Luftpolster Gabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Alois_Django


Re: Luftpolster Gabel

#16

Beitrag von Alois_Django » 15.05.2008 11:54

Ungefähr 10,5 ml entspricht 10 mm Luftpolster hab ich grade mal überschlagen.
Ist mittlerweile geklärt in wie fern man dieser Faustformel arbeiten kann?

mallok


Re: Luftpolster Gabel

#17

Beitrag von mallok » 16.07.2010 13:41

Ungefähr 10,5 ml entspricht 10 mm Luftpolster hab ich grade mal überschlagen.



Ist mittlerweile geklärt in wie fern man dieser Faustformel arbeiten kann?
Gude,

ich muss diesen Fred nochmal aus der Versenkung holen.
Die angesprochene Faulstregel würde mich auch interessieren.

Seit gestern sind Progressive Wilbersfedern+15er Öl mit 120mm Luftpolster verbaut.
Alles in allem ist der Unterschied schon super, fährt sich wirklich viel besser.

Nur geht mir die Gabel noch zu sehr in die Knie wenn ich den Anker werfe, daher wollte ich mal das Luftpolster verringern.
Nach Möglichkeit halt einfach ein paar ml Öl nachschütten, um nicht wider alles auseinander flücken zu müssen - sollte doch eigentlich funtkionieren oder? Sofern jemand eine "grobe" Faustregel hat ml<-->mm Luftpolster.

greetz,
mallok

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Luftpolster Gabel

#18

Beitrag von Dieter » 16.07.2010 14:10

Bei der 41er Gabel der 650er stimmt das wenn die Wandsstärke der Standrohre mit 2mm angenommen wird. Einfach die Fläche ausrechnen und die höhe von 10mm, dann komme ich bei 37mm innendurchmesser auf 10,75ml

mallok


Re: Luftpolster Gabel

#19

Beitrag von mallok » 16.07.2010 14:21

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
Dann werde ich mich mal schnellstmöglich ans nachfüllen machen.

mallok


Re: Luftpolster Gabel

#20

Beitrag von mallok » 16.07.2010 17:17

Habe da direkt noch mal eine doofe Frage hinterher 8O
Muss, bei einer so geringen Menge neuem Öl, wieder zig mal entlüftet werden?

raschel


Re: Luftpolster Gabel

#21

Beitrag von raschel » 16.07.2010 17:35

Nein,
es sei denn du veränderst das Luftpolster während die Mühle Kopfüber steht.

beim verändern des ölstandes sollte man laut wilbers buch in 10mm schritten vorgehen.

Alois_Django


Re: Luftpolster Gabel

#22

Beitrag von Alois_Django » 17.07.2010 14:56

@mallok

Teste mal 10,5 cm Luftpolster statt den jetzigen 12cm und vergiss meine PN-Antwort.
Es ist alles so lange her, aber ich meine das war bei mir damals recht harmonisch.

agemoi
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 11.07.2009 2:32

SVrider:

Re: Luftpolster Gabel

#23

Beitrag von agemoi » 19.07.2010 12:38

Ich habe bei meinen 65 KG progressive Wirth-Federn und Mehrbereichs-Gabel-Öl von 15W20 drin bei einem Luftpolster von 104 mm und finde den Unterschied zu früher erkennbar, aber ich finde die Gabel ist nicht dramatisch rennsemmel-mäßig hart geworden, ich kann diese Kombi nur sehr empfehlen, deutlicher Restkomfort und nicht übertrieben sportlich.

Antworten