Reifentest Sportreifen - Tourenreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Wandi


#16

Beitrag von Wandi » 29.05.2007 14:09

alsoo ich stehe auch kurz vor der neubereifung und da ich noch ein anfänger bin, lese ich die beiträge hier mit vorsicht. ich glaube das die reifenwahl zwischen michelin und metzler eine reine glaubenssache ist.
mein bock ist zur zeit mit den michelin pilot race bereift und ich weiss nicht, ob ich michelin treu bleiben soll oder zu den metzler wechsle. da ich wie gesagt noch anfänger bin will ich eigentlich nicht zu metzler wechseln, da ich jetzt noch mit den michelin gut gefahren bin, aber andererseits will ich einen möglichen vorteil durch die metzler verpassen, wenn ihr versteht ^^

rap


#17

Beitrag von rap » 29.05.2007 14:36

Ein Anfänger auf einem Pilot Race (1?) 8O

Das ist ein Rennreifen der auf der Normalstraße wohl kaum auf die richtigen Temperaturen kommt um seinen Mördergrip zu entfalten.
Und kalt ist der ja berüchtigt für seinen kaum-Grip.

Wenn er ein bißchen länger halten soll Pilot Road2, für maximalen Grip (ist zumindest für mich auch ein Sicherheitsfaktor, man macht manchmal ja auch Fehler....), speziell auch bei Nässe, den Pilot Power.
Schade daß es den nicht in 150/70 gibt ;)

Wenn Du die Metzeler K6 oder M3 nimmst ists genauso gut.

Den Race würde ich schnellstmöglichst wechseln wenn Du nicht hinfliegen willst. Wenn Du später ein Ass bist kannst Du ihn ja noch mal aufziehen....

Der Race 2 soll etwas toleranter gegenüber zu niedrigen Temperaturen sein...

Hab beide noch nicht probiert und werd ich auch nicht.

rap

PS hm hab gerade gesehen aktuell ist der Race 2 CT, der sollte auch kalt deutlich besser sein. Aber imho trotzdem nix für die Straße.

O-Ton Motorrad: In der kurzen Kaltlaufphase (knapp zwei Runden) kippelt der Michelin nervös durch die Kurven, warm gefahren dagegen ist der Multi-Compound-Reifen auf der Rennstrecke eine Nummer für sich.

Wandi


#18

Beitrag von Wandi » 29.05.2007 14:52

ouh, durch deinen beitrag bin ich nochmal schnell runtergeflitzt und hab geschaut, es sind die michelin pilot sport aufgezogen :)

sry für die verwirrung

ich habe oft gelesen, dass die z6 sau gut sind, ich glaube die werde ich auch ,wenns geld reicht nehmen. wieviel habt ihr so im schnitt gezahlt?
will nicht über den tisch gezogen werden beim reifenkauf.. online oder offline

SuZu


#19

Beitrag von SuZu » 29.05.2007 15:06

moin,
(@ steve , ein paar beiträge vorher)

was ist beim Mopped Fahren nicht KOMERZ?????

und das profil ist Geschmackssache.. :twisted:


MFG SUZU

robbywilliams


#20

Beitrag von robbywilliams » 29.05.2007 15:11

Mopedreifen.de:
120/60ZR17 (55W) ROADTEC Z6 92,99 EUR
160/60ZR17 (69W) ROADTEC Z6 125,98 EUR

Aktionspreis

Martin650


#21

Beitrag von Martin650 » 29.05.2007 19:39

rap hat geschrieben:Teilweise erhöhen die den Grip durch weglassen von Negativprofil was auf der Straße imho gefährlich ist weil der Reifen immer weniger Schmutz in der Kurve aufnehmen kann. Den gibt es nun mal und zwar öfter dann wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann.
Zwischen mal kurz rutschen oder abfliegen ist manchmal nur eine Haaresbreite.
Da stimm ich mal überhaupt nicht zu. Wenn da Schmutz auf der Strasse liegt, dann hab ich mit viel Negativprofil sagen wir mal 15 cm² Aufstandsfläche. Mit wenig Negativprofil sinds dann einfach mehr. Und mehr Kontakt zur Strasse ist mehr Grip. Die Auflagekraft / cm² können wir wohl vernachlässigen wenns nicht gerade der Grenzbereich ist. Der Schmutz bewegt sich ja nicht, wie es Wasser tut. Das "rutscht" in die Rillen, während der Schmutz da bleibt wo er ist.

