150er Reifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
KuNiRider


#16

Beitrag von KuNiRider » 18.02.2003 23:43

Hi Rap,

bin auch mal gespannt wie sich die SV dann fährt, 110/70 +150/70 wären meine Wunschbereifung für noch besseres Handling. Und was hatte ne CB900BolDor für schmale Holzreifen :roll: Da muss das locker für ne SV reichen.
Allerdings ist es Schade wenn du zwei Schitte (Reifentyp + Größe) auf einmal machst :? dadurch kommen keine verwertbaren Unterschiede zu Tage :cry: Am besten du suchst dir einensvrider in deiner Gegend der die selbe Reifen (in normaler Größe) und das selbe Fahrwerk / lenker wie du hat. Und dann macht mal ne Tour zusammen wo ihr immer wieder tauscht :idea: :wink:
Also lass hören :D

rap


#17

Beitrag von rap » 19.02.2003 0:06

Hi,

Der BT020 hinten war nur ein Kompromiß, den hatte ich noch halb abgefahren im Keller liegen. Vorher waren PS komplett in Originalgröße drauf. Am Hinterreifen kamen nach längeren schnellen Autobahnetappen schon die Fäden raus. Starker Reifen, leicht und klebrig, nur die schnelle Autobahnfahrt ist nichts für ihn. Vielleicht muß ich dann den Luftdruck stärker erhöhen.
Der Vorderreifen ist nun auch fertig und wird in die schmalere Größe getauscht.

Die breiten Reifen nehmen ja auch alle Fahrbahnrillen mit.
Ich glaube das wird gut .

Für mich ist weniger Schräglage auf öffentlichen Straßen mehr Sicherheit und auch mehr Speed.
Ich bin in Mainz in einer Kurve hinter einer 125er hergefahren, ich hatte subjektiv die doppelte Schräglage. Nicht mein Ding.
Schätze mit den aktuellen Mischungen wären 100 + 140 ausreichend.
Das machen nur die Felgen nicht mit.

Ralf

Michael


#18

Beitrag von Michael » 19.02.2003 0:46

SV Robert, puuh... ich hoffe, das war Dein letzter Sturz. Das war ja Horror pur, die Unfallbeschreibung zu lesen.
peter_s hat geschrieben:Ich verwende den Michelin Pilot Sport; der ist von der Kontur her spitzer und bietet auch mehr Grip. Mit dem rutschst du sicher später weg als mit dem Z4. Außerdem ist er imho im Grenzbereich mit sehr guter Rückmeldung ausgestattet und lässt sich nach kleineren Rutschern problemlos wieder einfangen.
Ob das Unterstrichene wirklich so ist? Ich habe von manchen Leuten gehört, dass der Mehrgrip von sportlichen Reifen wie Pilot Sport und BT010 oft durch einen schmaleren Grenzbereich erkauft wird. Ich weiß aber nicht, ob's stimmt.

Was ist Eurer Ansicht nach eigentlich die richtige Reaktion bei wegrutschendem Hinterrad in Schräglage? Meine Ansicht: Gas stehen lassen, Schräglage verringern (falls möglich). Oft wird aber die Zeit fehlen, überhaupt noch zu reagieren.

peter_s


#19

Beitrag von peter_s » 19.02.2003 8:00

SV Michel hat geschrieben:Was ist Eurer Ansicht nach eigentlich die richtige Reaktion bei wegrutschendem Hinterrad in Schräglage? Meine Ansicht: Gas stehen lassen, Schräglage verringern (falls möglich). Oft wird aber die Zeit fehlen, überhaupt noch zu reagieren.
Hallo Michel!

Habe das durch's Mountainbiken ziemlich automatisiert; sieht in etwa so aus:
HR beginnt zu rutschen -> mit VR zum Kurvenrand gegenlenken, damit sich bike nicht querstellt (man runtscht dann praktisch im leichten Slide dahin) -> Gas ETWAS zumachen und warten, dass der Reifen wieder Grip aufbaut.

