Bremsen rauschen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#16

Beitrag von erni » 09.07.2006 21:24

wow!
das ist doch mal blau!
das sind eindeutig überhitzte bremsscheiben, wodurch auch immer.
könnte mir aber vorstellen das du probleme mit fading haben müsstest.
wohnst du in den bergen, fährst du viel zu zweit ? wiegst du 200 kg :lol:
nein im ernst, fahre jetzt schon einige jahre mopped,auch auf der rennstrecke aber das hab ich noch nicht gaschafft, und bei dir sogar hinten! 8O
hast du mal kontrolliert das deine bremsen nicht hängen bleiben?
anders kann ich mir das sonst nicht erklären, warten wir mal die anderen meinungen ab.


Gruß Dirk

sveagle


#17

Beitrag von sveagle » 09.07.2006 23:36

Ich wiege 60kg und fahr eigentlich ganz normal :lol:

Die Bremsscheiben sind erst vor 1 Jahr frisch montiert worden weil die alten genau so beschissen aussahen.Hinten ist noch die erste drauf.

Ich weiß nicht ob man Mannheim als bergig bezeichnen kann :)

Fahr aber viel im Odenwald und dort macht er einfach zu viel spaß Gas zu geben und kurz vor einer Kurve voll in die Eisen zu gehen.

Im Schnitt hält ein Hinterreifen bei mir 1000-2000km und der vordere 5000km.

Das Motorrad macht einfach zu viel spaß :D

jimbo


#18

Beitrag von jimbo » 10.07.2006 2:23

sveagle hat geschrieben:Ich wiege 60kg und fahr eigentlich ganz normal :lol:

Die Bremsscheiben sind erst vor 1 Jahr frisch montiert worden weil die alten genau so beschissen aussahen.Hinten ist noch die erste drauf.

Ich weiß nicht ob man Mannheim als bergig bezeichnen kann :)

Fahr aber viel im Odenwald und dort macht er einfach zu viel spaß Gas zu geben und kurz vor einer Kurve voll in die Eisen zu gehen.

Im Schnitt hält ein Hinterreifen bei mir 1000-2000km und der vordere 5000km.

Das Motorrad macht einfach zu viel spaß :D
Ein Reifen 1000-2000km. Entweder übertreibst du total, oder du fährst wie ein Verrückter und deine Tage sind gezählt :?:

sveagle


#19

Beitrag von sveagle » 10.07.2006 3:01

Ich fahr sehr viel Autobahn und an der Ampel geb ich auch mal ordentlich Gummi.OK 1000-2000km ist eher die Grenze wenn ich viele Touren fahre.Aber 4000km hat gerade mein erster Reifen überdauert.
Meistens ist der hintere Reifen in der Mitte total abgefahren und an der Flanke hat das Profil noch orginaltiefe.

Die Michelin sind nunmal sehr weich und die 1000er hat schon einiges an Drehmoment was den Reifen ordentlich strapaziert.

Was auch den Reifen ruiniert ist mein runterschalten aus hohen geschwindigkeiten.Bei 100km/h leg ich den 1 Gang ein und laß die Kupplung züglig kommen was dazu führt das der hinterreifen anfängt zu blockieren aber so bekommt man sehr kurze Bremswege hin.1 Gang rein und voll in die Eisen.

Ich fahr seit 10 Jahren Motorrad und das Unfallfrei.

Nur die Bremsen machen mir jetzt doch Kopfzerbrechen nachdem mich mein Suzuki-Dealer angesprochen hatte was ich den mit den Bremsen anstellen würde.
Er meinte aber ich könne noch bis zur 24tkm Inspektion noch fahren.

Jimbo

Nur weil meine Reifen eine kurze Lebensdauer haben,muß das nicht heißen das ich wie ein Verrückter fahre.

Wenn ich Touren fahre sind die bis zu 1000km lang an einem Tag.

Wie ich das Motorrad gekauft habe bin ich gleich nach Österreich und am gleichen Tag wieder zurück und am nächsten Tag stand ich beim Händler um das Öl wechseln zu lassen.Der hat nicht schlecht gestaund das ich an einem Tag über 1000km zusammenbrachte.

jimbo


#20

Beitrag von jimbo » 10.07.2006 14:45

sveagle hat geschrieben:Ich fahr sehr viel Autobahn und an der Ampel geb ich auch mal ordentlich Gummi.OK 1000-2000km ist eher die Grenze wenn ich viele Touren fahre.Aber 4000km hat gerade mein erster Reifen überdauert.
Meistens ist der hintere Reifen in der Mitte total abgefahren und an der Flanke hat das Profil noch orginaltiefe.

