Montage von Stahlflex-Leitungen
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Montage von Stahlflex-Leitungen
ich hab nur ein wenig bedenken, dass die luft, die sich dann noch im linken teil befindet und hochgedrückt wird, wenn ich den linken teil von unten befülle, sich nicht nur nach oben sondern auch irgendwie in den rechten teil reinmogelt. klingt jetzt kompliziert... ich versuchs nochmal zu veranschaulichen...
- Dateianhänge
-
- Bremssystem2.JPG (18 KiB) 619 mal betrachtet
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
Re: Montage von Stahlflex-Leitungen
Hallo,
die Spritze hat glaube ich 100ml reicht völlig aus. Und das mischen der alten und neuen Flüssigkeit passiert nur minimal. Du spülst zuerst den ersten Bremszylinder bis oben durch und dann den 2. Heist das obere Stückchen Leitung wird 2x gespült. Macht aber nix, in der gesamten Bremsleitung ist ja sehr wenig Flüssigkeit drin, so das der "Verlust" durch das doppelt Spülen sehr gering ist...
Mach es einfach mal. dann werden alle Deine Fragen "verpuffen"
Wenn die Leitung 2mm InnenØ hat sind da pro meter ca. 3 cm³ Flüssigkeit drin...
die Spritze hat glaube ich 100ml reicht völlig aus. Und das mischen der alten und neuen Flüssigkeit passiert nur minimal. Du spülst zuerst den ersten Bremszylinder bis oben durch und dann den 2. Heist das obere Stückchen Leitung wird 2x gespült. Macht aber nix, in der gesamten Bremsleitung ist ja sehr wenig Flüssigkeit drin, so das der "Verlust" durch das doppelt Spülen sehr gering ist...
Mach es einfach mal. dann werden alle Deine Fragen "verpuffen"
Wenn die Leitung 2mm InnenØ hat sind da pro meter ca. 3 cm³ Flüssigkeit drin...
-
cleonin
Montage von Stahlflex-Leitungen, die detailierten Fragen
Hallo ihr,
ich bin auch gerade dabei, auf Stahlflex umzurüsten.
Ich hab ne 2005er SV und rüste auf LUCAS um.
Und mittendrin tauchen nun folgende Fragen bei mir auf:
- Bei der Installation der mitgelieferten Hohlschraube für oben: welche der beiden neuen Leitungen kommen zuerst ran? Rechts oder links? Oder ist es wirklich egal?
- Eine Leitung ist n bisschen kürzer als die andere und das eine Ende ist minimal anders geformt. Ich kann anhand der Originalleitungen nicht erkennen, welches Ende woran kommt:( Habt ihr ne Idee?
- Sind die Original-Hohlschrauben am Bremssattel aus Stahl oder Alu? (wg dem Anzugsdrehmoment)
- Wie ist das Anzugsmoment für die Hohlschraube oben? Auch 23NM?
- Und nun die beste (aber ernstgemeinte) Frage von allen: das Entlüftungsventil: ist das wirklich diese kleine Schraube am Sattel? Hab mir nämlich so n Plastikschlauch mit Rückhalteventil besorgt und das Ding ist sowas von zu klein für diese Schraube......
vielen Dank für Eure Hilfe!
ich bin auch gerade dabei, auf Stahlflex umzurüsten.
Ich hab ne 2005er SV und rüste auf LUCAS um.
Und mittendrin tauchen nun folgende Fragen bei mir auf:
- Bei der Installation der mitgelieferten Hohlschraube für oben: welche der beiden neuen Leitungen kommen zuerst ran? Rechts oder links? Oder ist es wirklich egal?
- Eine Leitung ist n bisschen kürzer als die andere und das eine Ende ist minimal anders geformt. Ich kann anhand der Originalleitungen nicht erkennen, welches Ende woran kommt:( Habt ihr ne Idee?
- Sind die Original-Hohlschrauben am Bremssattel aus Stahl oder Alu? (wg dem Anzugsdrehmoment)
- Wie ist das Anzugsmoment für die Hohlschraube oben? Auch 23NM?
- Und nun die beste (aber ernstgemeinte) Frage von allen: das Entlüftungsventil: ist das wirklich diese kleine Schraube am Sattel? Hab mir nämlich so n Plastikschlauch mit Rückhalteventil besorgt und das Ding ist sowas von zu klein für diese Schraube......
vielen Dank für Eure Hilfe!
-
tody
Re: Montage von Stahlflex-Leitungen
1) welche der leitungen du zuerst ranschraubst, ist egal. du musst nur eben drauf achten, dass die leitungen nicht knicken und lang genug sind, wenn du den lenker voll einschlägst.
2) vergleich die länge der originalleitungen mit der der stahlflexleitung. dann solltest du rausfinden, welche wohinkommt. zu der andersformung: guck einfach am besten, wie es besten anzuschrauben ist. ich hab unten rechts z.b. nen abgeknickten fitting und links nen geraden (mein ich).
3) die originalschrauben müssten aus stahl sein und werden mit 23nm angezogen. die neuen sind aus alu und werden (so zumindest laut hersteller spiegler) mit 18-21nm angezogen.
4) jo, die kleine schraube am sattel (sechskant, schlüsselweite 8 ) ist die entlüftungsschraube. sollte auch eine plastikabdeckung drauf sein.
2) vergleich die länge der originalleitungen mit der der stahlflexleitung. dann solltest du rausfinden, welche wohinkommt. zu der andersformung: guck einfach am besten, wie es besten anzuschrauben ist. ich hab unten rechts z.b. nen abgeknickten fitting und links nen geraden (mein ich).
3) die originalschrauben müssten aus stahl sein und werden mit 23nm angezogen. die neuen sind aus alu und werden (so zumindest laut hersteller spiegler) mit 18-21nm angezogen.
4) jo, die kleine schraube am sattel (sechskant, schlüsselweite 8 ) ist die entlüftungsschraube. sollte auch eine plastikabdeckung drauf sein.