Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#16

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.06.2010 11:00

Hab bislang nur im www geschaut und bislang noch nicht feststellen können, ob die SV einen Klopfsensor hat.Nachher bin ich nochmal in der Garage und schaue ins Werkstatthandbuch.Die Tendenz geht aber anscheinend dahin, daß ich mich getäuscht habe und die SV vermutlich keinen Klopfsensor hat.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#17

Beitrag von Schumi-76 » 13.06.2010 11:06

Die Quitschende Kupplung der SV ist nix neues und wurde hier schon mehrfach besprochen. Meine Lösung hierzu lautet: Ölsorte ändern. Als ich das Möppi gekauft hatte war Öl von nem Honda Händler drin. Was das war weis ich nicht, aber da hatte auch nix gequitscht. Ich könnte da Thema noch auf DDR s-Takter ausweiten, aber das wäre ja dann nicht nur am Thema sondern auch am Forum vorbei. :wink:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Suzi4Ever


Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#18

Beitrag von Suzi4Ever » 13.06.2010 11:33

Ja nun mit dem Öl kann ich das eigentlich nur bestätigen... hatte nun ca. 6.000 Km das Hein-Gericke Billigöl drin und gar keine Probleme. Nun haben wir uns auf das Motul geeinigt und meine Kupplung hängt manchmal wieder 8O Ist zwar immer noch besser als mit dem original Suzi-Öl nach der 1000er Inspektion, aber trotzdem hingen gestern dreimal die Gänge auf relativ kurzer Strecke :roll: Schon beschissen, wenn man Gas gibt und das Babe schaltet net mehr weiter... :evil:
Mal schaun, wie das weiter geht, ansonsten kommt halt eben demnächst wieder das Billigöl rein :mrgreen:

Aso zum Thema: Ich hab am Anfang immer nur das Shell V-Power oder ich glaub von Aral gibts noch so ein Superduperhghtech-Spritchen und hatte ebenso nie Probleme (im Notfall hab ich Super+ getankt...). Ein Verbrauchsunterschied zwischen Super+ und Super gabs bei mir nicht wirklich :wink: Die Zündkerzen sind nun schon 13.000 Km drin (Asche auf mein Haupt) und auch jetzt machen sie keine Probleme... wobei ich sie jetzt trotzdem mal austausche :mrgreen:

Sebastian


Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#19

Beitrag von Sebastian » 13.06.2010 11:37

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Hab bislang nur im www geschaut und bislang noch nicht feststellen können, ob die SV einen Klopfsensor hat.
Hat sie nicht. Wozu auch, bei der Kompression besteht nicht die geringste Klopfneigung :mrgreen: Ich hätte auch noch nie von einer klopfenden SV gehört, nichtmal im Rennbereich wo sie mit höheren Verdichtungen und normalem Sprit fahren.
Der reale Motor erreicht ja noch nicht mal die angegebenen 11,5:1. 10,7:1 sind schon eher IST-Stand..

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#20

Beitrag von Schumi-76 » 13.06.2010 12:04

nun, die Frage bezog sich halt genau darauf, dass bei PKW´s ein solcher mittlerweile üblich ist. Spritsparen kann man IMHO nur dann wenn es Sensoren gibbt die die höhere Oktanzahl erkennen und die Zündwinkel so anpassen dass bei Super+ mehr Leistung verfügbar ist als bei 91 Oktan. Dafür brauchts denn zb. nen klopfsensor. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass Super+ besser verbrennt und dadurch Sprit spart. Soviel ich weis verbrennt der langsamer und dadurch auch hörbar leiser. ich konnte bei meinem alten Lancia jedenfalls keinen Verbrauchs- Unterschied feststellen, aber leiser wurde er durch diese Goldstaubbrühe auch nicht. :wink:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#21

