Warmfahren
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Warmfahren
also ich find die antwort von mel650s net so ganz richtig. ne gedrosselte kann man auch bis 11k hochdrehen, dann mag zwar vielleicht keine leistung mehr kommen, aber die drehzahlen sind die gleichen. sicherlich wird dann nicht mehr so viel kraft auf das getriebe und die kurbelwelle etc. übertragen (beim gas aufreissen), aber die drehgeschwindigkeiten sind trotzdem "zu hoch für einen kalten motor". also auch bei der gedrosselten net ohne ende das gas aufreissen :=)
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
-
Mel650S
Re: Warmfahren
Sorry da wurd ich entweder Falsch verstanden oder ich hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt.
Ich meinte nur das ja nach etwa 6-7000 Touren die Leistung nichtmehr zunimmt , man also beruhigt in den nächsten gang schalten kann bei ner gedrosselten. Also würden einem die Drehzahlen oberhalb davon ja irgendwie nichts bringen , ich persönlich würde dann schalten . . .
Hab allerdings keine ahnung wie die SV gedrosselt zu fahren ist, Also war das nur gefährliches Halbwissen bzw das was ich halt so hier immer gelesen habe.
Gruß,Mel
Ich meinte nur das ja nach etwa 6-7000 Touren die Leistung nichtmehr zunimmt , man also beruhigt in den nächsten gang schalten kann bei ner gedrosselten. Also würden einem die Drehzahlen oberhalb davon ja irgendwie nichts bringen , ich persönlich würde dann schalten . . .
Hab allerdings keine ahnung wie die SV gedrosselt zu fahren ist, Also war das nur gefährliches Halbwissen bzw das was ich halt so hier immer gelesen habe.
Gruß,Mel
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Warmfahren
na dann is ja alles bestens... 
hab zwar jetzt keine leistungskurve parat und auch nicht direkt im kopf, aber ich weiss ziemilch sicher, dass ich meinen kleinen 34 ps hasen schon in den bereich von über 9 riesen drehe...
hab zwar jetzt keine leistungskurve parat und auch nicht direkt im kopf, aber ich weiss ziemilch sicher, dass ich meinen kleinen 34 ps hasen schon in den bereich von über 9 riesen drehe...
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
Re: Warmfahren
Jo ich hab ein Jahr mit Drossel hinter mir...dieses Jahr noch und dann gehts endlich zum TÜVMel650S hat geschrieben:
Hab allerdings keine ahnung wie die SV gedrosselt zu fahren ist, Also war das nur gefährliches Halbwissen bzw das was ich halt so hier immer gelesen habe.
Gruß,Mel
Das mit der Leistung ist schon richtig... aber... durch die Drossel fängt sie erst an bei ca. 5000 ihre Leistung zu entfalten (bei mir Gasschieberdrossel). Sicherlich nicht wie mit voller Leistung (also ohne Drossel) aber schon ordentlich. Dieser Schub geht ungefähr bis 7000-7500 Touren. Dann geht die Leistungskurve wieder runter (rein gefühlsmäßig). Wenn sie warm ist kannst du also ruhig bis 8500-9000 drehen um das Leistungsband mit Drossel auszuschöpfen. Das ist meiner Meinung nach auch ein Grund warum sie gedrosselt mehr verbraucht, weil man sie Standardmäßig etwas höher drehen lässt um vorwärts zu kommen.
Ich hab zwar ne Knubbel aber bei der Kante dürfte es ähnlich sein.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
-
Lampi
Re: Warmfahren
Ob´s bei der Kante auch so ist werde ich dann mal Berichten wenn ich meinen Lappen hab 
-
LiNDi
Re: Warmfahren
Mit der Suzuki Gaswegbegrenzung wohl nicht.
Da habe ich nämlich eher unten rum "Leistung", bis das blöde Ding dann meine rechte Hand zum Anhalten zwingt
Im 2. oder 3. Gang machts vielleicht noch Spaß/Sinn sie mal voll hochzudrehen, danach taugts aber einfach nicht mehr.
Ich fahre sie im Sommer die ersten Kilometer max. bis 5.000 Umdrehungen. Bis sie dann gefühlsmäßig warm ist. Abgsehen davon, dauerts auch erst mal, bis man aus den ganzen Käffern raus is. Da is eh noch nix mit Stoff geben.
Da habe ich nämlich eher unten rum "Leistung", bis das blöde Ding dann meine rechte Hand zum Anhalten zwingt
Im 2. oder 3. Gang machts vielleicht noch Spaß/Sinn sie mal voll hochzudrehen, danach taugts aber einfach nicht mehr.
