K3 - Vorderradbremse "knautschig"


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mattis


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#16

Beitrag von mattis » 13.02.2009 17:52

Wann fängt angesammeltes Wasser denn "zu kochen" an?
Bei Passfahrten? Auf der Renne? oder kann das u.U. schon bei einer Gefahrenbremsung aus höheren Geschwindigkeiten zum Problem werden?

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#17

Beitrag von shockin blue suzi » 13.02.2009 17:59

naja, dazu muss das ganze ja schon 100° erreichen. als ich im sommer hinten neue bremsbeläge raufgezogen hab und diese danach eingefahren hab, war die scheibe schon mächtig heiß. hab mir ziemlich die pfoten verbrannt, aber ob das schon 100° waren weiß ich nicht. ich denke allerdings, dass jetzt niemand so "aggressiv" unterwegs ist, dass man die bremse ohne weiteres so aufhitzt...

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#18

Beitrag von tesechs » 13.02.2009 18:06

Hatte letztes Jahr im Harz jemanden in der Truppe gehabt,der beim Kyffhäuser runterfahren ständig hinten mitgebremst hat.

Beim dritten Mal runter ist er dann vor mir beinahe abgeflogen,weil er plötzlich keine Druck mehr aufbauen konnte , ins Leere getreten hat und sich dementsprechend erschrocken hat.Unten am Parkplatz hatte er dann wieder normalen Bremsdruck (und fort an den Fuß von der Bremse gelassen)

Man muss also die Bremse schon etwas fordern,bevor die Flüssigkeit so heiß wird,vorne gehts natürlich ne Ecke schneller.

Nico80


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#19

Beitrag von Nico80 » 13.02.2009 19:05

Hi zusammen,

nein, ich habe die Bremse natürlich nicht auf diese Temperatur gebracht. Draussen war es jeweils zwischen 0 und 5 Grad und bei solchem Wetter bin ich nie wüst unterwegs. Ich denke auch nicht dass es der Wassergehalt der Bremse ist, sondern etwas Luft in Verbindung mit recht schwergängigen Bremskolben. Letzteres wird wohl daher kommen, dass die Vorbesitzerin im letzten Jahr ganze 100 KM gefahren ist...

Habe gerade einen Neuen Satz Reifen bestellt (die alten sind aus 2003 und haben noch Profil drauf... 8O ), d.h. dass ich die Bremssättel nochmal runtermache und ordentlich reinige...Vielleicht finde ich auch irgendwann nochmal die Sch...Entlüftungspumpe...

Bald mehr dazu.

Gruß,
nico

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#20

Beitrag von shockin blue suzi » 13.02.2009 22:41

Nico80 hat geschrieben:Hi zusammen,

nein, ich habe die Bremse natürlich nicht auf diese Temperatur gebracht. Draussen war es jeweils zwischen 0 und 5 Grad und bei solchem Wetter bin ich nie wüst unterwegs. Ich denke auch nicht dass es der Wassergehalt der Bremse ist, sondern etwas Luft in Verbindung mit recht schwergängigen Bremskolben. Letzteres wird wohl daher kommen, dass die Vorbesitzerin im letzten Jahr ganze 100 KM gefahren ist...
das ist das, was ich mit der ganzen wassertheorie zum ausdruck bringen wollte... :)

Thomas1988


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#21

Beitrag von Thomas1988 » 14.02.2009 23:35

das ist das, was ich mit der ganzen wassertheorie zum ausdruck bringen wollte...
Ich für meinen Teil hab mit dem Wasser gemeint dass es eben möglich ist, dass die Bremsflüssigkeit schon lange nicht mehr gewechselt wurde.. wodurch eben auch wasser drin sein kann. Schwammig kanns wohl wegen Luft im System sein. Also ich würd da nicht nur entlüften sondern auch eben die Flüssigkeit tauschen, weil der nächste Sommer kommt hoffentlich bald ;)

Nico80


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#22

Beitrag von Nico80 » 23.02.2009 18:16

Hi zusammen,
habe am WE die frisch besohlten Reifen (M3) eingebaut.
Die Bremsbeläge scheinen mir etwas "glasig" - vielleicht ist das des Rätsels Lösung...Werde wohl gegen Sommer die Dinger mal austauschen.
Kennt jemand die SV Beläge von Lucas/TRW für die Kante ( -auf meiner alten Kiste waren die der HIT)? Sind die Beläge zu scharf für die Scheiben (verziehen)?

Habe jetzt auch meine selber gebauten Sturzpads mit Sollbruchstelle an die VVK angebaut - und meiner Freundin verboten die Kiste umzuwerfen - hoffe es hilft :D

Gruß,
Nico

tody


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#23

Beitrag von tody » 23.02.2009 18:38

wieso sollte sich bei lucas-belägen deine scheibe verziehen?????

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#24

Beitrag von cars444 » 24.02.2009 9:34

Ich schwärme für die EBC Beläge mit der "HH" Bezeichnung Du wirst deine Bremse lieben :mrgreen:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Nico80


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#25

Beitrag von Nico80 » 24.02.2009 10:18

Hi Tody,

es kommt nicht unbedingt selten vor dass die Erstausrüster-Bremsscheiben nicht so prickelnd sind. Wenn du dann Sportbeläge holst die richtig zupacken, kann es sein dass es deine Bremsscheiben verzieht. Kam bei den Mille/Falco ME Modellen von Aprilia vor und auch bei so manch anderen Modellen. Habe deswegen mal die vorderen Bremsscheiben erneuern müssen - gar nicht lustig!!! Daher bin ich lieber vorsichtig.

Zu den EBC Belägen:
Guter Tipp! Habe den Test nochmal ausgepackt, keine negativen Erfahrungen gelesen - die probier ich mal aus...
Wenn`s meine Bremsscheiben verzieht weiß ich ja an wen ich mich wende... :twisted: :wink:

Gruß,
Nico

tody


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#26

Beitrag von tody » 24.02.2009 12:02

@nico: na dann..

ich hatte an meiner knubbel lucas-beläge, konnt mich nicht beschweren.
und an meiner bmw hab ich ebenso lucas-beläge. auch sehr gut.

fogy04


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#27

Beitrag von fogy04 » 24.02.2009 17:15

Bau mal denn Bremshebel aus und schmier das Gelenk mit lagerfett ! könnte daran liegen

Nico80


Re: K3 - Vorderradbremse "knautschig"

#28

Beitrag von Nico80 » 24.02.2009 17:55

Hi Leute,

die Sache hat sich nun gegessen.
Ich hatte die Bremssättel mal richtig gereinigt, die Hebeleien geschmiert und Backen und Scheiben mit viel Bremsenreiniger geduscht. Heute war es schon viel besser. Das war wohl die lange Standzeit der Vorbesitzerin...
Werde mir die EBC mal auf Halde legen, aber so wie es jetzt ist komme ich klar!

Danke euch!
Gruß,
Nico

Antworten