Louis Batterie SAITO


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Andry


Re: Louis Batterie SAITO

#16

Beitrag von Andry » 17.06.2010 20:35

Babalu hat geschrieben:
motus hat geschrieben:Da mir die Varta zu teuer war, hab ich die billige genommen. ...
Sei froh, die Varta-Batterien sind so etwa das Schlechteste was es auf dem Markt zu kaufen gibt.
Diese würde ich nicht mal geschenkt nehmen !!

Na ja, also so ganz glauben will ich das mal nicht- habe mir für günstige 35 EUR eine neue Varta AMG Batterie gekauft, die steht zwar noch originalverpackt im Schrank- aber ich hoffe dass ich sie
demnächst mal nutzen kann.Werde dann mal meine Erfahrungen damit berichten, ich kann mir es nicht so richtig vorstellen dass ausgerechnet ein bekannter Markenhersteller Schrott für viel Geld verkauft.

Die Erfahrungen der Nutzer sprechen auch eine sehr positive Sprache und in Testberichten kommen die Varta auch immer in der Spitze mit.


Gruss

Andy

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Louis Batterie SAITO

#17

Beitrag von Babalu » 18.06.2010 11:25

Andry hat geschrieben:. . . habe mir für günstige 35 EUR eine neue Varta AMG Batterie gekauft, die steht zwar noch originalverpackt im Schrank- aber ich hoffe dass ich sie demnächst mal nutzen kann.
Dann wünsch ich dir viel viel Glück

Mein Kollege (Hondavertretung) war Stützpunkthändler von Varta.
Die Betonung liegt auf war, denn die Umtriebe mit den verägerten Kunden und die massenweise anfallenden Garantieanträge haben ihn dazu beweogen, nur noch YUASA-Batterien für seine Motorradkunden anzubieten.

Aber es soll ja auch Ausnahmen geben . . . . :) Angel
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#18

Beitrag von twindance » 18.06.2010 12:10

Ganz viel kann ich nicht beisteuern außer.....

Yuasa in der Knubbel seit 2001 drin inklusive im Winter eingebaut gelassen. Diesen Winter sogar einmal versehentlich Standlicht eingeschaltet gelassen, nach Tagen gemerkt - nicht das kleinste Lämplein wollte noch funzeln. Einen Tag am Ladegerät gelassen, seither verrichtet das Teil wieder klaglos seinen Dienst. Zumindest für die Knubbel sind die Nachrüster nicht einmal wesentlich billiger als die Yuasa- daher kommt mir nix anderes in die Bikes. Allerdings befürchte ich, die Batterie wird noch 10 Jahre halten :D
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

1Liter
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 11.04.2010 20:38
Wohnort: Hamburg


Re: Louis Batterie SAITO

#19

Beitrag von 1Liter » 29.06.2010 21:31

Was Batterien angeht, kann ich folgendes empfehlen.
http://www.mvh-online.de/
Da bekommt man sehr günstig Standartbatterien.
Hab dort für meine alte Bandit eine Batterie gekauft, hat mich 25€ gekostet.
Hatte keine Probleme mit der. Lief super!

Für die SV würde ich als nächstes auch etwas feineres leichteres kaufen :)
SV650 ABS K08

Clemsi


Re: Louis Batterie SAITO

#20

Beitrag von Clemsi » 11.01.2011 16:11

Der Preis der Gelbatterie für die Sv1000S ist ja wirklich super!

Hat diese denn schon jemand verbaut???

1Liter hat geschrieben:Was Batterien angeht, kann ich folgendes empfehlen.
http://www.mvh-online.de/
Da bekommt man sehr günstig Standartbatterien.
Hab dort für meine alte Bandit eine Batterie gekauft, hat mich 25€ gekostet.
Hatte keine Probleme mit der. Lief super!

Für die SV würde ich als nächstes auch etwas feineres leichteres kaufen :)

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#21

Beitrag von twindance » 12.01.2011 10:51

Kann wieder nur sagen - nix außer der Original-Yuasa. Die oben angesprochene Batterie ist noch immer in der Knubbel - blieb eingebaut trotz Eis/Schnee und Permafrost. Vorgestern erstmals unsere Straßen eisfrei - 20Sekunden orgeln und die Kleine lief. Das Teil ist nicht totzukriegen.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8350
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#22

Beitrag von VOODOO » 12.01.2011 17:28

Saito - Plattenschluss nach nich mal einem Jahr
DELO - hält schon über deren zwei
Yuasa - hielt über 13 Jahre ohne "Service" im Winter, mit dem Navi hab ich se dann gekillt.

Empfehlung:
originol YUASA!!!!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#23

Beitrag von foobar423 » 12.01.2011 17:47

Ich wollte nur mal einwerfen das man auch drüber nachdenken kann die Starterbatterie gegen eine LiFePo4 Batterie zu tauschen. Deutlich leichter (3,8kg weniger als Bleibatterie) und Kälteunempfindlicher sollen sie auch sein, kostet kaum mehr (147,00 EUR). Gibts zum Beispiel hier: http://www.mbf-racing.de/
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8350
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#24

Beitrag von VOODOO » 12.01.2011 18:17

...müßen die Dinger nicht über nen Balancer geladen werden?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#25

Beitrag von foobar423 » 12.01.2011 23:59

Nein, steht aber auf der Webseite warum das so ist.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8350
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#26

Beitrag von VOODOO » 13.01.2011 0:20

Aha, dann werde ich da nochmal gucken....
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Louis Batterie SAITO

#27

Beitrag von flyingernst » 14.01.2011 13:18

lustig, erst vor ein paar Tagen hab ich dran gedacht und mir überlegt wo ich zellen zusammen kratzen könnte um mir selbst eine Lipo Starterbaterie zu bauen :)

altblechfranz


Re: Louis Batterie SAITO

#28

Beitrag von altblechfranz » 16.03.2011 23:16

also ich hab mir jetzt mal nen 12V 7Ah bleigelaccu reingehaun. Da ich ein K4 federbein in meiner knubbel hab, gehts noch ein wenig enger zur sache...
der accu is zwar schon 6 Jahre alt, tuts aber noch vorresrt. die dinger gibts für 20€. (neu) der starterstrom reicht für meine (650), werde aber noch ein relai einbauen, damit das licht erst bei laufendem motor an geht. doppelscheinwerfer+Rl+Tachobeläcuhtung ziehne schnell mal 6-7 A...
Ich hab eine Ringkabelöse direkt an Minus und eine mit nem stück 20mm² Kabel an Plus gelötet

Antworten