Gas stehenlassen ist imho nicht das Wahre, weil man so keine Verbesserung zu erwarten hat. Noch schlechter wäre es aber, das Gas komplett zuzudrehen, weil der HR dann zusätzlich zu den Seitenführungskräften, die den Reifen eh schon ans Limit bringen, auch noch Längsführungskräfte (Motorbremse!) übertragen werden müssen. Theoretisch sollte man, wenn ich mir das so überlege, auskuppeln. Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht einen Highsider provoziert, da der HR dann effentül ZU SCHNELL Grip aufbauen könnte.

mfg, Peter


Anmerkung: klarerweise ist ab einem gewissen Punkt nichts mehr zu retten; ich habe hier über die Maßnahmen bei einem leichten Rutscher geschrieben.

SVS-Kyb


#20

Beitrag von SVS-Kyb » 19.02.2003 8:27

peter_s hat geschrieben:Habe das durch's Mountainbiken ziemlich automatisiert; sieht in etwa so aus: [...] Gas ETWAS zumachen und warten, dass der Reifen wieder Grip aufbaut. [...]
Joo, was hast denn Du für ein Mountainbike, das Du da Gas zu- und aufmachen kannst?! 8O :lol:

peter_s


#21

Beitrag von peter_s » 19.02.2003 8:42

SVS-Kyb hat geschrieben: Joo, was hast denn Du für ein Mountainbike, das Du da Gas zu- und aufmachen kannst?! 8O :lol:
Ein Mountainbike das auf den Namen 'KTM' hört :wink: (hat aber trotzdem keinen Motor *grins*) Habe damit die prinzipiellen Parallelen was den grundsätzlichen Umgang mit einem Rutscher betrifft (Gegenlenken, Gewichtsverteilung,...) gemeint :D

Sehr hilfreich ist es auch, ab und zu Trial zu fahren; kann ich nur empfehlen -> ist der Fahrzeugbeherrschung sehr zuträglich!

mfg, Peter

SVS-Kyb


#22

Beitrag von SVS-Kyb » 19.02.2003 9:11

peter_s hat geschrieben:Ein Mountainbike das auf den Namen 'KTM' hört :wink: (hat aber trotzdem keinen Motor *grins*) Habe damit die prinzipiellen Parallelen was den grundsätzlichen Umgang mit einem Rutscher betrifft (Gegenlenken, Gewichtsverteilung,...) gemeint :D
Ja nee, ist klar... :wink:
peter_s hat geschrieben:Sehr hilfreich ist es auch, ab und zu Trial zu fahren; kann ich nur empfehlen -> ist der Fahrzeugbeherrschung sehr zuträglich!
Stimmt, Trial ist geil! Ich hab mir schon überlegt, so'ne alte Möhre mir kaufen und dann ab und zu auf'm Abenteuerspielplatz Unruhe zu stiften... :twisted:
Die Dinger sind aber leider doch nicht soo günstig zu haben. :roll:

sv-2


#23

Beitrag von sv-2 » 20.02.2003 21:18

Aha, jetzt wird mir einiges klar...

Hatte auch letztens einen kleinen Faller. War eigentlich ein klassischer Verbremser :roll: . Ich war schon ein wenig in Schräglage(Linkskurve) bei moderatem Tempo und hab ein bißchen (zu viel) mit dem Hinterrad gebremst. Ich war sehr überrascht, als meine SV dann heftigst mit dem Hintern ausgeschlagen und mich in hohem Bogen abgeworfen hat. War das wohl ein "Highsider"??? Toll, was ich alles kann :wink: .

Ist gott sei dank nicht viel kaputtgegangen. Ich war heile und am Mopped nur der Fußbremshebel und der Lenker am **sch.

Ob da 150er Reifen helfen? Bin mal gespannt...

Gruß

SV-2

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#24

Beitrag von dee » 20.02.2003 21:38

sv-2 hat geschrieben:Ob da 150er Reifen helfen? Bin mal gespannt...
kaum kaum !!
schräglage, hinten bremsen und vom gas gehen bzw. runterschalten bei einem V2 - da fängt´s jeden reifen, jede grösse und jede mischung ....

dort bremsen, wo das gewicht am stärksten draufdrückt ...; oder hast du einen bremsslide probiert und unterwegs hat dich der mut verlassen?? :)

sv-2


#25

Beitrag von sv-2 » 21.02.2003 8:38

@dee

Nein, war wohl eher Übermut und der tut bekanntlich selten gut.... :lol:

Ich glaub, ich hab dabei sogar was gelernt...