Die Michelin sind nunmal sehr weich und die 1000er hat schon einiges an Drehmoment was den Reifen ordentlich strapaziert.

Was auch den Reifen ruiniert ist mein runterschalten aus hohen geschwindigkeiten.Bei 100km/h leg ich den 1 Gang ein und laß die Kupplung züglig kommen was dazu führt das der hinterreifen anfängt zu blockieren aber so bekommt man sehr kurze Bremswege hin.1 Gang rein und voll in die Eisen.

Ich fahr seit 10 Jahren Motorrad und das Unfallfrei.

Nur die Bremsen machen mir jetzt doch Kopfzerbrechen nachdem mich mein Suzuki-Dealer angesprochen hatte was ich den mit den Bremsen anstellen würde.
Er meinte aber ich könne noch bis zur 24tkm Inspektion noch fahren.

Jimbo

Nur weil meine Reifen eine kurze Lebensdauer haben,muß das nicht heißen das ich wie ein Verrückter fahre.

Wenn ich Touren fahre sind die bis zu 1000km lang an einem Tag.

Wie ich das Motorrad gekauft habe bin ich gleich nach Österreich und am gleichen Tag wieder zurück und am nächsten Tag stand ich beim Händler um das Öl wechseln zu lassen.Der hat nicht schlecht gestaund das ich an einem Tag über 1000km zusammenbrachte.
Mein Kompliment, mich kannste nach drei, vier Stunden von dem Teil runterheben, ich bin aber auch ein alter Sack :D, fahre seit 25 Jahren und bin nicht mehr so gelenkig. Also immer schön oben bleiben :!:

SVDieter


#21

Beitrag von SVDieter » 10.07.2006 14:52

jimbo hat geschrieben:
sveagle hat geschrieben:Ich fahr sehr viel Autobahn und an der Ampel geb ich auch mal ordentlich Gummi.OK 1000-2000km ist eher die Grenze wenn ich viele Touren fahre.Aber 4000km hat gerade mein erster Reifen überdauert.
Meistens ist der hintere Reifen in der Mitte total abgefahren und an der Flanke hat das Profil noch orginaltiefe.

Die Michelin sind nunmal sehr weich und die 1000er hat schon einiges an Drehmoment was den Reifen ordentlich strapaziert.

Was auch den Reifen ruiniert ist mein runterschalten aus hohen geschwindigkeiten.Bei 100km/h leg ich den 1 Gang ein und laß die Kupplung züglig kommen was dazu führt das der hinterreifen anfängt zu blockieren aber so bekommt man sehr kurze Bremswege hin.1 Gang rein und voll in die Eisen.

Ich fahr seit 10 Jahren Motorrad und das Unfallfrei.

Nur die Bremsen machen mir jetzt doch Kopfzerbrechen nachdem mich mein Suzuki-Dealer angesprochen hatte was ich den mit den Bremsen anstellen würde.
Er meinte aber ich könne noch bis zur 24tkm Inspektion noch fahren.

Jimbo

Nur weil meine Reifen eine kurze Lebensdauer haben,muß das nicht heißen das ich wie ein Verrückter fahre.

Wenn ich Touren fahre sind die bis zu 1000km lang an einem Tag.

Wie ich das Motorrad gekauft habe bin ich gleich nach Österreich und am gleichen Tag wieder zurück und am nächsten Tag stand ich beim Händler um das Öl wechseln zu lassen.Der hat nicht schlecht gestaund das ich an einem Tag über 1000km zusammenbrachte.
Mein Kompliment, mich kannste nach drei, vier Stunden von dem Teil runterheben, ich bin aber auch ein alter Sack :D, fahre seit 25 Jahren und bin nicht mehr so gelenkig. Also immer schön oben bleiben :!:
Dann bau dir nen SB Umbau an, hat mir altem Sack auch geholfen :wink:

Tschö, Dieter

Doctor Spoktor


#22

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.07.2006 18:32

SVDieter hat geschrieben:
jimbo hat geschrieben:
sveagle hat geschrieben:Ich fahr sehr viel Autobahn und an der Ampel geb ich auch mal ordentlich Gummi.OK 1000-2000km ist eher die Grenze wenn ich viele Touren fahre.Aber 4000km hat gerade mein erster Reifen überdauert.
Meistens ist der hintere Reifen in der Mitte total abgefahren und an der Flanke hat das Profil noch orginaltiefe.