Beitrag von Schumi-76 » 13.06.2010 12:43

Ja, ist schon klar, dass das so rum wohl eher selten was wird. Es stellt sich mir halt die Frage warum ich mit Super+ nen geringeren Verbrauch erzielen sollte. Die Tankstellen machen ja mit Ultimate und co Kundenfang und es gab ja auch schon eige Tests dazu, mit unterschidlichen Ergebnissen. Es ist ja zb. so dass sich die Zündkerze auf den Kaltlauf auswirken kann (qualität und Verschleiß) denn mit neuen Iridimkerzen läuft meine wesentlich runder als damals mit den 12k km alten Originalkerzen. Vielleicht kann man das auch kurzzeitig mit besser verbrennendem Sprit ausgleichen, aber bei nem gesunden Motor? :?
So wie eben der Klopfsensor nur bei schlechtem Sprit den Motor schützen soll ( Es gibt nicht überall 98 Oktan Sprit, ich sage nur Italien aufm Land ), kann ich mir auch nicht vorstellen dass die höhere Oktanzahl nen geringeren Verbrauch ergeben soll.

Edit: Da hat ja einer seinen Beitrag zurückezogen :?
Es geht hier um den Sinn eines Klopfsensors der freilich eigentlich nur bei schlechterem Sprit als vorgeschrieben den Zündwinkel so beeinflusst dass der Motor nicht beschädigt wird. Ob der Klopfsensor bei besserem Sprit in der Lage ist diesen auszunutzen ist fraglich, ich halte es aber nicht für ganz unwarscheinlich. Aber an einer SV...?
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Sebastian


Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#22

Beitrag von Sebastian » 13.06.2010 12:58

SRY, hab gedacht es hätte ihn eh noch keiner gelesen. Ich habe ihn gelöscht weil ich mögliche ausufernde Diskussionen die dann eigentlich nicht mehr zum Thema passen vermeiden wollte. Ich habe geschrieben das der Klopfsensor nur vor schlechterem Sprit schützen soll (in einem Satz zusammengefasst). Damit bin ich mir zwar sicher, aber das kann ich natürlich nicht für jedes KFZ beweisen. Theoretisch wäre ja auch eine permanente Regelung an der oberst möglichen Klopfgrenze denkbar.. Je nachdem halt, wieviel die Konstrukteure ihren Materialen zumuten.
So wie eben der Klopfsensor nur bei schlechtem Sprit den Motor schützen soll ( Es gibt nicht überall 98 Oktan Sprit, ich sage nur Italien aufm Land ), kann ich mir auch nicht vorstellen dass die höhere Oktanzahl nen geringeren Verbrauch ergeben soll.
Um mich nicht nur zu rechtfertigen auch noch was zum Thread *g*: Ist auch sehr unwarscheinlich. Sprit kann nur gespart werden wenn:
.) Die Elektronik sich auf den Sprit einstellt indem sie die Einspritzmenge anpasst. Das ginge über eine Breitbandlambdasonde, mit Sprungsonden nur grob. Kein Motorrad das ich kenne beherrscht das. Soweit ich weis, wird das generell (noch?) nicht gemacht weil die Unterschiede im Sprit zu klein sind als das das was ausmachen würde. Außerdem muss man sich ja auch immer an die Abgaswerte halten..
.) Der Fahrer weniger Gas gibt. Hier besteht große Verfäschungsgefahr wenn man selbst vergleichen will ;) Als Beispiel möchte ich nur die immer wieder gemeldete "spürbare Mehrleistung" mit Zubehöranlagen anführen. Man bekommt was man erwartet und will.. Ich denke, um das wirklich zu messen müsste man den Motor auf einen Prüfstand schnallen.

mattis


Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist

#23

Beitrag von mattis » 13.06.2010 19:16

Schumi-76 hat geschrieben:denn mit neuen Iridimkerzen läuft meine wesentlich runder als damals mit den 12k km alten Originalkerzen.
Hättest du wieder neue originale Kerzen verbaut, wäre sie auch runder gelaufen.
Das mit den Iridiums ist genauso Einbildung und rausgeworfenes Geld wie beim teuren Werx-Öl.

Antworten