniger oä wäre ich vorsichtig, da ist oft nitroverdünnung drin (besonders wenn die flasche scho älter is).

@andy_bundy
ich hatte auch mal nen kratzer an der Verkleidung bzw. ich hab ein pulverlackiertes anbauteil geschrammt und dann die schwarzen Streifer dran. In meienr werkstatt hatten die so politurzeug von 3M. ging in nullkommanix weg und man hat nix mehr gesehen. weiß leider nicht, wie das zeug heißt, kommt aus amiland und kostet 50 Euros pro flasche. aber der werkstattmeister sagte, das nehemn die immer für kratzer oä

lost-daughter


#24

Beitrag von lost-daughter » 13.09.2002 18:18

... noch was: wenn der Lack wirklich blasen geworfen hat bzw so weich wurde, dass er sich verformt hat würde ich das betroffene teil auf kosten der werkstatt ausbessern bzw ersetzen lassen, sonst kanns sein, das der lack abfällt und das mopi ziemlich fix ziemlich hässlich das rosten anfängt... mal ganz abgesehen von der optik

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#25

Beitrag von Aldo » 13.09.2002 18:35

lost-daughter hat geschrieben:... noch was: wenn der Lack wirklich blasen geworfen hat bzw so weich wurde, dass er sich verformt hat würde ich das betroffene teil auf kosten der werkstatt ausbessern bzw ersetzen lassen, sonst kanns sein, das der lack abfällt und das mopi ziemlich fix ziemlich hässlich das rosten anfängt... mal ganz abgesehen von der optik
na Gott sei dank sind die Blasen nur auf den Seitenteile und diese aus Kunststoff. die Blasen stören mich nicht ganz so sehr, weil ich die Teile eh andersfarbig lackieren will. Nachdem der "Fachmann" an den Seiten die Blasen hinterließ ist er beim Tank wie eine Jungfer vorgegangen und da ist nichts passiert.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

mawalt


#26

Beitrag von mawalt » 14.09.2002 16:08

Hi!

Also ich bin echt überrascht! Den Aufkleber auf dem Alurahmen habe ich wie jensel gesagt hat nach einer kleinen Tour einfach abgezogen. Klappt prima! :D Die Rückstände habe ich abbekommen, indem ich die klebende Seite des Aufklebers einfach auf die Rückstände gepappt und wieder abgezogen hab. Die Rückstände hingen dann am Aufkleber, und nicht mehr am Rahmen. :D War innerhalb von 2 Minuten erledigt!

Jetzt muß ich nur noch die drei anderen Aufkleber auf dem Tank und der Verkleidung abbekommen. :? Den auf dem Kettenschutz lasse ich dran, stehen ja wichtige Daten drauf wie Reifenluftdruck etc.

Lott jonn, Marc

Lowo


#27

Beitrag von Lowo » 14.09.2002 22:27

Was habt Ihr für Probleme mit den Aufklebern?
Meine sind noch drauf und die SV läuft trotzdem :?: :!: :?:
Rein gewichtsmäßig bringt das doch nix, oder? :)

Daywalker


#28

Beitrag von Daywalker » 14.09.2002 22:32

Ehrlich? Deine SV läuft auch mit aufklebern?! WOW! ;)

Achja... ich hab grad auch den Rahmenaufkleber wunderbar ohne jegliche Hilfsmittel entfernen können :)

Michael


#29

Beitrag von Michael » 14.09.2002 23:08

Lowo hat geschrieben:Was habt Ihr für Probleme mit den Aufklebern?
Meine sind noch drauf und die SV läuft trotzdem :?: :!: :?:
Rein gewichtsmäßig bringt das doch nix, oder? :)
Bild
Meine hat auch noch alle Aufkleber dran. Sieht doch stark aus: "Vorsicht!", "Gefahr!", ...

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#30

Beitrag von Aldo » 16.09.2002 19:06

hab noch nen Aufkleber "bei Gefahr Scheibe einschlagen" übrig. braucht den jemand für die Kanzel?
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Antworten