matsi


#22

Beitrag von matsi » 29.05.2007 20:13

kann gar nicht sagen welchen reifen ich jetzt drauf habe, aber vor einem jahr hab ich mal den micheling pilot sport auf der alten knubbel probiert. War mit abstand der beste reifen in punkto grip und nassverhalten (auch kalt) den ich je hatte. War aber auch der teuerste. Allerdings bin ich mit den dingern nicht weit gekommen, die waren raz faz bis aufs gewebe durch. Da ich jetzt überwiegend mit sozia unterwegs bin hab ich mehr sporttouren reifen drauf, und denke das man da bei den besseren herstellern nichts falsch machen kann sofern sich der reifen mit dem fahrwerk versteht. Der pilo sport konnte das perfekt.
lg matsi

Martin650


#23

Beitrag von Martin650 » 29.05.2007 20:34

Pilot Sport ist noch ein Supersportreifen der alten Schule. Nach gutem Warmfahren hat er Grip ohne Ende, aber er verliert auch Gummi ohne Ende. Ich hab so einen mal in 1500 Km im Elsaß abgeschrubbt. Da lob ich mir meinen PiPo, der grippt und läuft auch akzeptabel lange

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#24

Beitrag von Teo » 29.05.2007 20:39

Martin650 hat geschrieben:Ich hab so einen mal in 1500 Km im Elsaß abgeschrubbt. Da lob ich mir meinen PiPo, der grippt und läuft auch akzeptabel lange
Boah, bist Du ein Heizer!!! :( scared :wink: Auf meiner Kilo-SV hat der Pilot Sport gerade gut 5.000km drauf - ist jetzt aber auch fällig. Aber bei meiner Fahrweise müsste ein Reifen eigentlich 10.000km und mehr halten. Deshalb gibt's jetzt den Pilot Road 2. Mal sehen, was der so kann und wie lange er hält.
Bin dann mal wieder da! :-)

rennbär


#25

Beitrag von rennbär » 29.05.2007 22:05

Auch mal ne Lanze bricht für den Michelin Pilot Sport...die taugen mir absolut richtig...bißchen warmgefahren bringen die mir genau das, was ich mir von nem Reifen erhoffe...keine Überraschungen, Grip für mich mehr als ausreichend, keine "Fahrfehler" provozierend...absolut Klasse. Und dieser Reifen läßt mich ganz deutlich spüren, daß er mehr Reserven hat als ich...absolut okay.

rap


#26

Beitrag von rap » 29.05.2007 22:17

@ Martin: ich glaube daß auf Sand, Schlamm (typisch Trecker, Baustellenfahrzeug kommt bei Regen vom Feld und zieht genau in der Kurve eine breite Schlammspur hinter sich her) und Schneematsch der Druck pro cm^2 entscheidend ist.
Das beste Beispiel ist Rollsplitt

Positivprofil nützt ja nix wenn es keinen Kontakt zum Asphalt hat.
Genau dieser nicht mehr vorhandene Kontakt ist ja das Problem.

Stell Dir in Schräglage auf einer sandbedeckten Fläche eine Slick vor und einen rilligeren Reifen.

Der Slick rollt auf dem Sand endlos weiter, und boing, aber die Kanten der Rillen graben sich bis auf den Asphalt durch.
Bei Rollsplitt (wie der Name schon sagt) kann ich mir das noch besser vorstellen.

