Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
-
mariosv650
#16
Beitrag
von mariosv650 » 21.08.2005 21:26
Danke
Die Griffe sind eben echte Einzelstücke. Da stecken ca. 25h Arbeit drin mit konstruieren, Programmieren und Fertigen. Alles selbst gemacht.
Die Dinger sind aus Luftfahrtaluminium das im Flugzeugbau verwendet wird, nur so nebenbei.
MfG
-
Mr.Yellow
#17
Beitrag
von Mr.Yellow » 21.08.2005 22:00
Meines erachtens sind aussagekräftige Geräuschmessungen nur in unbebauten Gelände möglich das heißt es darf z.B. auch kein Wald geschweige denn ne Halle vom Tüv in unmittelbare Nähe sein.Ob der TÜV Mann/Frau nun ja oder nein zum Auspuff sagt ist eine andere Geschichte, aber solche Messungen halte ich nicht für glaubhaft.
-
Mr.Yellow
#18
Beitrag
von Mr.Yellow » 21.08.2005 22:06
Hab nochmal genau nachgeschaut hier ein Auszug:
Durchführung einer Standgeräusch - oder Nahfeld-Geräuschmessung:
Die Geräuschmessung muss auf einer ausreichend großen, vorzugsweise asphaltierten Fläche stattfinden. In unmittelbarer Nähe zum Messpunkt dürfen sich keine Gebäude, Mauern, Fahrzeuge oder andere geräuschreflektierende Gegenstände befinden.
Zunächst ist das Umgebungsgeräusch festzustellen. Ist die Differenz zwischen Umgebungsgeräusch und späterer Nahfeldmessung kleiner als 10 dB(A), ist die Messung ungültig.
Zur eigentlichen Messung muss das Messgerät in einem Abstand von 50 cm und in einem Winkel von 45° hinter die Schalldämpfermündung gehalten werden. Bei Motorrädern mit einer Nenndrehzahl von mehr als 5000/min erfolgt die Messung bei halber Nenndrehzahl.
-
Spriti
#19
Beitrag
von Spriti » 21.08.2005 22:28
ich behaupte einfach mal, dass die differenz zwischen umfeldmessung und nahfeldmessung(108dB(A)) größer gewesen wäre als 10dB(A)!
...außer beim TÜV wäre gerade eine Baustelle gewesen...
aber natürlich macht die messung in einer halle, unter einer überdachung oder vor einer wand auch keinen sinn. aber darauf hätte der prüfer ja vermutlich reagiert wenn er ein solches erebnis heruasbekommt!?

-
kade
#20
Beitrag
von kade » 22.08.2005 7:39
Laß dir nen neuen Topf schicken.
Wenn du Pech hast, die Grünen dich kontrollieren und bei der Messung auf zu hohe Werte kommen, können sie dir das Mopped einziehen. Und da darfst du mit Kosten von ca. 1500Euro (Standgebühr etc.) rechnen plus Strafe!!!
-
mariosv650
#21
Beitrag
von mariosv650 » 22.08.2005 9:25
Wenn sie mir einen Neuen Topf schicken und der Baugleich ist hab ich ja wieder das selbe Problem, oder was meint ihr?
Weil die Dinger stammen ja aus der Serienfertigung wo ein Teil wie das Andere ist, da muss das schon ein großer Zufall sein, das sie bei mir Vielleicht den DB-Killer vergessen hätten.
In den Nächsten Wochen lass ich eh meine Vergaser auf den Luftfilter und Auspuff von einer Werkstatt mit eigenem Rennstall abstimmen. Dann kommt sie noch auf den Prüfstand und dann schauen wir mal was das Baby leistung hat.
MfG
-
kade
#22
Beitrag
von kade » 22.08.2005 9:31
Ich würd ihn tauschen.
Vielleicht haben sie bei deinem ja einfach bei der Montage den DB-Killer (Siehst du ihn denn??) oder etwas Dämmwolle vergessen.
-
mariosv650
#23
Beitrag
von mariosv650 » 22.08.2005 10:06
Der DB-Killer sitzt im Auspuff, ich bräuchte also eine Kleine Kamera um den zu finden. Außerdem, seit ich da beim TÜV war ist das ding noch lauter geworden, da sich immer mehr Dämmwolle rausgebrannt hat.
MfG
Wenn jemand ein Soundfile will, kann ich ja eins machen und demjenigen per E-Mail schicken