Ich fahre sie im Sommer die ersten Kilometer max. bis 5.000 Umdrehungen. Bis sie dann gefühlsmäßig warm ist. Abgsehen davon, dauerts auch erst mal, bis man aus den ganzen Käffern raus is. Da is eh noch nix mit Stoff geben.
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Warmfahren
da nehmen sich die kante und die knubbel wohl net viel... 
aber auch eine offene sv ist im 6ten gang nicht auszureizen (Ausser man hat ne ganz scharfe übersetzung!!)
aber auch eine offene sv ist im 6ten gang nicht auszureizen (Ausser man hat ne ganz scharfe übersetzung!!)
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
-
sechsfuffzichess
Re: Warmfahren
So ihr lieben!
Also bei meiner ist das so das ich bei diesen Temeraturen auch nach 15 km die 77 Gard noch nicht überschreite und ich denk mal das Öl sollte dann schon lange bei derselben Temp. sein! Ich mach immer bis ca 75Grad max 5500 1/min und dann kann man schon mehr geben so bis 7000 ungefähr! Bei Anzeige 80-85Grad brauchst dir keinen Kopp mehr zu machen sonst fährste ja über 10Km warm, son Blödsinn!! Da kann nichts mehr passieren! Hat was mit Materialausdehnung von Kolben und Zylinder zu tun und nicht wie alle denken das nur die Öltemperatur wichtig wäre! Ob das Öl 75 oder 80 Grad hat spielt keine Geige weil das sowieso während der Ganzen Fahrt variiert! Und die tollen Öltemperaturmesser gehen auch alle nach dem Mond wenn man nicht grad nen Schweinegeld für sowas ausgibt!
Wenn die Öltemperatur so wichtig ist warum haben wir denn dann nur ne Wassertemperaturanzeige?
Hoffe ich konnte helfen, Daniel
Also bei meiner ist das so das ich bei diesen Temeraturen auch nach 15 km die 77 Gard noch nicht überschreite und ich denk mal das Öl sollte dann schon lange bei derselben Temp. sein! Ich mach immer bis ca 75Grad max 5500 1/min und dann kann man schon mehr geben so bis 7000 ungefähr! Bei Anzeige 80-85Grad brauchst dir keinen Kopp mehr zu machen sonst fährste ja über 10Km warm, son Blödsinn!! Da kann nichts mehr passieren! Hat was mit Materialausdehnung von Kolben und Zylinder zu tun und nicht wie alle denken das nur die Öltemperatur wichtig wäre! Ob das Öl 75 oder 80 Grad hat spielt keine Geige weil das sowieso während der Ganzen Fahrt variiert! Und die tollen Öltemperaturmesser gehen auch alle nach dem Mond wenn man nicht grad nen Schweinegeld für sowas ausgibt!
Wenn die Öltemperatur so wichtig ist warum haben wir denn dann nur ne Wassertemperaturanzeige?
Hoffe ich konnte helfen, Daniel
Re: Warmfahren
Also selbst bei meiner S51 damals musste ich mit getuntem 60er Zylinder warmfahren... Und die Dinger ham Standardmäßig auch keinen Ölmesser. Je kälter das Öl, desto dickflüssiger und desto höher ist der Reibungswiderstand. Daraus folgt höherer Verschleiß für den Kolben usw. Sicher wird nicht gleich was kaputt gehn. Aber auf dauer ist es eine deutliche Mehrbelastung für den Motor und auch für das Getriebe. Sicherlich spielen 75 oder 80 Grad keine Rolle mehr. Aber auf die musste ja erstmal kommen. Im Winter also deutlich schwieriger als im Sommer. Somit ist auch die Warmfahrzeit im Sommer kürzer als im Winter. Der Fahrtwind kommt dann auch noch hinzu. Aus +5°C im Stand können auch schnell mal ein paar Grad Minus werden während der Fahrt. Somit wird der Motor deutlich gekühlt.sechsfuffzichess hat geschrieben:So ihr lieben!
Also bei meiner ist das so das ich bei diesen Temeraturen auch nach 15 km die 77 Gard noch nicht überschreite und ich denk mal das Öl sollte dann schon lange bei derselben Temp. sein! Ich mach immer bis ca 75Grad max 5500 1/min und dann kann man schon mehr geben so bis 7000 ungefähr! Bei Anzeige 80-85Grad brauchst dir keinen Kopp mehr zu machen sonst fährste ja über 10Km warm, son Blödsinn!! Da kann nichts mehr passieren! Hat was mit Materialausdehnung von Kolben und Zylinder zu tun und nicht wie alle denken das nur die Öltemperatur wichtig wäre! Ob das Öl 75 oder 80 Grad hat spielt keine Geige weil das sowieso während der Ganzen Fahrt variiert! Und die tollen Öltemperaturmesser gehen auch alle nach dem Mond wenn man nicht grad nen Schweinegeld für sowas ausgibt!
