USD-Gabel in K3+Originalfelge SV


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Ludwig


#16

Beitrag von Ludwig » 28.10.2007 18:10

Habe fertig! ;) gluck

Nach dem ersten Fahrversuch, wurde deutlich, was an der Orig.-Gabel störte: Weiche Gabelbrücken. Was bei beherztem Bremsen auffiel, war dieses "Geeiere" auf dem Vorderrad, was ich anfangs auf den Conti schob.
Stabil liegt die Mühle jetzt, kein Versetzen in der Kurve wenn es holpriger wird od. beim herzhaften reinlangen in die Bremse; allerdings ist die Gabel recht straff, deswegen undedingt 5er Gabelöl verwenden.
Außerdem empfehle ich einen Lenkungsdämpfer zu verwenden, da vor allem mit einem Superbikelenker sonst zuviel Unruhe eingeleitet werden kann.
Natürlich tun die Gixxerbremsen und -zangen auch ihren Teil, die ich mit der SV-Pumpe zusammen verbaut habe. Bremsleistung hervorragend.
Also Leute, hat zwar bis jetzt ´n paar Märker gekostet, aber das war´s mir wert!

In diesem Sinne, Gruß
Zuletzt geändert von Ludwig am 13.02.2009 10:56, insgesamt 6-mal geändert.

rennbär


#17

Beitrag von rennbär » 28.10.2007 20:18

Absolut Klasse...Fahrverhalten kann ich nicht beurteilen, aber die Optik ist der Bringer! Fein gelöst mit der Scheinwerferhalterung...und was mir auch gefällt, das ist die Bugspoilerlackierung. Alles in allem, ein sehr schönes Bike.

Ludwig


#18

Beitrag von Ludwig » 28.10.2007 20:35

Dank Dir Andy, so was läuft mir warm runter!
Aber nebenbei, Du brauchst Dein Moped aber auch net zu verstecken. :sonne:
Ich bin nur mal gespannt, ob ich mein´s in der nächsten Saison auch so fahren darf.

rennbär


#19

Beitrag von rennbär » 28.10.2007 21:01

Warum solltest Du sie nicht so fahren dürfen? Wegen dem Tüver? Da sind doch schon andere mit völlig "krummen" Dingern durch. Das wird schon, ganz sicher! Und wenn ich nur etwas mehr Zutrauen zu meinen Bastelkünsten hätte, so ne USD-Gabel wär schon was. Na ja, mal sehen. Zuerst wär ich mal neugierig, ob ich die Vorteile überhaupt erfahren könnte.

Ludwig


#20

Beitrag von Ludwig » 28.10.2007 21:22

Muß man kein Rennfahrer sein, um den Unterschied zu erfahren. Die Mühle liegt einfach stabiler, weil du erheblich weniger Verwindungen auch im normalen Fahrbetrieb hast, also nicht nur beim Bremsen od. welligen Fahrbahnbelägen.
Du merkst das auch im präziseren Einlenken und bei der Spurtreue. Einen "Nachteil" will ich aber net verschweigen, muß aber voranschicken dat ich dat von den stärkeren Motorrädern die ich gefahren hab, kenne.
Der 180er macht sich in Spurrillen in Schräglage stärker bemerkbar.

Die Gixxer-Gabel ist ungefähr 20mm kürzer, der Schwerpunkt wandert mehr nach vorne und es liegt mehr Last auf dem Vorderrad. Diesen Effekt begrüße ich sehr, der sich dadurch von selbst einstellt, wo ich vorher die Orig.-Gabel durchstecken mußte.

Der Einbau selbst, ist wirklich kein Problem. Bis auf die Sonderanfertigungen passt alles 1zu1.

rennbär


#21

Beitrag von rennbär » 28.10.2007 21:41

180-er hinten sieht nett aus, wär für mich aber kein Thema, aus erwähnten Gründen. Schwerpunkt nach vorn hab ich für mich gut gefunden durch HHL und Wilbers-Bein mit nochmaliger Höherlegung + niedrigeren Klemmböcken für den Lenker. Was ich einfach beneide bei Dir, das ist der Selbstumbau...so was würd ich auch gern können...