Vergleich den Dreck mit Schmierfett. Darauf macht man den Abgang wenn der Reifen sich nicht bis zum festen Untergrund durchgraben kann.
In der Kurve würde der Reifen ja dann leicht wegrutschen und so den Dreck in die nächste Rille schieben.

Ist zumindest meine Vorstellung!

Ich weiß nur daß ich mit dem PP auf Schneematsch nicht mehr fahren würde. Jedenfalls nicht mit Geschwindigkeiten die die Autos dann draufhaben können.

Mit den ME33 etc früher ging das. Klar die waren auch schmäler hatten aber auch deutlich mehr Negativprofil.

Wenn der Asphalt sauber ist ist mehr Gummi auf der Straße besser, auch bei Nässe. Aquaplaning gibt es laut Michelin erst ab 200 kmh (außer natürlich in Pfützen).
Wenn nicht rutscht man imho! ohne Längsrillen eher weg.

Ich hab mal mit einem Techniker von Michelin gesprochen, der meinte die Rillenzahl würde keine Rolle spielen... aber ob der zugeben würde daß ihre Supermodelle inzwischen nicht mehr normalstraßentauglich sind?
Es wird schon einen Grund haben daß man Motocross und die Paris-Dakar nicht mit Slicks fährt.

rap

PS vielleicht sollte ich beim Neureifen ein paar Rillen nachschneiden... ;), die nächste Generation wird wohl noch weniger davon haben

pEpp0


#27

Beitrag von pEpp0 » 30.05.2007 10:08

also ich fahre nun seit ca. 2000km den BT021 und ich muss sagen ich fahre ein anderes Moped (vorher D220) Kann man sich getrost aufziehen lassen !!! Der Preis viel mir auch noch zu 208,- inkl Versand und hier für 20,- beide aufziehen lassen und mit nem Bekannten eingebaut. Kosten 228,- + ne Kiste Bier :D


Basty

Zombiesquad


#28

Beitrag von Zombiesquad » 30.05.2007 12:58

Fahre seit reichlich 2000km den Michelin power race, vo. soft u hi. medium.
Vom Grip her einfach der Hammer! Aber von der Doppelmischung hinten hab i, in Sachen Haltbarkeit, etwas mehr erwartet, kann den Hinterreifen dann bald wechseln...

Urgestein


#29

Beitrag von Urgestein » 30.05.2007 13:38

FranBee hat geschrieben:Das ist aber auch diskutabel, ob der MPR 2 auf Platz eins gehört, wenn er im Kurvenverhalten gerade mal den 4. belegt.
Fragt sich nur, wie groß der Unterschied zwischen Platz 1 und 4 ist? Der MPP ist ja auch "nur" auf Platz 3 in der Disziplin und trotzdem schwören hier alle drauf...

Rainer


#30

Beitrag von Rainer » 30.05.2007 17:55

Urgestein hat geschrieben: Fragt sich nur, wie groß der Unterschied zwischen Platz 1 und 4 ist? Der MPP ist ja auch "nur" auf Platz 3 in der Disziplin und trotzdem schwören hier alle drauf...
Ich denke das man die Platzierung von Touren und Sportreifen nicht miteinander vergleichen kann.Wurden ja auch auf unterschiedlichen Moppeds getestet.

Vom Grip her braucht man auf der Landstraße sicher nicht mehr Grip als ein Z6 bietet.Aber mit dem Fahrverhalten war ich nicht so zufrieden.Beim einlenken muß man ziemlich drücken,danach fällt er geradezu in Schräglage.In der Kurve ständiges korrigieren,nervös.Gegenüber der Originalbereifung ist er natürlich um Welten besser.
Im Vergleich dazu fährt sich der MPP viel runder und zielgenauer.

Vorsicht :!: Das ist eine auf Grund persönlicher gemachter Erfahrung,rein subjektive Meinung.Muß nicht auf alle Motorräder,Fahrstile und Vorlieben zutreffen. :wink:

Antworten