Wenn die Öltemperatur so wichtig ist warum haben wir denn dann nur ne Wassertemperaturanzeige?
Hoffe ich konnte helfen, Daniel
Wie schnell sich das Öl erwärmt hängt dann auch sicherlich bissl vom Öl ab.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
-
Mel650S
Re: Warmfahren
Also 10km Warmfahren ist eigentlich doch noch recht wenig . . .
Also wenn ich mir mal so vorstelle was im Motor so bei 10-11000 U/min passiert, würd ich schon denken das das alles bestens geschmiert sein sollte . . . grob gerechnet so 180 Kurbelwellen umdrehungen die Sekunde, 90 mal ventile auf und zu und die Kolbengeschwindigkeiten sollten da nun auch recht hoch sein . . .
Also Umbringen wird mein sein Motorrad nicht wenn man auch mal nach 5km den hahn voll aufmacht, aber gut geschmiert flutscht halt alles besser , ist ja nicht nur beim Moped so
Denke mal aber das auf die frage wie lange man sein motorrad fahren sollte bis sie richtig warm ist und voll leistungsbereit sind die angaben von 10-20km schon sehr zutreffend.
Aber wie schon gesagt , das muss man mit sich selbst ausmachen. Ich persönlich bin aufjedenfall lieber vorsichtig was den Motor meiner kleinen angeht, denn ich will ihm ja noch länger ordentlich was abverlangen können.
Gruß,Mel
Also wenn ich mir mal so vorstelle was im Motor so bei 10-11000 U/min passiert, würd ich schon denken das das alles bestens geschmiert sein sollte . . . grob gerechnet so 180 Kurbelwellen umdrehungen die Sekunde, 90 mal ventile auf und zu und die Kolbengeschwindigkeiten sollten da nun auch recht hoch sein . . .
Also Umbringen wird mein sein Motorrad nicht wenn man auch mal nach 5km den hahn voll aufmacht, aber gut geschmiert flutscht halt alles besser , ist ja nicht nur beim Moped so
Denke mal aber das auf die frage wie lange man sein motorrad fahren sollte bis sie richtig warm ist und voll leistungsbereit sind die angaben von 10-20km schon sehr zutreffend.
Aber wie schon gesagt , das muss man mit sich selbst ausmachen. Ich persönlich bin aufjedenfall lieber vorsichtig was den Motor meiner kleinen angeht, denn ich will ihm ja noch länger ordentlich was abverlangen können.
Gruß,Mel
-
Insanity
Re: Warmfahren
Ich find ihr macht da fast alle zu sehr ne Wissenschaft draus. Ich lass meine Maschine ne minute warmblubbern bis Helm und Handschuhe da sind wo sie sollen und fahr gemütlich los. Egal wo es hingeht muss ich erstmal 10 Minuten durch die Stadt und da dreh ich se sanft hoch und nicht über 4000 bis sich der Motor "gesund" anhört.
Ich denk mal nach 10 minuten ampelstehn und berufsverkehrtuckern ist der Motor/Öl warm genug für normales fahren.
Ich gehör aber auch nicht zur Heizerfraktion und bis ich mal ne ecke erreicht hab wo man richtig gut fahren kann ist das Öl so oder so heiss das ich mir da zum Glück keine Gedanken mehr machen muss.
Ich denk mal nach 10 minuten ampelstehn und berufsverkehrtuckern ist der Motor/Öl warm genug für normales fahren.
Ich gehör aber auch nicht zur Heizerfraktion und bis ich mal ne ecke erreicht hab wo man richtig gut fahren kann ist das Öl so oder so heiss das ich mir da zum Glück keine Gedanken mehr machen muss.
-
Mel650S
Re: Warmfahren
Jo für ganz "Normales" Fahren reicht das wirklich, dreh meine in der Regel auch nicht über 7000-8000. Druck ist da allemal zum entspannten und auch sogar zum sportlich ambitioniertem fahren genug da. Ich teile übrigens das leid das ich erst 10-15 Minuten fahren muss bis mal da nen Durchgestrichenes "Hamburg" in sicht ist 
Und zur wissenschaft
. . . .
