Wie Punkte von 0 bis maximal 100 würdest Du den 45/46 geben? Im Vergleich dazu Z4 und M1?
Avon AV45/46
-
SVS-Kyb
Hi Kyb,
das mit der punkterei hab ich schon mal aufgelistet, der Z4 fehlt da glaub ich. Gripmässig würd ich den auf 45er niveau stellen, allerdings ist das fahrverhalten derart unterschiedlich dass ich damit auch ganz anders fahre - reifen wird auch ganz anders beansprucht. gegen ende war der 45er etwas zappelig im einlenken (war schon recht spitz, überagil war er schon immer, die harte struktur - wg. reifen und luftdruck - merkt man da auch stärker).
ich glaub, es spricht nix gegen einen test - ist insgesamt ein guter reifen, hat kaum gröbere nachteile - und bei euch recht günstig überdies ...
Dee
das mit der punkterei hab ich schon mal aufgelistet, der Z4 fehlt da glaub ich. Gripmässig würd ich den auf 45er niveau stellen, allerdings ist das fahrverhalten derart unterschiedlich dass ich damit auch ganz anders fahre - reifen wird auch ganz anders beansprucht. gegen ende war der 45er etwas zappelig im einlenken (war schon recht spitz, überagil war er schon immer, die harte struktur - wg. reifen und luftdruck - merkt man da auch stärker).
ich glaub, es spricht nix gegen einen test - ist insgesamt ein guter reifen, hat kaum gröbere nachteile - und bei euch recht günstig überdies ...
Dee
-
r.sv
Laufleistung bei mir (45/46) bisher 7600 km und noch ca. 3,0mm Profil mittig hinten.Vorn muss beim hinteren Wechsel auch mit runter,ist an den Seiten so gut wie platt. Hinten sind jetzt leichte auswaschungen zu sehen.SVS-Kyb hat geschrieben:Zum Fahrverhalten bei Nässe nicht. Und die Laufleistungen habe ich jetzt auch nirgends eindeutig rauslesen können.
(außen)Der hintere fängt jetzt langsam an nervös zu werden in Schräglagen.Aber bin bisher recht zufrieden,auch bei Nässe.
So, ich häng mich mal in dem Thread rein, wo es doch auch um die Avon 45/46 geht.
Ich fahre eine SV650S K3. Seit Juni letzten Jahres bin ich 12000 km damit gefahren, bevor ich jetzt die Serienreifen (Dunlop 220) wechseln durfte. 12000 km (!) ist ein sehr guter Wert, denn ich trage die Maschine nicht um die Kurven und fahre auch mal Dosenbahn etwas zügiger.
Aber wie gesagt, letzten Donnerstag habe ich mir die Avon 45/46 aufziehen lassen.
Für die Avon habe ich mich nach ausführlichem Studium dieses Forums entschieden. Die ihn gefahren haben, waren sehr zufrieden, warum also nicht mal probiere?
Heute bin ich die ersten 200 km mit den neu aufgezogenen Reifen gefahren und bin absolut zufrieden!
Es war trockenes Wetter und relativ kalt (ca 3-5 Grad).
Der Reifen vermittelt von Anfang an ein sehr gutes Gefühl.
Lenken tut er fast von selbst, die sowieso große Kurvenfreundlichkeit der SV650S wird von diesem Reifen unterstützt. Es macht wirklich Spaß, denn er ist nicht nur leicht zu lenken, sondern das Moped geht wie auf Schienen um die Kurve. Trotz des kalten Wetters, Fahrbahnverwerfungen in den Kurven oder gar kleinere Schlaglöcher schmierte die SV nicht weg.
Trotz der leichten Lenkbarkeit ist er kein Wibbel, sein Geradeauslauf ist nicht zu beanstanden
Der Avon scheint mir eine größere Eigendämpfung zu haben als der Dunlop 220. Zumindest die kleineren Schlaglöcher immer ausgerechnet in den Kurven
merkte ich kaum. Da hatte ich vorher stets mit leichtem Versetzen des Vorderrades zu tun.
Starkes Bremsen vorn brachte den Vordereifen schon mal zum Rubbeln. Das kannte ich vom Dunlop nicht. Er rutschte aber nicht weg, alles im grünen Bereich.
Die Regeneigenschaften konnte ich noch nicht testen, aber die sind für mich auch nicht so wichtig.
Mal sehen, wie lang er hält, da bin ich ja vom Dunlop nun sehr verwöhnt.
Optisch macht der Avon auch ne Menge her. Die markanten Querrillen hinten fallen sofort ins Auge und sehen sehr profesionell aus
.
Dazu kommt noch der konkurrenzlos günstige Preis.
Ich kann den Reifen jedem empfehlen, der auch mal recht flotte Touren fahren will, ohne den Nürburgring ständig auf öffentliche Strassen zu verlegen.
Gruß
Norbert
Ich fahre eine SV650S K3. Seit Juni letzten Jahres bin ich 12000 km damit gefahren, bevor ich jetzt die Serienreifen (Dunlop 220) wechseln durfte. 12000 km (!) ist ein sehr guter Wert, denn ich trage die Maschine nicht um die Kurven und fahre auch mal Dosenbahn etwas zügiger.
