Montageständer selbstgebaut
Re: Montageständer selbstgebaut
Hallo
Dann wwerde ich mal meine Interpretation von einem Montageständer vorstellen.
Diesen Ständer bin ich gerade noch am verbessern.
Ich werde in die Böcke ganz einfache Hydraulik Jack Heber einbauen, dann kann ich diese hochpumpen.
Bilder folgen
Dann wwerde ich mal meine Interpretation von einem Montageständer vorstellen.
Diesen Ständer bin ich gerade noch am verbessern.
Ich werde in die Böcke ganz einfache Hydraulik Jack Heber einbauen, dann kann ich diese hochpumpen.
Bilder folgen
- Dateianhänge
-
- Biketräger 5.JPG (111.7 KiB) 3922 mal betrachtet
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Re: Montageständer selbstgebaut
Sehr schön gemacht x-racing
Nachdem ich vorhin auch Probleme mit meinem Heber von Louis hatte, werde ich wohl deine Methode anwenden und es genauso machen wie du.
Schafft man es danach problemlos das Motorrad alleine zu heben?

Nachdem ich vorhin auch Probleme mit meinem Heber von Louis hatte, werde ich wohl deine Methode anwenden und es genauso machen wie du.
Schafft man es danach problemlos das Motorrad alleine zu heben?
Re: Montageständer selbstgebaut
Ja, ist keine Problem mehr. Mopped auf`m Seitenständer, Montageständer festschrauben, Mopped gerade stellen, dadurch steht der Montageständer schon richtig auf beiden Rollen, dann nur noch mit dem Fuß dagegendrücken...Schafft man es danach problemlos das Motorrad alleine zu heben?
Und steht sehr stabil, habe am WE ein Gixxer-Bein eingebaut, mit dem wackeligen Schwingenauflagen hätte ich das wahrscheinlich nicht gemacht...
Re: Montageständer selbstgebaut
Hört sich gut an.
Leider habe ich heute festgestellt das es bei mir nicht geht... habe den hier von Louis http://www.louis.de/_206a14f0b76338312a ... r=10003368 und leider kann ich da kein Loch reinbohren und ne Gewindestange reinstecken
Abdrehen auf M8 funktioniert auch nicht wegen den Auflageflächen...
Hab einfach mal ne 8er Schraube mitgenommen die aber viel zu kurz ist... bastel ich mir halt morgen was mit einer Gewindestande.
Ob ich das beide Seiten festschrauben kann ist auch fraglich, weil der Heber ja nicht unbedingt klein ist... auf einer Seite sollte es zumindest funktionieren.
Leider habe ich heute festgestellt das es bei mir nicht geht... habe den hier von Louis http://www.louis.de/_206a14f0b76338312a ... r=10003368 und leider kann ich da kein Loch reinbohren und ne Gewindestange reinstecken

Hab einfach mal ne 8er Schraube mitgenommen die aber viel zu kurz ist... bastel ich mir halt morgen was mit einer Gewindestande.
Ob ich das beide Seiten festschrauben kann ist auch fraglich, weil der Heber ja nicht unbedingt klein ist... auf einer Seite sollte es zumindest funktionieren.
Re: Montageständer selbstgebaut
@giant,(wenns dich noch interesiert) den Heber hab ich auch.
Ich mir grad das auch überlegt und man könnte sich doch im Baumarkt einfach n Rundmaterial kaufen, das den gleichen durchmesser hat wie die STange vom Orginalheber. Auf des Rundmaterial n M8 Gewinde schneiden und auf die Richtige Länge absägen und an die abgesägte Fläche vllt ne Flügelmutter oder ähnliches dranscheißen. Kannst dann entweder die orginal auflage verwenden oder halt das selbstgebaute.
Ich glaub ich werd das mal versuchen =)
@ Dieter, wie schon einige gesagt ham, ist der vordere ständer echt gut gemacht. Werd ich auch mal versuchen den nachzubauen.
Ich frag mich grad nur, ob Inlinerrollen das Gewicht aushalten würden ? Auf den Ständer kommt dann ja schon fast das gesamte Gewicht der SV drauf... was meinst du ?
Ich mir grad das auch überlegt und man könnte sich doch im Baumarkt einfach n Rundmaterial kaufen, das den gleichen durchmesser hat wie die STange vom Orginalheber. Auf des Rundmaterial n M8 Gewinde schneiden und auf die Richtige Länge absägen und an die abgesägte Fläche vllt ne Flügelmutter oder ähnliches dranscheißen. Kannst dann entweder die orginal auflage verwenden oder halt das selbstgebaute.
Ich glaub ich werd das mal versuchen =)
@ Dieter, wie schon einige gesagt ham, ist der vordere ständer echt gut gemacht. Werd ich auch mal versuchen den nachzubauen.
Ich frag mich grad nur, ob Inlinerrollen das Gewicht aushalten würden ? Auf den Ständer kommt dann ja schon fast das gesamte Gewicht der SV drauf... was meinst du ?
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
Re: Montageständer selbstgebaut
Die Inlinerollen halten ohne Probleme...
Merci für die Idee Dieter ;o)
Merci für die Idee Dieter ;o)
- Dateianhänge
-
- Bild2 - SV 2002.JPG (224.11 KiB) 3694 mal betrachtet
Re: Montageständer selbstgebaut
Hab mal ein Filmchen hochgeladen wie das mit dem Aufbocken alleine geht:
http://www.youtube.com/watch?v=MQUzm_SqGwg
Gruß Dieter
http://www.youtube.com/watch?v=MQUzm_SqGwg
Gruß Dieter
Re: Montageständer selbstgebaut
Hab ich richtig geshen das du deine SV auf riemen umgebaut hast? O_o












Re: Montageständer selbstgebaut
NA,NA,aufbocken ohne Sicherheitsschuhe!
Gruß Buka

Gruß Buka
Re: Montageständer selbstgebaut
Ja, vor 40tkm. Siehe Thread "Zahnriemen statt Kette", Fotos sind in meiner OWL...S 056 VS hat geschrieben:Hab ich richtig geshen das du deine SV auf riemen umgebaut hast? O_o![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Re: Montageständer selbstgebaut
ich nehm einfah den haupständer und zieh die maschiene mit nem flachenzug vorne nen bissel zur decke hin...
flaschenzüge an der decke ist sowieso das beste...geht nix drüber^^
vorallem günstig
MFG
lupaxy
flaschenzüge an der decke ist sowieso das beste...geht nix drüber^^
vorallem günstig
MFG
lupaxy
Re: Montageständer selbstgebaut
nicht schlecht dieter.
baust du sowas auch auf "bestellung"?
habe kaum schweißerfahrung und auch nicht das nötige equipment.
gruß
// oder irgendwer anderes?
baust du sowas auch auf "bestellung"?
habe kaum schweißerfahrung und auch nicht das nötige equipment.
gruß
// oder irgendwer anderes?