Über irgendwas muss man sich im Winter ja angeregt unterhalten wenn das fahren nicht möglich ist
Gruß,Mel
Und zur wissenschaft
Über irgendwas muss man sich im Winter ja angeregt unterhalten wenn das fahren nicht möglich ist
Gruß,Mel
Re: Warmfahren
Ich bin ja kein Winterfahrer (da nehm ich lieber den Zug
), aber ich würde an euerer Stelle den Ölkühler abdecken (evtl. sogar den Wasserkühler zu 50%).
Weiterhin kommt es mir teilweise so vor das viele „Warmfahren“ mit möglichst geringer Drehzahl verbinden… Dabei spielt die „Last“ auch eine sehr große, wenn nicht die größere Rolle. Also lieber den Motor höher drehen mit weniger Last als mit Gewalt den Motor mit möglichst geringer Drehzahl und hoher Last fahren.
Vom Warmlaufen im Stand ist meiner Meinung generell abzuraten, da dadurch die Warmlaufphase durch die geringe Last im Stand nur verlängert wird.
Weiterhin kommt es mir teilweise so vor das viele „Warmfahren“ mit möglichst geringer Drehzahl verbinden… Dabei spielt die „Last“ auch eine sehr große, wenn nicht die größere Rolle. Also lieber den Motor höher drehen mit weniger Last als mit Gewalt den Motor mit möglichst geringer Drehzahl und hoher Last fahren.
Vom Warmlaufen im Stand ist meiner Meinung generell abzuraten, da dadurch die Warmlaufphase durch die geringe Last im Stand nur verlängert wird.
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
-
osterhase90
Re: Warmfahren
hi leute...
Meine Antwort kommt leider etwas zu spät... habe mir im november meine susi zugelegt und als fs- neuling leider drosseln müssen... nur weil das thema kurz angesprochen worden ist, zieht sie über 7k touren überhaupt noch wenn sie gedrosselt ist? ja, na klar, verändert bei 9k5 noch mal den sound und gibt noch einen kleinen schub
habe in der fahrschule eine 250er mit 32PS gehabt und das ist ja wirklich kein vergleich... da nur 2 gasschieber ausgetauscht worden sind und "nur" die Benzinzuführ reduziert wurde geht sie immer noch ihre 160km/h (mit Sozius) und reist ordentlich an. Bin auch mit der offenen Version gefahren und glaube daher nicht, dass die Gasschieber sie wirklich auf die 34PS bringen. Umso besser =)
Wegen der Temperatur:
Mein Fehler, ich habe sie nach 5km schon raufgezogen wie ich wollte... nja einmal ist kein Mal, hoffe ich. =) Aber ich denke das sie danach schon auf Betriebstemperatur war (Landstrasse), da der Rahmen eine wärmende Wirkung bei 3-6 Grad hatte =) Ich will gar nicht wissen wie es im Sommer ist xD Wobei es mir im Winter schon passiert ist, dass mir im Auto kalt geworden ist, da der Motor im Stau von 90° wieder auf ca.50° runtergegangen ist^^ Das ich vorerst gar nicht glauben konnte. Deshalb denke ich es kommt vorallem auf die Strecke und den Verkehr an. Bin ich konstant auf die 4k touren wird sie sicher schneller warm als wenn ich in der Stadt bei Ampeln stehe oder Stop and Go etc...
Meine Antwort kommt leider etwas zu spät... habe mir im november meine susi zugelegt und als fs- neuling leider drosseln müssen... nur weil das thema kurz angesprochen worden ist, zieht sie über 7k touren überhaupt noch wenn sie gedrosselt ist? ja, na klar, verändert bei 9k5 noch mal den sound und gibt noch einen kleinen schub
Wegen der Temperatur:
Mein Fehler, ich habe sie nach 5km schon raufgezogen wie ich wollte... nja einmal ist kein Mal, hoffe ich. =) Aber ich denke das sie danach schon auf Betriebstemperatur war (Landstrasse), da der Rahmen eine wärmende Wirkung bei 3-6 Grad hatte =) Ich will gar nicht wissen wie es im Sommer ist xD Wobei es mir im Winter schon passiert ist, dass mir im Auto kalt geworden ist, da der Motor im Stau von 90° wieder auf ca.50° runtergegangen ist^^ Das ich vorerst gar nicht glauben konnte. Deshalb denke ich es kommt vorallem auf die Strecke und den Verkehr an. Bin ich konstant auf die 4k touren wird sie sicher schneller warm als wenn ich in der Stadt bei Ampeln stehe oder Stop and Go etc...