Aber wie gesagt, letzten Donnerstag habe ich mir die Avon 45/46 aufziehen lassen.
Für die Avon habe ich mich nach ausführlichem Studium dieses Forums entschieden. Die ihn gefahren haben, waren sehr zufrieden, warum also nicht mal probiere?
Heute bin ich die ersten 200 km mit den neu aufgezogenen Reifen gefahren und bin absolut zufrieden!
Es war trockenes Wetter und relativ kalt (ca 3-5 Grad).
Der Reifen vermittelt von Anfang an ein sehr gutes Gefühl.
Lenken tut er fast von selbst, die sowieso große Kurvenfreundlichkeit der SV650S wird von diesem Reifen unterstützt. Es macht wirklich Spaß, denn er ist nicht nur leicht zu lenken, sondern das Moped geht wie auf Schienen um die Kurve. Trotz des kalten Wetters, Fahrbahnverwerfungen in den Kurven oder gar kleinere Schlaglöcher schmierte die SV nicht weg.
Trotz der leichten Lenkbarkeit ist er kein Wibbel, sein Geradeauslauf ist nicht zu beanstanden
Der Avon scheint mir eine größere Eigendämpfung zu haben als der Dunlop 220. Zumindest die kleineren Schlaglöcher immer ausgerechnet in den Kurven
Starkes Bremsen vorn brachte den Vordereifen schon mal zum Rubbeln. Das kannte ich vom Dunlop nicht. Er rutschte aber nicht weg, alles im grünen Bereich.
Die Regeneigenschaften konnte ich noch nicht testen, aber die sind für mich auch nicht so wichtig.
Mal sehen, wie lang er hält, da bin ich ja vom Dunlop nun sehr verwöhnt.
Optisch macht der Avon auch ne Menge her. Die markanten Querrillen hinten fallen sofort ins Auge und sehen sehr profesionell aus
Dazu kommt noch der konkurrenzlos günstige Preis.
Ich kann den Reifen jedem empfehlen, der auch mal recht flotte Touren fahren will, ohne den Nürburgring ständig auf öffentliche Strassen zu verlegen.
Gruß
Norbert
-
OneHandMax
hallo norbert...NoRitz hat geschrieben: Der Reifen vermittelt von Anfang an ein sehr gutes Gefühl.
Lenken tut er fast von selbst, die sowieso große Kurvenfreundlichkeit der SV650S wird von diesem Reifen unterstützt. Es macht wirklich Spaß, denn er ist nicht nur leicht zu lenken, sondern das Moped geht wie auf Schienen um die Kurve. Trotz des kalten Wetters, Fahrbahnverwerfungen in den Kurven oder gar kleinere Schlaglöcher schmierte die SV nicht weg.
würd mich interessieren mit welchem druck du die avon fährst, ev. daher die unterschiede bei den einzelnen postings. bin auch stark interessiert an avon, werde aber die dunlop noch zuende fahren...
gruss
markus
Es gibt an der SV einen Aufkleber, wo der von Suzuki empfohlene Druck draufsteht. Den hat mein Händler genommen, ich kann ihn dir leider momentan nicht nennen.madmax hat geschrieben: hallo norbert...
würd mich interessieren mit welchem druck du die avon fährst, ev. daher die unterschiede bei den einzelnen postings. bin auch stark interessiert an avon, werde aber die dunlop noch zuende fahren...
gruss
markus
Gruß
Norbert
-
OneHandMax
- Michi
- SV-Rider
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.03.2004 20:22
- Wohnort: Liebenburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Avon AV 45/46 hat mächtig Profiel
Hab mir jetzt endlich den AV 45/46 bestellt.
Sieht richtig breit aus wenn er auf der Felge ist.
Der hat ja irre viel Profiel.
Kann es sein daß er nicht so stark gewölbt ist wie der Z4?
Sieht irgendwie flacher aus.
Sieht richtig breit aus wenn er auf der Felge ist.
Der hat ja irre viel Profiel.
Kann es sein daß er nicht so stark gewölbt ist wie der Z4?
Sieht irgendwie flacher aus.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)
Stimmt, da ist richtig Profil drauf. Und er benötigt nur wenig davon für den Asphalt
, will sagen, nach nun 6000 km habe ich immer noch jede Menge davon auf dem Reifen.
Die Breite ist eigentlich normal, zumindest der Seriendunlop meiner K3 war auch nicht schmaler.
Das wichtigste: Er fährt sich sehr gut. Zumindest bei trockenem Wetter. Bei Nässe fahre ich nur, wenn ich überrascht werde und dann so vorsichtig, dass da jeder Reifen wohl problemlos wäre.
Freu Dich auf Deine nächsten tausende von Kilometern. Du hast den richtigen Reifen dafür
Gruß
Norbert
Die Breite ist eigentlich normal, zumindest der Seriendunlop meiner K3 war auch nicht schmaler.
Das wichtigste: Er fährt sich sehr gut. Zumindest bei trockenem Wetter. Bei Nässe fahre ich nur, wenn ich überrascht werde und dann so vorsichtig, dass da jeder Reifen wohl problemlos wäre.
Freu Dich auf Deine nächsten tausende von Kilometern. Du hast den richtigen Reifen dafür
Gruß
Norbert