Nackt tanken???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
RAKMoritz


#16

Beitrag von RAKMoritz » 28.11.2002 19:06

hallo,
ich zieh meinen Helm und die Sturmhaube beim Tanken immer ab.

1. gehört sich so, ist freundlicher und die Kassierer/innen bekommen kein mulmiges Gefühl.

2. beim Tanken werden giftige Dämpfe freigesetzt und ich hab's nicht so gern wenn die sich im Helm breitmachen (Es soll aber auch Leute geben die das gerne schnüffeln)

irish39


#17

Beitrag von irish39 » 28.11.2002 19:16

ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Tanke immer ohne Helm, außer wenn ich es mal eilig habe. Und da ich dann fast immer die gleichen Tankstellen benutze, werde ich dort genauso freundlich bedient wie sonst auch.

Aber für das Aufstellen solcher Schilder gibt es ja auch Gründe. Kann ich schon verstehen. Und wenn's denn erforderlich ist, kommt de Helm eben ab.

Hab sowieso mehr Schwierigkeiten, mit Helm meinen Geldbeutel wieder da hin zu stecken, wo er war :oops: Dauert dann länger als Helm abziehen.

So long.
Iris

else-nothing


#18

Beitrag von else-nothing » 28.11.2002 20:02

Hallo,
also ich finds schon anständiger ohne Helm zu tanken. Ich freu mich auch drüber, daß es andere auch so sehen.

Schöne Grüße
else-nothing

peter_s


#19

Beitrag von peter_s » 28.11.2002 20:18

Hallo allerseits!

Also ich schwimme da scheinbar ziemlich gegen den Strom: beim Tanken hab ich prinzipiell immer den Topf auf, natürlich inkl. Sturmhaube. Runter kommt der Hohlraumschutz nur im Sommer wenn's wirklich heiß ist oder ich in der Gruppe unterwegs bin, weil dann dauert's sowieso länger beim Tanken. Hatte diesbezüglich auch noch nie Probleme, meistens tanke ich aber eh bei Tankstellen, die mich schon kennen.

Was aber für mich gar nicht in Frage kommt, ist mit Helm in eine Bank zu latschen. Dann wird's nämlich find ich geschmackslos, mal ganz davon abgesehen ob das jetzt verboten ist oder nicht.

mfg, Peda

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 28.11.2002 22:02

Die Gefahr, dass Tankstellen überfallen werden ist höher als die Gefahr, dass Banken überfallen werden.

Also müsste man es umgekehrt geschmackloser finden.

peter_s


#21

Beitrag von peter_s » 28.11.2002 22:06

naja

Wie gesagt: bisher hat mich noch niemand bei einer Tankstelle drauf angeredet, dass der Helm störe. Würde ihn natürlich dann abnehmen. Aber wenn kein Bedarf besteht dann spar ich mir das lieber.

mfg, Peda

KuNiRider


#22

Beitrag von KuNiRider » 28.11.2002 23:42

Also ich nehme (fast :oops: ) immer den Helm ab. Ich finde es angenehmer und meine Gegenüber sicher auch. Bin ich eigentlich der Einzige, der Schwierigkeiten hat mit Helm auf, die Jacke wieder korrekt zu verschließen? :roll: , so wegen der Sicht nach unten :?
In einer Zeitschrift las ich mal von einem Motorradfahren den der Tankwart (außen an der Nachtkasse!) über den Haufen geschossen hat, bevor der auch nur zahlen sagen konnte, der Tankwart fühlte sich von der Gestalt mit Helm bedroht :x 8O :roll: Und das Gericht gab ihm sogar weitestgehend Recht 8O :cry: :o

mruniversum


#23

Beitrag von mruniversum » 29.11.2002 8:09

nochmal zur fummelei mit dem geld => die handschuhe zieht ihr aber alle aus, oder?
hab einmal versucht mit handschuhen das wechselgeld wegzustecken, man war das ne fummelei :x

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#24

Beitrag von bswoolf » 29.11.2002 8:55

hi,
gibt noch einen grund beim tanken den helm abzunehmen. zumindest visiere der schubert helme reagieren alergisch auf benzindämpfe ( innenbeschichtung löst sich ). und man guckt ja doch mal, wie viel noch reingeht.

gruß

bswoolf

enrico


#25

Beitrag von enrico » 29.11.2002 9:07

Tanke immer ohne Helm auf der Birne.

Find ich persönlich höflicher. Hab mir aber noch nie ernsthaft Gedanken darüber gemacht. Möchte selbst auch nicht unbedingt von behelmten von der Seite angesprochen werden.

Auch wegen dem Aussehen des Helms (Craft in schwarz) find ichs besser.

Auf der Bank sowieso immer ohne.


enrico

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von SV29 » 29.11.2002 9:10

Nun, hier auch noch etwas von mir zum Thema, denn tanken tu ich auch ab und an ;-).

