Fahren in der Schweiz


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
SV-ERNA


Re: Fahren in der Schweiz

#16

Beitrag von SV-ERNA » 02.08.2010 20:42

Hi, echt schöne Pics. Bekommt man direkt Fernweh. Habt ihr die Mopeds in die Schweiz transportieren lassen oder bis in die Schweiz und zurück selbst gefahren?
Wenn Transport, was Kostet das denn so?

MAl was anderes. Was nehmt ihr so an Ausrüstung, Werkzeug etc. mit auf eine längere Tour? Was ist zu Empfehlen?

Gruß aus der Eifel

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#17

Beitrag von pepesimon » 02.08.2010 21:12

Sind mit nem T5 (von meiner Schwester geliehen) und nem Autortrailer (Anhängerverleih 200€ für 10 Tage) dahinter gefahren. Da haben wir bequem 4 Moppeds drauf bekommen. Naja und dann sind wir gute 12 Std darunter gefahren.

Tja was hatten wir alles so mit?
- Montageständer
- Kettenfett
- Werkzeugkasten mit dem Wichtigsten wie Knarrensatz, Schraubendreher und Zangen (nicht wirklich gebraucht zum Glück)
- Reinigunssachen für den Lack
- Drehmomentschlüssel

Und das war es glaub ich. Hatten auf Grund des Autos nen ziemlichen Platz-Luxus.

Benutzeravatar
Rumpel84
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 26.07.2008 19:56
Wohnort: Sauerland


Re: Fahren in der Schweiz

#18

Beitrag von Rumpel84 » 28.03.2011 8:48

Brillenträger sollten eine Zweitbrille mitführen. Kontaktlinsen sollten es da aucht tun.
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003

Antworten