



jetzt sind 2 bilder in meiner owl , und bei mir sieht man es zu 100% das ich ne s umgebaut hab

Ich meine es nicht abwertend aber hier trifft das Sprichwort wohl zu: „Schuster, bleib bei deinem Leisten.“steffen1660 hat geschrieben:aber damit auch noch was lehrnst mach ich halt doch mal ein foto von meiner das mal siehst wie es noch geht
Dann schreibe den Text erst in MS Word, lasse die Rechtschreibprüfung (F7) durchlaufen und kopiere den Text erst dann ins Forum.steffen1660 hat geschrieben:auf den spruch hab ich schon gewartetich bin legastheniker !
Doctor Spoktor hat geschrieben:mach den langen schlauch halt kürzer
Als Tipp bei http://www.melvin.de kann man sich Stahlflexbremsleitungen nach Maß (Fitigkröpfung, Farbe, Länge und Ummantelung) bestellen.steffen1660 hat geschrieben:und da steht auch das noch stahlflex dran kommen![]()
Die Kühler der S und N sind am Einfüllstutzen unterschiedlich konstruiert. Die S hat nur ein Flansch angeschweißt, die N ein kompletten Verschluss. Das was bei der S aus Kunststoff ist ist bei der N aus Metall direkt am Kühler angeschweißt, da lässt sich nichts machen. Entweder man verbaut den Kühler der N, was die elegantester Lösung ist. Die andere Lösung ist man entfernt die Halterung (die mit den Löchern) am Einfüllstutzen, kürzt den schwarzen Schlauch so weit es geht, bis der Flansch des Kühlers den des Kunststoffeinfüllstutzen berührt. Die Kanten am Einfüllstutzen kann man mit einer Feile oder Säge entfernen bis dieser Rund ist. Als Verschluss besorgt man sich, dann einen von einer SV650 ab Bj. 1999 bis 2007 oder von der 1000er N. Die sind hübscher und werden mit einer Schraube zusätzlich verschlossen. Vom Dieter habe ich dann noch eine silberne Abdeckung für den Deckel bekommen.steffen1660 hat geschrieben:wie hast du das prob mit dem einfülstutzen gemacht ,wegen dem langen schlauch
Mach ich demnächst auch so dann geht sie wenigstens immersteffen1660 hat geschrieben:sitzt bei dir die hupe hinter dem scheinwerfer ?
Ja. Habe mir eine verchromte Hupe gekauft, das Kabel verlängert und vorne angebaut. Die Position der Hupe hinterm Kühler ist schlecht gewählt, weil sie oft nicht funktioniert, wenn sie zu warm wird.steffen1660 hat geschrieben:sitzt bei dir die hupe hinter dem scheinwerfer ?
nen kumpel hatte ne hupe aus ddr-zeiten noch da. die funzt auch bei wärme.Gutso hat geschrieben:Ja. Habe mir eine verchromte Hupe gekauft, das Kabel verlängert und vorne angebaut. Die Position der Hupe hinterm Kühler ist schlecht gewählt, weil sie oft nicht funktioniert, wenn sie zu warm wird.steffen1660 hat geschrieben:sitzt bei dir die hupe hinter dem scheinwerfer ?
…das sind viele und es ist im Leben relativ egal. Mir auch. Hauptsache ich kann dem gewollten Sinn folgen. Aber ein kleiner Einwand:steffen1660 hat geschrieben:auf den spruch hab ich schon gewartetich bin legastheniker ! …
Können kann man sicher. Ich würde an deiner Stelle allerdings lieber entsprechend benötigte Länge(n) anfertigen lassen.Gruenstein hat geschrieben:Kann man nun die Stahlflex der "N" für den Umbau nehmen oder nicht?![]()
MfG Toni
Ja, wenn du auch die Bremspumpe der N verbauen möchtest. Die Kröpfung der Fittinge ist nämlich bei der N und S an den Bremspumpen unterschiedlich, weil die Aufnahme etwas anders ist. Verbaut man die N-Leitung an der S-Pumpe gibt's einen zu scharfen Knick in der Leitung, wenn man diese ordnungsmäßig verlegen möchte. Wie Rosti bereits geschrieben hat kostet, die Sonderanfertigung nur wenige Euro mehr. Für die S Bremspumpe braucht man eine verlängerte S Bremsleitung.Gruenstein hat geschrieben:Kann man nun die Stahlflex der "N" für den Umbau nehmen oder nicht?
Ich meine, es sind ca. 800mm Länge für die Leitung Bremspumpe - rechter Sattel bei der sogenannten "X-Over-Variante".Gutso hat geschrieben:Für die S Bremspumpe braucht man eine verlängerte S Bremsleitung.