Die Michelin sind nunmal sehr weich und die 1000er hat schon einiges an Drehmoment was den Reifen ordentlich strapaziert.

Was auch den Reifen ruiniert ist mein runterschalten aus hohen geschwindigkeiten.Bei 100km/h leg ich den 1 Gang ein und laß die Kupplung züglig kommen was dazu führt das der hinterreifen anfängt zu blockieren aber so bekommt man sehr kurze Bremswege hin.1 Gang rein und voll in die Eisen.

Ich fahr seit 10 Jahren Motorrad und das Unfallfrei.

Nur die Bremsen machen mir jetzt doch Kopfzerbrechen nachdem mich mein Suzuki-Dealer angesprochen hatte was ich den mit den Bremsen anstellen würde.
Er meinte aber ich könne noch bis zur 24tkm Inspektion noch fahren.

Jimbo

Nur weil meine Reifen eine kurze Lebensdauer haben,muß das nicht heißen das ich wie ein Verrückter fahre.

Wenn ich Touren fahre sind die bis zu 1000km lang an einem Tag.

Wie ich das Motorrad gekauft habe bin ich gleich nach Österreich und am gleichen Tag wieder zurück und am nächsten Tag stand ich beim Händler um das Öl wechseln zu lassen.Der hat nicht schlecht gestaund das ich an einem Tag über 1000km zusammenbrachte.
Mein Kompliment, mich kannste nach drei, vier Stunden von dem Teil runterheben, ich bin aber auch ein alter Sack :D, fahre seit 25 Jahren und bin nicht mehr so gelenkig. Also immer schön oben bleiben :!:
Dann bau dir nen SB Umbau an, hat mir altem Sack auch geholfen :wink:

Tschö, Dieter
Mir altem Sack auch :lol: ok is ja kein SB

Garry


#23

Beitrag von Garry » 10.07.2006 20:18

Fahre Hauptsächlich im ODW awer so sehn meine Scheiben net aus-
Solltest dir einen Gleichmässigeren '' Runden Fahrstil '' angewöhnen.
MPS is so bei 4000 weg allerdings net nur Mittig :D

Bei 100 in den 1 würd ich meinem Möpi allerdings net antun.

MFG Garry

OLLY


#24

Beitrag von OLLY » 10.07.2006 22:49

Die arme getriebewelle,an die denkt kein schwein,wa?
Das problem hatte ich auch mal an einer Bimota.auch vorne.Die hatte aber mehrere Fehler.
1. Die Rücklaufbohrung vom Hauptbremszylinder wurde durch die Membrane im inneren nicht mehr ganz freigegeben,somit blieb die Flüssigkeit stets unter leichtem Druck in den Leitungen.
2. Durch das überhitzen haben sich die Dichtringe in den Bremssätteln leicht vergrößert,(aufgequollen) und die Bremskolben in den Sätteln gingen zusätzlich nicht ganz zurück.
Ein indikator für solch einen Fehler ist meistens ein Brettharter Bremsgegendruck am Hebel.
Sprich zuerst beißt die Bremse ganz gut,wird bei erhöhtem Bremsdruck aber nicht spürbar besser.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#25

Beitrag von heikchen007 » 11.07.2006 15:21

@ sveagle

Irgendwie passen deine Postings nicht zusammen:
Fahr aber viel im Odenwald und dort macht er einfach zu viel spaß Gas zu geben und kurz vor einer Kurve voll in die Eisen zu gehen.
Ich fahr sehr viel Autobahn...Meistens ist der hintere Reifen in der Mitte total abgefahren und an der Flanke hat das Profil noch orginaltiefe
Also entweder bindest du uns einen Bären über deinen Fahrstil auf, oder du fährst die Kurven im Odenwald immer nur aufrecht. :roll:

Und bei 100 km/h in den 1. Gang zu schalten und voll zu bremsen, klingt auch nicht gerade nach einem tollen Fahrstil...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

OLLY


#26

Beitrag von OLLY » 11.07.2006 15:39

@Heike:Seh ich genauso.

Antworten