Gitter im Rahmen schön?


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Drifter76 » 27.12.2007 18:20

Habe meins etwas umgebastelt. :zwinker:
viewtopic.php?t=32345&postdays=0&postor ... e&start=60

Beitrag 74/81
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SV Taz » 27.12.2007 18:27

sieht gar nich so schlecht aus mit dem Lochgitter. Mir gefällts ;) Ich würde es auch mit Silkon befestigen an deiner Stelle :)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#18

Beitrag von SV-steffen » 27.12.2007 19:26

Ich finde es zum :) huh
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#19

Beitrag von Laurent » 27.12.2007 20:14

SV-steffen hat geschrieben:Ich finde es zum :) huh
*haha* wenigstens ehrlich... ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Brainiac


#20

Beitrag von Brainiac » 27.12.2007 20:35

Ich würds machen. Ist mal eine individuelle Idee. Da scheiden sich halt die Geister dran, aber es muss nicht den Anderen gefallen, sondern nur dir selbst!

Zur Befestigung würd ich dir auch den Silikon nahelegen. Ich hab damit viel beruflich zu tun, gibt den auch in den verschiedensten Farben. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Lochblech garantiert nicht scheppern wird. Und falls es mal weg muss, gibt es Silikonentferner der den Lack und das Metall nicht angreift. Wichtig ist, dass du die Klebefläche vorher perfekt entfettest. Da könnte ich der gewöhnlichen technischen Reiniger empfehlen, gibt es in jedem besseren Baumarkt.

Grüsse

thundermc


#21

Beitrag von thundermc » 27.12.2007 20:56

hässlich sorry

rennbär


#22

Beitrag von rennbär » 27.12.2007 22:20

Hat das Gitter irgendeine technische Funktion? Falls nein, dann fände ich es unsinnig.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#23

Beitrag von Laurent » 27.12.2007 22:27

rennbär hat geschrieben:Hat das Gitter irgendeine technische Funktion? Falls nein, dann fände ich es unsinnig.
Nein, nur Zierde wie auch die Streifen und Schriftzüge.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

rennbär


#24

Beitrag von rennbär » 27.12.2007 22:36

Weniger ist mehr. Ich find die orangen Schriftzüge sehr okay, das Gitter brauchts nicht.

Ludwig


#25

Beitrag von Ludwig » 27.12.2007 22:41

Gar nicht mal übel, aber dann mach´s in Alu-Natur.
Doppelseitiges Klebeband kannst du aber vergeßen, wird viel zu warm für den Kleber und der hält zumindest stellenweise nicht mehr.

Wenn, dann versuch´s mit Silikon. Es gibt das Zeug ja für versch. Temperaturbereiche.
An den Rahmendreiecken sind an der Innenseite runde Punkte, ich denke dort könnte man mit einem Kleingewinde die Bleche etwas unterstützen.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#26

Beitrag von Ronaan » 28.12.2007 15:29

mir persönlich gefällt's gar nicht, egal welche Farbe das Gitter nun hätte.

und ist nicht links im einen Dreieck die Leerlaufschraube (ok, ich hab meine auch noch nie benutzt, aber ...)

und das mit der Befestigung... mir wär das zu unsicher, aber vielleicht bin ich da ein Weichei... Vibrationen und so, sicher dass das hält? An der Verkleidung eingepappt ist eine Sache, aber am Rahmen vibriert's sicher noch ein Stück mehr oder?

Aber hey, Dir muss es gefallen :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Twinkie


#27

Beitrag von Twinkie » 28.12.2007 16:16

Ronaan hat geschrieben:Vibrationen und so, sicher dass das hält? An der Verkleidung eingepappt ist eine Sache, aber am Rahmen vibriert's sicher noch ein Stück mehr oder?
nur mal so als anmerkung...
schonmal die schweißnähte deines heckrahmens angeschaut ?
[ironie on] suzuki qualität in höchster perfektion [/off)

Brainiac


#28

Beitrag von Brainiac » 28.12.2007 16:47

Ronaan hat geschrieben:
und das mit der Befestigung... mir wär das zu unsicher, aber vielleicht bin ich da ein Weichei... Vibrationen und so, sicher dass das hält? An der Verkleidung eingepappt ist eine Sache, aber am Rahmen vibriert's sicher noch ein Stück mehr oder?

Aber hey, Dir muss es gefallen :wink:
Was soll daran nicht sicher sein? Der Silikon ist dehnfähig, gibt demnach sogar weniger Vibrationen ans Lochblech weiter als wenn man es annieten würde. Silikon verträgt mehr als du denkst :D frag doch mal P. Anderson...

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#29

Beitrag von Ronaan » 28.12.2007 17:17

Haha, ok ok überzeugt :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von LazyJoe » 29.12.2007 3:25

Twinkie hat geschrieben:schonmal die schweißnähte deines heckrahmens angeschaut ?
[ironie on] suzuki qualität in höchster perfektion [/off)
Den hatte ich heute in der Hand. Was willst du uns damit sagen? Pfusch? Ich kann Schweißnähte nur in "gut" oder "schlecht" unterscheiden und die am Heckrahmen kamen mir heute nicht besonders schlecht vor. Sicher keine Perfektion wie an der Duc 1098s, aber schlecht nicht.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten