SV 1000 K6, würdet Ihr sie kaufen?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
ZX10R


Re: SV 1000 K6, würdet Ihr sie kaufen?

#16

Beitrag von ZX10R » 29.10.2006 16:19

Gutso hat geschrieben: Die F4 hat einen R4 und keinen V2 :idea:
1. stelle die aprilia rsv
2. stelle natürlich ne duc.
Kenne das auch schon von meinem Zip-Roller.
ja,sorry,mir ist wirklich in dem moment des erstellens entfallen das die f4 nen r4 hat,hatte ich gar nicht mehr dran gedacht weil ich im italo wahn war und verträumt.die f4 wäre aber trotzdem mein absolutes traumbike auch wenn die sitzposition veraltet gestreckt ist wie bei duc.

ansonsten vom reinen fahren her : IMMER WIEDER DIE RSV MILLE BZW. RSV1000R-ein traumhaftes fahrwerk und easy zu handlen und noch halbwegs bequem.
mit den ersatzteilen hatte ich bisher nie soooolange warten müssen,spätestens nach 2 wo. war alles da,aber mein händler hatte auch dioe wichtigsten teile immer da.

Garry


#17

Beitrag von Garry » 29.10.2006 16:53

In der Motorrad gabs kürzlich nen Vergleich SV 1000 S , BMW 1200 S ,
un der Duc 999 .
Die Sv 7500 Eurös die BMW ca Doppelt soviel un die Duc fast 10.000 Euros Teurer auser auf der Rennstrecke konnte sich die Duc gegen die Beiden anderen so richtig nirgends durchsetzen für den der nur Rennstrecke fährt klar das bessere Mopped.
Im Falle der BMW in allen Belangen gut.
Im Falle der SV nun bei dem Preisunterschied bleibt noch einiges für Fahrwerk und Feintuning und der Motor brauch sich absolut nicht zu verstecken.
MFG Garry
Zuletzt geändert von Garry am 29.10.2006 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


#18

Beitrag von Martin650 » 29.10.2006 18:18

Was nützt mir der tolle Motor der SV1000, wenn er in einem Fahrwerk steckt, das mir nicht gefällt. Motorräder sind bei den meisten von uns eben kein Fortbewegungsmittel, sondern ein Hobby. Und da verzeiht man auch mal kleine technische Mängel, wenn einem das Mopped gut gefällt.

Garry


#19

Beitrag von Garry » 29.10.2006 18:54

Tja deshalb verzeih ich meiner ja das technische Mangelfahrwerk mit dem ich übrigens kein Problem habe und freu mich das sonst auch alles meinen Anforderungen entspricht wenn man nicht unbedingt den Protzfaktor einer Duc braucht lebt sichs mit der 1000er SV ganz gut .

Wobei es ab einer Gewissen Preisklasse immer schwerer wird gewisse Mängel zu verzeihen :wink:

MFG Garry

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#20

Beitrag von Black Wolf » 29.10.2006 19:34

Martin650 hat geschrieben:Was nützt mir der tolle Motor der SV1000, wenn er in einem Fahrwerk steckt, das mir nicht gefällt.
..is eben alles reine Geschmackssache,deswegen gibts ja so viele "tolle"Moppeds :wink:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

lina589


#21

Beitrag von lina589 » 30.10.2006 0:37

mal abgesehen davon, das sie unerschwinglich ist, wäre für mich der einzige "Alternativ-V2" die Moto Morini Corsaro gewesen.
Jetzt habe ich gerade im Moto Morini forum folgendes gelesen:

"Nach 2 1/2 Jahren mit der Suzuki SV1000 N bin ich eben auf die MM umgestiegen. Im Vergleich zur MM hat die SV rein gefühlsmässig doch den härteren punch, obwohl sie weniger NM und weniger PS hat, ..."