Gruß
sv-2

rap


#26

Beitrag von rap » 22.02.2003 13:02

Hurra,

ich habe nun meine PS 110/70 und 150/60 drauf.

Bisher fährt sich das Ganze ziemlich gut. Sehr präzise. Weil der Reifen vorne größer (im Durchmesser, wenig) und hinten kleiner ist als das Original, ist der Lenkkopfwinkel etwas flacher und das ganze erinnert ein bißchen mehr an das Fahrverhalten von Ducati (dh geradeaus stabiler, etwas weniger beweglich, ungewohnt, White Power hatte das Heck aber angehoben). Der 150/70 ist auch etwas schwerer, vielleicht auch daher die zusätzliche leichte Trägheit. Fällt aber nun von selber in die Kurven :) und will auch nicht wieder raus, wie ich es bei den breiteren Reifen, speziell abgefahrenen erlebt habe. Wie zum Beispiel die VStrom (150/110): guck in die Kurve und du bist schon drin. Ich muß die Dinger aber erst einfahren und kann dann Aussagen über Schräglagen treffen. War erst auf der Autobahn,um die Keramik einzufahren (keine Kupplungsprobleme, läuft schön ruhig und stabil kräftig).
Auf der Autobahn sind sie stabil. Bin mit 210 durch eine nette Kurve gefahren, alles im grünen Bereich. Der Vorderreifen dämpft vermutlich auch besser /70.

Muß im augenblick noch etwas vorsichtig sein, da ja alles Mögliche an Effekten (Shimmy Pendeln etc) beim Motorrad passieren kann.

Der Vorderreifen ist etwas auseinandergezogen, der 150/60 scheint genau für die 4,5" Felge gemacht zu sein.

Eine Sorge hätte ich wegen der Größen. Der Hinterreifen ist nun im Verhältnis breiter als bei der Originalbereifung. Wenns rutscht, hätte ich es gerne hinten. Nun ist vorne schmäler und das könnte man vielleicht mit 0,2 bar hinten zusätzlich ausgleichen (den Grip reduzieren). Gleichzeitig steigt vermutlich auch die Lebensdauer hinten.


Wie schon oben erwähnt wäre in Mainz der TÜV nach einer erfolgreichen Probefahrt bereit, die Dinger einzutragen. Wenn nun mehrere sich dort treffen würden, könnte man sich die Kosten für die Probefahrt vielleicht teilen (ca 230 €).

Der 150/60 kommt nur zustande, weil es ein Sportreifen, Pilot Sport, ist. Normalerweise haben die 150er 70er Format (hätte ich auch vorgezogen).

Mal gucken, wann ich mehr Kurven testen kann.

Ich bin ein Fan von klassischer Fahrweise auf Landstraßen. Hab keine Lust bei jeder Kurve nach links oder rechts zu rutschen, wie man das bei zu breiten Reifen machen muß (ok hab das falsche Moped, Enduro oder CB500 ;). Auf der Rennstrecke ist das echt sportlich, aber dort fährt man auch nicht stundenlang wie im Alltagsverkehr (hab kein Auto). Die Tendenz zum Rutschen auf dem Moped ist jetzt wegen des neutralen Fahrverhaltens (bei den jetzigen Schräglagen) noch gleich null :) :)

Themawechsel
Die Synchronisation scheint im Augenblick nicht ganz zu stimmen. Ich hatte schon vor den Maßnahmen Vibrationen. Nach der Keramik und durch die andere Kerze läuft der Motor jetzt weicher, das hat die Ursache aber nicht kuriert.
Dummerweise habe ich meinen Synchronteser vor einem Jahr verkauft. Es ist wohl auch ein ziemliches Gefummel an der SV :(


Bis denn Ralf

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#27

Beitrag von jensel » 22.02.2003 14:20

Hey rap,
das klingt ja gut.
Habe heute auch mal eine Mail an Michelin geschrieben, allerdings zum Thema Pilot Road. Auch wegen der Dimensionen (120/70; 110/70; 150/70). Mal sehen, was die sagen, werde hier davon berichten.
Hätte nicht gedacht, dass´ne Probefahrt dermaßen teuer ist. Kann denn der TÜVer ein Gutachten schreiben, so dass ein anderer vielleicht keine Probefahrt machen muss? Dann könnte man sich auch finanziell beteiligen, ohne direkt da zu sein.
Ich bin morgen auch auf´ner Moppedmesse, da gibts garantiert ´nen TÜV- Stand, die Jungs werde ich auch mal ausquetschen und hier berichten.

rap


#28

Beitrag von rap » 23.02.2003 15:00

Ähm

ich habe quasi posthum festgestellt, das die Tragfähigkeit der schmäleren Reifen etwas geringer sind. Original sind 55W vorne und 69W hinten. Bei meiner Kombination ist es 54W/66W, bei den Pilot Road 54W/69W.

Mir persönlich ist es egal, da ich mit schweren Koffen an der SV sowiso negative Erfahrungen gemacht habe. Offensichtlich kommt das Heck (Motech-träger) in Torsionsschwingungen. die dann direkt in den Lenkkopf eingeleitet werden. Ergebnis starke Lenkerschwingungen in Kurven. Eine Mutprobe der besonderen Art, reichts oder nicht mehr, ohne Witz. Wenn man mit der Hand auf einen Koffen schlug (Moped auf Seitenständer stehend), wackelte der Lenker. Eine Alpenurlaubsfahrt über 15 Pässe geriet so fast zum Desaster, ausgerechnet die Kurven :(

Offenbar hat der Leichtbau hier seine Grenze. Gegen Belastung von oben ist das Heck wohl stabil genug, 400kg Zuladung ist genug.

Das Eingangesthema geringere Tragfähigkeit der Reifen könnte für den TÜV ausschlaggebend sein , die Eintragung abzulehnen.
Also bleibt non risk no fun ??


Bis denn Ralf

rap


#29

Beitrag von rap » 23.02.2003 21:56

Ich meine natürlich 211kg Zuladung ;)

SV Robert


#30

Beitrag von SV Robert » 25.02.2003 17:25

sv-2 hat geschrieben:Aha, jetzt wird mir einiges klar...

Hatte auch letztens einen kleinen Faller. War eigentlich ein klassischer Verbremser :roll: . Ich war schon ein wenig in Schräglage(Linkskurve) bei moderatem Tempo und hab ein bißchen (zu viel) mit dem Hinterrad gebremst. Ich war sehr überrascht, als meine SV dann heftigst mit dem Hintern ausgeschlagen und mich in hohem Bogen abgeworfen hat. War das wohl ein "Highsider"??? Toll, was ich alles kann :wink: .

Ist gott sei dank nicht viel kaputtgegangen. Ich war heile und am Mopped nur der Fußbremshebel und der Lenker am **sch.
Jaaaaa, so gings mir auch bei meinem ersten Absteiger mit der SV 8O
Ob der 150er hilft? testen, schlimmer wird's ja wohl nicht ....

Hab länger nicht mehr reingeschaut, da hat sich ja einiges getan

@rap ich hätte Interesse am TÜV Gutachten, allerdings nur mit einem 150/70 (z.B. Z4), sonst hat man ja wieder einen flachen Reifen....
:wink:

Die Idee mit dem kontrollierten Rutschen ist ja ganz nett, leider aber schwer umzusetzen, da

1) dass müsste man mal auf einer abgesperrten Strecke üben (auauaua :) Angel )
2) Geländefahren bringt immer was, in diesem Fall aber wenig, da eine Geländemaschine mit schmalem Hinterreifen im Drift anders reagiert als der 160er der SV

Wär aber trotzdem gut, wenn man das beherrschen könnte, die meisten werden aber instinktiv das Gas zumachen, weil sie erschrecken. Passiert ja auch immer wieder den Rennfahrern, man sieht ja immer wieder diese spektakulären Highsider im TeVau.

Robert

Antworten