#17
Beitrag
von Mätthi558 » 03.12.2008 22:11
Mh, als ich mich mit meiner Gixxe mal abgeledert habe und sie danach abmelden wollte, weil der Umbau zurück auf Landstraße nicht mehr... vertretbar war, sagte mir meine Versicherung, dass sie nicht für den Schaden aufkommt, weil ich nicht Vollkaskoversicher war. Des Weiteren habe ich hier einen Zeitungsausschnitt in dem steht, dass ein Gericht Trainings für Rennstrecke oder Fahrsicherheit nicht als "Veranstaltung zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" erklärt, sondern dass eben zu Verbesserung der Fahrtechnik dienen. Beide Fälle sagen mir, dass man bei einem Training (nciht Rennen!) versichert ist.
Andererseits gibt es auch immer Rennstreckenversicherungen, die ich jedes Mal abschließe. die kosten nur 36€/Wochenende und man ist bis zu 180000€ versichert. Letztes Jahr am Hungaroring ist ein Freund von mir Abgeflogen und hat einen weiteren Fahrer mit voller Breitseite erwischt - der hatte das Bein vierfach gebrochen. Leider muss ich sagen, hatte er keine Versicherung abgeschlossen, aber mir ginge es wirklich wohler bei dem Gedanken, dass der Gute man zumindest mal nen Batzen Geld bekommt.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf
Schrumpfleder.de