ich sach ja, motor-und preismäßig ist die SV so schnell nicht zu toppen (auch nicht von der Speed Triple meines Mannes)

und sooo schlimm ist das fahrweg der SV nun auch nicht......
(naja, die bremsen könnten besser sein...)

ich liebe sie trotzdem
gruß lina

Martin650


#22

Beitrag von Martin650 » 30.10.2006 8:39

Hab mich etwas falsch ausgedrückt, mit Fahrwerk meinte ich auch den Rahmen der kantigen SV. Mir gefällt die SV ab Bj. 2003 überhaupt nicht, egal wie gut der Motor ist. Aber es gibt ja Alternativen, wie die Cagiva Raptor 1000. Gleicher Motor, besseres Fahrwerk und klasse Optik.
Bild

Garry


#23

Beitrag von Garry » 30.10.2006 19:48

Jep sieht gut aus wenns die dann noch in ner S Version gibt wär alles bestens.

Wobei mir die Kante besser gefällt wwie die Knubbel awer da gabs ja auch keine 1000er is ja mit der TL bisserl anders.

MFG Garry

Ro.Biker


#24

Beitrag von Ro.Biker » 03.11.2006 16:50

Ich finde meine SV 1000S nach über 3 Jahren immer noch geil und warte jetzt auf die nächste Suzi V2 1000er in S und am besten mit 146 PS und 175 Nm - da ist es mir egal ob Kante oder Knubbel oder ob die SV oder TL heisst :wink:

Man muss ja auch noch Träume haben :lol: :lol: :lol:

Walle


#25

Beitrag von Walle » 04.11.2006 0:34

Ja, aber immer wieder ne " N "

@ Gutso
Du bist absolut mit den falschen Leuten unterwegs

@ Bluebird " Salzöhrl "
Bist selber schuld die Erfahrung nicht machen zu wollen

Gruß Walle

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#26

Beitrag von Gutso » 04.11.2006 0:50

Walle hat geschrieben:@ Gutso
Du bist absolut mit den falschen Leuten unterwegs
Wie darf ich das verstehen?

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Seether » 04.11.2006 0:53

Ro.Biker hat geschrieben:Ich finde meine SV 1000S nach über 3 Jahren immer noch geil und warte jetzt auf die nächste Suzi V2 1000er in S und am besten mit 146 PS und 175 Nm - da ist es mir egal ob Kante oder Knubbel oder ob die SV oder TL heisst :wink:

Man muss ja auch noch Träume haben :lol: :lol: :lol:
Träume werden war, in Form der Turbo-SV.... :twisted: :twisted: :twisted: die natürlich mal ne 2004er N war...
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#28

Beitrag von Gutso » 04.11.2006 1:03

Seether hat geschrieben:Träume werden war, in Form der Turbo-SV....
Schon mal dran gedacht, dass weder die Kupplung noch das Getriebe und sonstige Bauteile für diese deutliche Mehrleistung ausgelegt sind? Ergo, der Motor wird im Vergleich zum Ungetunten relativ schnell hops gehen.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Seether » 04.11.2006 6:28

Gutso hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:Träume werden war, in Form der Turbo-SV....
Schon mal dran gedacht, dass weder die Kupplung noch das Getriebe und sonstige Bauteile für diese deutliche Mehrleistung ausgelegt sind? Ergo, der Motor wird im Vergleich zum Ungetunten relativ schnell hops gehen.
Für welche Leistung sind die Bauteile denn wirklich ausgelegt?

Wer es weiss soll es berichten, wer nur spekuliert soll einfach schweigen... 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#30

Beitrag von Timmi » 04.11.2006 8:26

Cool , dann hält also eine auf 34 PS gedrosselte Dicke ein Leben lang :lol:
Das Motortuning über Haltbarkeit geht weiss jeder.Kommt doch aber letzendlich immer drauf an wie ich mit dem Teil umgehe. Ich kann auch ne`normale SV innerhalb von 2000 KM "breit fahren " :twisted:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Antworten