SV mit bzw. ohne ABS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mattis


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#16

Beitrag von mattis » 13.06.2010 23:21

vito hat geschrieben:beim Fahrsicherheitstraining anfang des Jahres war ich doch etwas perplex dass die ABS´ler immer die längeren Bremswege hatten ...am ersten Tag bei Regen genauso wie am zweiten Tag bei Sonnenscein und Trockenheit :wink:
Ich finde diese Argumentationen wirklich zum brechen :roll:

Was hat denn im Fall ABS ein Fahrsicherheitstraining, wo man mit bekannten Abläufen konfrontiert wird, mit der Praxis zu tun?

Im Falle einer überraschenden Schreckbremsung liegen vermutlich auch 95% (und mehr) der Leute, welche beim Fahrsicherheitstraining ohne ABS kürzere Bremswege erreicht haben, auf der Nase.

Ich persönlich würde heute kein Mopped mehr ohne ABS kaufen (speziell wenn man bei einem Modell wählen kann).

Ist die gleiche Diskussion, wie damals bei der Einspritzung.
Wenn es nach manchen Leuten geht, wären wir heute immer noch mit dem Holzvergaser unterwegs :mrgreen:

vito


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#17

Beitrag von vito » 14.06.2010 0:27

mattis hat geschrieben:Ich finde diese Argumentationen wirklich zum brechen :roll:
mal ruhig Blut mien Jung :x das genannte Fahrtrainingsfallbeispiel war kein Kontra-Argument sondern ist eine Festellung meinerseits gewesen dass die ABS-Kandidaten sich einfach nicht getraut haben voll am Hebel zu ziehen und somit wertvolle Meter verschenkt haben. Und das waren nicht nur zwei, drei Meter sondern das waren schon 20 Meter bei ner Bremsung aus etwa 90km/h. Wie schon angemerkt sollte man auch MIT ABS das Bremsen ÜBEN!
Bei der Kilokante tut man sich eh schwer mit Überbremsen ...bei ner SpeedTriple siehts da schon gaaaaaz anders aus ...die is nix für Schreckbremser :mrgreen:
Insofern gestatte mir die Feststellung dass mir Leute (wie du), die nur selektiv lesen können oder wollen einen mindestens ebenso heftigen Brechreiz bereiten ;) bier
Zuletzt geändert von vito am 14.06.2010 0:55, insgesamt 3-mal geändert.

vito


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#18

Beitrag von vito » 14.06.2010 0:34

loki_0815 hat geschrieben:@vito ..... nein das hat sich immer noch nicht geändert .... so hätte es mir in den alpen fast das leben gekostet. war nur glück das nix von vorne gekommen ist. da durch die stark aufgeschobenen asphaltwellen der busse und lkw´s vor und in der kurve das ABS einfach im bremsvorgang öffnette. und das hat nix mit vorausschauendem fahren zu tun ... das kann auch drifter76 passieren .....
Hm, Loki ...das beruhigt mich gewissermaßen dass nicht nur ich dieses (evtl. nur BMW)ABS-Problem hatte ...ich vermute im Prinzip dass das eher das Problem des übersensiblen Überschlagsensors ist/war. Andere ABS-Motorräder hab ich leider noch nicht gefahren, desswegen weiß ich nicht wie es da läuft.
Aber du hast absolut recht ...ich hatte damals auch verdammtes Glück dass da nix im Weg bzw. die nächste Spitzkehre nicht in unmittelbarer Nähe war ;) Das Erlebnis brauch ich nicht nochmal.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#19

Beitrag von loki_0815 » 14.06.2010 9:04

tja drifter ..... ich habs nicht immer im griff, wenn du dich aber schon von ner hupe so ablenken lässt dann weis ich auch nicht !
naund ?? dann pralle ich als perfekter schreckbremser ins heck ... wenn ich aber zu lange nach dem huper schaue und der bremsweg nemme reicht knallts auch .... wenn der bremsweg reicht lasse ich loß und fahre um das hinderniss herum, insofern es platz hat. und den hast meistens. und wenn nicht knallts auch mit ABS. wenn du könntest dann würde ich dir mal ne lehrstunde in punkto fahren/bremsen geben ... auf dem bike natürlich, du als sozia .... aber meist passiet dann bei solchen sachen genau ein unfall vor lauter lass mich auch mit ! desshalb lassen wir das. du und auch einige andere können sich überhaupt nicht vorstellen wie und wo und was geht ! kommt erstmal aus euren kinderschuhen raus und in die richtigen bikerstiefel rein !

