Ritzel demontieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Margie


#16

Beitrag von Margie » 19.11.2005 18:11

einfach mit einem längeren hebel oder schlagschrauber versuchen!

rap


#17

Beitrag von rap » 19.11.2005 19:10

Bei mir war die Mutter bisher immer lose wenn ich das Kettenrad demontieren wollte :?:
Dank Blechsicherung ist sie am Platz geblieben...

145 Nm ist schon eine Menge Holz...

Wie lang ist denn so Dein Hebel?

Was ist denn das orangene auf dem Bild?
Schätze keine Kupferpaste...
Wenns Kleber ist und der falsche (Schraubensicherung stark, nicht mehr mit normalem Werkzeug lösbar) gibts Probleme.
Dann hilft vielleicht wirklich nur noch Hitze...
Wer das wohl draufgemacht hat...


rap
Zuletzt geändert von rap am 19.11.2005 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Motobibi


#18

Beitrag von Motobibi » 19.11.2005 19:15

Mein Hebel ist ca. 45 cm lang. :oops:

rap


#19

Beitrag von rap » 19.11.2005 19:17

:oops:

Da brauchst Du ein paar Muckis!

Vielleicht kannst du das Ganze mit einem Rohr verlängern..


rap

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#20

Beitrag von solidux » 19.11.2005 19:58

Die Ausrückeinheit der Kupplung haste aber schon abgeschraubt und mit Kabelbinder woanders festgemacht ? (damit die nicht im wege ist.)

...komisch, dass die Kette auf dem Foto von DID ist und
das Ritzel noch das erste von SUZUKI??
HAste die Kette schon gewechselt?

- Heißluftfön voll auf die Mutter
- Sicherungsblech biegt man mit passendem Meißel zurück.
- Langer Hebel und zweite Person hält das Mopped fest.
- Schlagschrauber wirste ja nicht haben

SVHellRider


#21

Beitrag von SVHellRider » 19.11.2005 20:07

svbomber hat geschrieben:In welche Richtung versuchst du die Mutter zu lösen? Ist ein Linksgewinde.
Wie Linksgewinde? Is das bei der Neuen anders?
Meine Ritzelmutter hat ein ganz normales Gewinde.
Also linksrum aufdrehen.

Ich mach immer nen Gang rein und blockiere hinten das Rad mit nem Spatenstiel gegen die Schwinge.

Mutter vorher richtig heiß machen.
Mit viel Schmackes und großer Verlägerung arbeiten.

Groß ist des Mechanikers Kraft,
wenn er mit der Verlängerung schafft.
:wink:

PS: das sieht für mich wie normaler Rost aus.
Locktite braucht man nicht bei dem Anzugsmoment und dem Sicherungsblech.
Und selbst wenn es Loctite wäre, es nutz nix, die Mutter muß mit "sanfter Gewalt" auf.
Zuletzt geändert von SVHellRider am 19.11.2005 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Motobibi


#22

Beitrag von Motobibi » 19.11.2005 20:08

Na klar habe ich, nachdem ich das Bild gemacht habe, die Ausrückeinheit der Kupplung demontiert. Die Kette und Ritzel sind noch Orginal. Die Maschine hat gerade mal 2 Tkm auf dem Buckel. Ich werde es morgen noch mal probieren und Eure Ratschläge beherzigen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#23

Beitrag von svbomber » 19.11.2005 20:18

SVHellRider hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:In welche Richtung versuchst du die Mutter zu lösen? Ist ein Linksgewinde.
Wie Linksgewinde? Is das bei der Neuen anders?
Meine Ritzelmutter hat ein ganz normales Gewinde.
Also linksrum aufdrehen.
:oops: Scheisse, mein Fehler. War im falschen Film. Türlich normales Gewinde, sieht man ja auch auf dem Bild.
Tschuldigung :(

Roadrunner.ch


#24

Beitrag von Roadrunner.ch » 19.11.2005 22:01

solidux hat geschrieben: ...komisch, dass die Kette auf dem Foto von DID ist und
das Ritzel noch das erste von SUZUKI??
HAste die Kette schon gewechselt?
hm? warum is das komisch? die originalkette is doch ne 525 V8 DID kette! (bei mir jedenfalls :P )

Motobibi


#25

Beitrag von Motobibi » 20.11.2005 10:44

So Leute,
es ist vollbracht. :lol: Das Ritzel ist gewechselt. Erst habe ich es mit einem 150 cm langen Hebel nochmals versucht. Doch auch dieser Versuch scheiterte kläglich. :cry: Ich habe dann die Mutter mit einem Heißluftfön heiß gemacht. :mmh: Jetzt erst und in Verbindung mit dem langen Hebel sollte es endlich klappen.
Was mir beim Spannen der Kette noch auffiel, war dass wenn man die Hinterradachsmutter festzieht, dass sich die Kette noch nachspannt.
Anbei noch ein Bild von meinem Hebel. 8O
Bye

Motobibi :hallo:


Bild

SVHellRider


#26

Beitrag von SVHellRider » 20.11.2005 10:52

:ACK:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#27

Beitrag von svbomber » 20.11.2005 11:18

Motobibi hat geschrieben:Was mir beim Spannen der Kette noch auffiel, war dass wenn man die Hinterradachsmutter festzieht, dass sich die Kette noch nachspannt.
Japp. Dadurch das die Schwinge, gegen die Distanzhülsen, noch zusammengedrückt wird, spannt sich die Kette noch leicht nach.

Schön, dass es nun geklappt hat :)

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#28

Beitrag von Alpines » 30.07.2006 17:11

Kann mir jemand sagen wo die Sicherung der Ritzelmutter bei der SV 650S K3 ist?
I bin echt am verzweifeln.. :?

Wundert euch nicht über die Drähte ... das ist der Grund weswegen ich das Ritzel wegnehmen muss.

Foto:
Bild

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#29

Beitrag von bswoolf » 30.07.2006 18:20

auf dem bild in ungefähr 2 uhr. deutlich zu sehen das hochgebogene blech.

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#30

Beitrag von Alpines » 30.07.2006 21:48

Wie biege ich das weg? Das is doch bombenfest?

Antworten