> Kurvengeschwindigkeiten erreicht als ein Motorradfahrer im MotoGP.
Da kannst Du zweifeln wie Du willst. Ein Motorrad sieht in kurviger Strecke gegen ein Auto mit ähnlichem Leistungsgewicht (brauchbares Fahrwerk und Fahrer vorausgesetzt) kein Land[1]. Daß ein entsprechendes Auto ein Vielfaches des Motorrads kostet, ist natürlich klar.
> Zumal ein Motorrad eine viel optimalere Linie fahren kann.
Tollll. Das sind mir die liebsten, die mir dann auf meiner Spur entgegenkommen (und im Ernstfall nicht in der Lage sind, die Kurve sauber auszufahren).
> Autos können keine dynamischen Fahrzustände (z.B. Schräglage oder
> Gewichtsverlagerung) einnehmen um die auftretenden Fliehkräfte zu
> kompensieren.
Na und? Müssen sie auch nicht. In welcher Form der Fahrer die Fliehkraft mitkriegt, ist völlig egal[2]. Am Reifen wirken die Kräfte dennoch und da hat ein Auto einfach mal viel mehr Fläche am Boden.
BTW: Glaubst Du etwa wirklich, daß Du auf dem Motorrad die Fliehkräfte durch irgendwelches Rumgehampel oder Schräglage in irgendeiner Art und Weise reduzierst (so deute ich Dein *kompensieren* jetzt mal)?
> Mit meiner SV kann ich Kurven mit 130km/h und schneller fahren, in
> nen ich mit meiner Dose bei 70km/h schon arge Probleme bekomme.
Das sagt primär was über Deine Dose aus. Nämlich daß die für diesen Vergleich nix taugt.
Ciao
Jan
[1] Auf der Autobahn übrigens auch nicht, da i.A. schlechtere Aerodynamik.
[2] Wie wärs mit nem Neigungssitz im Auto?