Ludwig


#22

Beitrag von Ludwig » 28.10.2007 22:29

Andy liest sich viel. schwerer als et in Wirklichkeit is. Du hast doch auch schon an Deinem Moped rumgeschraubt.
Wenn De mal Bock auf so´n Gabelumbau hast, kriegst Du von mir ne astreine Anleitung. Und Bilder gibt´s auch dazu.
Trau Dich.
Gruß Mario

rennbär


#23

Beitrag von rennbär » 29.10.2007 8:45

Mario, wenn das meine Frau liest, bin ich tot! Für den Fall der Fälle melde ich mich bei Dir....
Grüße

sv-olli


#24

Beitrag von sv-olli » 29.10.2007 14:03

..., kriegst Du von mir ne astreine Anleitung. Und Bilder gibt´s auch dazu.
Trau Dich.
Gruß Mario


Hai Mario,

- sorry für die Einmischung - ich trau mich! Hab´ja letzten Winter auf gixxer Schwinge umgerüstet. Bei USD war für mich immer das Problem des "Komplettumbaus" incl. Vorderrad. Nun seh ich bei Dir, dass das Vorderrad - und vor allem der Tachogeber - erhalten werden kann. Also falls es möglich ist, kleine Anleitung incl. pics wäre hilfreich! Ansonsten haste sauber gearbeitet. Sieht prächtig aus. Was machste Dir´n Kopf wegen TÜV? Die Schwinge war eine schwere Geburt seinerzeit, weil ich fräsen mußte und, und und... Die USD ist doch komplett original. Das einzige, was sich der Tüvver näher anschauen wird, sind wohl die Drehteile, von wegen Material, Beschaffenheit, Ausführung. By the way, wo hast Du die Lampenhalter her?
Gruß
Olaf

Ludwig


#25

Beitrag von Ludwig » 29.10.2007 14:49

Tach Olli, freut mich das Dir der Umbau gefällt und natürlich darfst Du Dich einmischen.
TÜV? Ach Gott, weißt Du, ich reg mich manchmal so schnell auf!

Der Umbau ist eigentlich so wie ich das schon beschrieben hab´, wenn Du aber spezielle Fragen hast,(z.B. genaue Maßangaben der Büchsen) gib´s De kurz Bescheid.
Armaturenhalterungen und Lampenwinkelbleche, sind alles Eigenbau, kann ich aber ausmessen.
Die Alukotflügelhalter sind übrigens Autofensterkurbeln (natürlich zerlegt) aus dem Baumarkt.
Die Halteringe an der Gabel sind vom Großen Lou, Katalogseite 687.
Das einzige was mich wirklich störte bei dem ganzen Umbau, ist, daß ich meine schöne Lenkerklemmplatte nicht mehr benutzen kann, da unterschiedliche Maße der Klemmungen der Gabelbrücke.
Gruß Mario

P.S.: Wie wärs mit ´nem Foto Deines Schwingenumbaues, dat würd mich auch mal interessieren. Ich hab´ da eine 1000er SV-Schwinge im Auge.
Mal schauen.
Zuletzt geändert von Ludwig am 22.12.2008 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Ludwig


#26

Beitrag von Ludwig » 29.10.2007 14:59

rennbär hat geschrieben:Mario, wenn das meine Frau liest, bin ich tot! Für den Fall der Fälle melde ich mich bei Dir....
Grüße
Meine Frau ist auch immer skeptisch, aber wozu kennt man sich jahrelang....! Weißt Du, da gibt´s immer einen Weg. :wink:
Gruß Mario und halt Dich senkrecht.

sv-olli


#27

Beitrag von sv-olli » 29.10.2007 16:24

Wie wärs mit ´nem Foto Deines Schwingenumbaues, dat würd mich auch mal interessieren. Ich hab´ da eine 1000er SV-Schwinge im Auge.

Schau unter http://www.essvau-ig.de/galerie-sv650-sv-olli.php - ich habe übrigens die 600er Schwinge ohne Überzug verbaut. Fand ich für die SV schicker!

Bazooka


#28

Beitrag von Bazooka » 29.10.2007 19:29

@Lud0665, sv-olli
Das sieht wirklich aus :) grins

Ich träume schon von meiner usd und ein richtiger Kettenspanner möchte ich auch schon lange :dafuer:

Ludwig


#29

Beitrag von Ludwig » 29.10.2007 19:59

Danke Bazooka. Deine SV sieht aber auch ganz lekker aus, da läßt sich doch noch wat machen.

Gruß
Zuletzt geändert von Ludwig am 22.09.2008 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von SV Taz » 30.10.2007 13:19

Hi Mario,

ich verfolge den fred ja schon von Anfang an interessiert und ich muss sagen, dass das Endprodukt wirklich oberlecker ausgefallen ist. Das mit dem TÜV dürfte wirklich kein Problem sein, so ordentlich wie alles verschafft ist :top:

Als bekennende Knubbelfahrerin muss ich sagen, dass mir diese Kante hier mal überaus gut gefällt :P So begeistert war ich selten beim neuen Modell ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Antworten