@ vito, ja der kippsensor hat mir auch schon zu schaffen gemacht ... das liegt aber dann auch eher an unserer fahrweise .... dafür ist das ganze eigendlich nicht gebaut worden .... wenn du das so beschreibst ist das genau die gleiche situation wie bei mir. aber da ja bei uns fast alles mit 70 und max 100 begrenzt ist und wir uns dann außerhalb jeglicher legalität bewegen und nach §1 jederzeit anhalten können müssen auch wurscht ob wir das zeug haben oder nicht ... wir werden für immer die irren heizer bleiben, ohne hirn und verstand .... aber was solls !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#20

Beitrag von Drifter76 » 14.06.2010 9:28

loki_0815 hat geschrieben: .... wenn der bremsweg reicht lasse ich loß und fahre um das hinderniss herum, insofern es platz hat.
Da ist doch genau der springende Punkt!
Während der Schreckbremser mit blockiertem Vorderrad evtl schon auf der Nase liegt, hat der Perfektbremser (bzw ABS-Bremser) noch die Sekunde Zeit, um eine Fluchtmöglichkeit zu suchen. Und genau da ist das ABS hilfreich!
loki_0815 hat geschrieben:tja drifter ..... wenn du könntest dann würde ich dir mal ne lehrstunde in punkto fahren/bremsen geben ... auf dem bike natürlich
Du möchtest mir eine Lehrstunde geben? Lass mal überlegen...

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Sorry, aber jetzt haste dich ganz schön in die Nesseln gesetzt!
loki_0815 hat geschrieben: kommt erstmal aus euren kinderschuhen raus und in die richtigen bikerstiefel rein !
Ich sehe hier eigentlich nur einen in Kinderschuhen. Jemanden, der sich nicht zu erkennen gibt, weil er nicht den Mumm hat, zu seinen Aussagen zu stehen. Jemanden, der sich nicht als Privatperson hier vorstellt, sondern als Händler. Jemand, der für die Juser hier absolut unglaubwürdig ist... :zwinker:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

SV mit bzw. ohne ABS

#21

Beitrag von loki_0815 » 14.06.2010 10:35

:mrgreen: :lol: :wink:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#22

Beitrag von Twinkie » 14.06.2010 11:01

Da hat der Drifter mit seinen Kinderschuhen wohl recht - und dem Loki fällt nix mehr ein. :mrgreen:

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#23

Beitrag von Lemming » 14.06.2010 13:57

vito hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Ich finde diese Argumentationen wirklich zum brechen :roll:
...... Fahrtrainingsfallbeispiel war kein Kontra-Argument sondern ist eine Festellung meinerseits gewesen dass die ABS-Kandidaten sich einfach nicht getraut haben voll am Hebel zu ziehen und somit wertvolle Meter verschenkt haben........ Wie schon angemerkt sollte man auch MIT ABS das Bremsen ÜBEN!........
Naja, man bräucht ja kein Training wenn man´s kann! :roll:
Auf dem Übungsplatz war ich mit meiner alten Maschiene ohne ABS ebenfalls kürzer vom Bremsweg, wie die ABS Maschiene.
Aber auf geübten Bremsungen mit und ohne sind die ABS-Bremswege meißtens länger,liegt eben daran , dass das Systhem öffnet sobald das Rad blockiert und dadurch wird der Weg eben länger.

Aber da das menschliche Verhalten natürlich nicht vorhersehbar ist ,außer hier selber ernannte perfekte Fahrer die IMMER richtig reagieren und perfekt fahren,ist das Helferlein eine nützliche Erfindung!

@ locki
Deine Postings zeugen vom reifen Verhalten. :roll:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Antworten