Ich bin auf meinen Touren schon ein bißchen rumgekommen. Es gibt Gegenden, wo die Leute sehr empfindlich sind bezüglich vermummen und Helm auflassen. In anderen dagegen überhaupt nicht. Es gibt Leute, die sind sehr freundlich, andere dagegen sehr .... reserviert.

Ich halte es meist so, daß ich den Helm zum Bezahlen abnehme. Im Sommer trage ich keine Sturmhaube (nicht sehr klever, aber wahr). Im Winter, wenn es kalt ist, dann lasse ich die Sturmhaube schon mal auf. Es kommt auch auf das Wetter an. Je kälter und je Regen, desto mehr lasse ich gern an.
Und in der Gruppe, wo es ja meist doch etwas länger dauert, da nehme ich den Helm immer ab.

Ich nehme den Helm sooft wie möglich ab, obwohl ich einen Klapphelm habe.

Ich kann die Leute in der Tankstelle sehr gut verstehen. Wenn die schon 1 oder mehrmals überfallen worden sind von Helmträgern, dann haben die ja permanent Stress, wenn ein Motorradfahrer daher kommt.

Und zu Banken oder anderen Institutionen, Läden, Baumarkt, da kommt der Helm eh runter - außer da herrscht auch Helmpflicht ;-).

Ich fahre übrigens immer nach dem Tanken mit der sv an den Eingang des Kassengebäudes und parke so, daß ich die Maschine und das Gepäck gut sehen kann. Bisher bin ich nur einmal angesprochen worden: Ich dachte schon, sie wollten wegfahren ohne zu bezahlen.
-----------------

Thomas


#27

Beitrag von Thomas » 29.11.2002 9:43

Ich nehm' den Helm nur manchmal runter. Mit geht schneller. :lol:

Gruß,
Thomas

Urgestein


#28

Beitrag von Urgestein » 29.11.2002 13:03

Also für die paar Sekunden die des bezahlen dauert (wenn wenig los is) zieh ich nich den Helm runter. Is mir irgednwie zu blöd. Wenn´s länger dauert dann schon, aber dann hab ich immer noch meine Sturmhaube auf. Und die bleibt immer auf, auch beim einkaufen weil sie in einem ausgetüfteltem Mehrschichtenverfahren mit Halsschutz, T-Shirt, Pullover und Jacke verstrickt is :lol: Muss ja auch schön winddicht sein bei den Temperaturen. Um die Sturmhaube wieder anzuziehen müsste ich mich erst mal halb ausziehen und dann wieder ... . Allerdings ziehe ich sie am Kinn dann runter damit man wenigstens ein bisschen mehr vom Gesicht sieht.

Thema Banken: Bin bisher immer nur zum Automat und da der nur 2 Meter vom Eingang weg steht lass ich da den Helm auch auf. Solange man nicht 3 mal den Pin falsch eingibt werden die einen auch wieder gehen lassen :)

Handschuh kommen natürlich immer runter, geht irgendwie schlecht mit ;)

Mücke


#29

Beitrag von Mücke » 29.11.2002 13:31

Ihr macht mir ja ein schlechtes Gewissen :oops: Ich tanke nie nackt. Das ist mir zu anstrengend für ein paar Liter den Helm abzunehmen und nachher wieder aufzusetzten. (Zudem die paar Liter ja in Luxemburg wesentlich billiger sind als hinter der Grenze 8)

Mit folgenden Begründungen du ich das:

1. beim abnehmen muss ich auf meine Ohrringe aufpassen - habe schon ein paar Verschlüsse so verloren
2. meine Haare sind nach kurzem Helmtragen so platt... - da bin ich nun mal eitel und frau will halt gut aussehen...
3. beim wieder aufsetzen muss ich erstmal wieder kucken die Haare aus den Augen zu bekommen
4. die Brille wieder reinfitscheln - sehr anstrengen

Bis dato hatte ich auch noch nie Probleme, dass mich einer doof angemacht hätte.
Entweder liegt es daran, dass ich weiblich bin und mir keiner einen Überfall zu traut oder ein meinem netten Lächeln :roll: Es kann natürlich auch an meinem alten Motorad hängen, dass die Leute eher Mitleid mit mir hatten als Angst :mrgreen:

An allen anderen Orten ziehe ich aber selbstverständlich mein Helm aus

Ich gelobe "evt." Besserung. Mal sehen wenn ich nächste Saison meine SV unterm A... habe. Wann will ja den guten Ruf der SV-Fahrer nicht beschmutzen :P

Mücke

Michael


#30

Beitrag von Michael » 29.11.2002 17:29

Wenn ich ne runde Summe zahlen muss lass ich den Helm auf sonst nicht.Hab mal am Geldautomarten den Helm aufgelassen, man haben die drinnen ängstlich ausgesehen.

Antworten