aber lieber mehr als zu wenigChrissiboy hat geschrieben:Weiss nicht ob man das Abzocke nennen kann. Spiel liegt ja im Toleranzbereich....
Ventilspiel
-
Doc Holiday
Re: Ventilspiel
Re: Ventilspiel
Moin
OK..liegt im Toleranzbereich...aber wie lange?
Mir kam die Aussage des Herrn Meisters ja nicht so plausibel vor... ich habe ihm ja auch gesagt, das ich meine die Ventile würden mit der Zeit immer enger (s. Knowledgebase)
Er meinte das wäre ok so...daraufhin sagte ich dann: "OK, dann habe ich also die nächsten 24.000 KM Ruhe"....kein Widerspruch, von wegen "Nee nee, da sollte man nochmal schauen".
Also der hätte mich ruhig 24.000 Km so rumgondeln lassen. War also keine Abzocke, von wegen: "Da mußte nächsten Monat wiederkommen" sonden so wie es aussieht einfach keine Ahnung ! ..und das finde ich noch viel schlimmer !
Mann bin ich sauer...aber was soll´s...zu dem fahr ich nochmal hin, und lass mir das nochmal ganz genau erklären !!!
cya
columbo
OK..liegt im Toleranzbereich...aber wie lange?
Mir kam die Aussage des Herrn Meisters ja nicht so plausibel vor... ich habe ihm ja auch gesagt, das ich meine die Ventile würden mit der Zeit immer enger (s. Knowledgebase)
Er meinte das wäre ok so...daraufhin sagte ich dann: "OK, dann habe ich also die nächsten 24.000 KM Ruhe"....kein Widerspruch, von wegen "Nee nee, da sollte man nochmal schauen".
Also der hätte mich ruhig 24.000 Km so rumgondeln lassen. War also keine Abzocke, von wegen: "Da mußte nächsten Monat wiederkommen" sonden so wie es aussieht einfach keine Ahnung ! ..und das finde ich noch viel schlimmer !
Mann bin ich sauer...aber was soll´s...zu dem fahr ich nochmal hin, und lass mir das nochmal ganz genau erklären !!!
cya
columbo
The day is mine !
-
Doc Holiday
Re: Ventilspiel
nö,kontrollier sie selber bei jedem ölwechsel und stell sie selber ein und dann hast du keinen ärger mehr 
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Ventilspiel
Bei jedem Oelwechsel?????? Machst du das?Doc Holiday hat geschrieben:nö,kontrollier sie selber bei jedem ölwechsel und stell sie selber ein und dann hast du keinen ärger mehr
Nur so am Rande...bei LKWs, zumindest an denen ich schraube, vergroessert sich meistens das Ventilspiel....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
-
Doc Holiday
Re: Ventilspiel
ja,mach immer
die ausslassventiele bei der 1000èr sind da sehr empfindlich.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Ventilspiel
und wie oft musst tatsaechlich stellen?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
-
Doc Holiday
Re: Ventilspiel
ca alle 12000km.ist aber unterschiedlich,kann auch 6000km vorkommen.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Ventilspiel
Dann gehen dir ja sicher bald die Shims aus? 
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventilspiel
Meine (650er) war letztens bei der 24000er Inspektion und da waren alle Ventile noch im Soll.
Re: Ventilspiel
Eben. Soll der Meister noch ne Toleranz von der Toleranz einführen? Wenn du Sachen anders/genauer als die Suzukivorgaben haben willst, einfach vorher sagen ("wenn nur noch einzwei Shimgrößen vom Grenzwert weg, dann bitte auf mittl. Bereich korrigieren")Chrissiboy hat geschrieben:Weiss nicht ob man das Abzocke nennen kann. Spiel liegt ja im Toleranzbereich....
Re: Ventilspiel
Nochmal zum Thema Ventilspiel +/-:
Bei Motoren Wo die Nocken der Nockenwelle direkt die Ventile über die Shims bzw Ventilbecher betätigen ist es i.d. Regel so, dass das Ventilspiel sich im Betrieb nicht vergrößert. Ich habs mir bei der Suzuki noch nicht angeschaut, aber normalerweise trifft der Nocken leicht außermittig auf die Shims, so dass die sich jedesmal ein Stück mittdrehen. Das reduziert zum einen die Reibung zwischen den Kontaktflächen und somit auch den Verschleiß, zum anderen ist die Kontaktfläche dadurch deutlich vergrößert. Somit ist hier fast nurnoch der Verschleiß am Ventilsitz erwähnenswert und der sorgt nunmal für sich verringerndes Ventilspiel. Nur vergriesknaddelte Ventile können hier für ein erhöhen des Ventilspieles sorgen, leider aber auch für verringerte Motorleistung bis zum Verglühen der Auslassteller.
Bei Motoren mit Schlepphebeln, kann es zu wechselhaftem Ventilspiel kommen, wobei man da ja auch noch zwischen den klassischen Schlepphebeln und den Rollenschlepphebeln unterscheiden sollte. Wenn dann bei Oldtimermotoren dank untenliegender Nockenwelle noch Stoßstangen und statt Schlepp- Kipphebel dazu kommen, dann gute Nacht Marie.
Also, auf jeden Fall die Schrauberbude wechseln, und schädigender Weise den Namen und Anschrift bekanntgeben.
Ich meine der "Meister" hätte dich richtigerweise darauf aufmerksam machen müssen. Das ist doch schließlich sein Geschäft, und für Arbeit gibts Geld. Er hatte warscheinlich nur keine Lust (oder Ahnung) vier Nockenwellen auszubauen und zu allem Überfluss auch noch richtig wieder einzubauen. Also lieber bewusst Sche... labern und hoffen dass der Kerl nie wieder kommt.
Bei Motoren Wo die Nocken der Nockenwelle direkt die Ventile über die Shims bzw Ventilbecher betätigen ist es i.d. Regel so, dass das Ventilspiel sich im Betrieb nicht vergrößert. Ich habs mir bei der Suzuki noch nicht angeschaut, aber normalerweise trifft der Nocken leicht außermittig auf die Shims, so dass die sich jedesmal ein Stück mittdrehen. Das reduziert zum einen die Reibung zwischen den Kontaktflächen und somit auch den Verschleiß, zum anderen ist die Kontaktfläche dadurch deutlich vergrößert. Somit ist hier fast nurnoch der Verschleiß am Ventilsitz erwähnenswert und der sorgt nunmal für sich verringerndes Ventilspiel. Nur vergriesknaddelte Ventile können hier für ein erhöhen des Ventilspieles sorgen, leider aber auch für verringerte Motorleistung bis zum Verglühen der Auslassteller.
Bei Motoren mit Schlepphebeln, kann es zu wechselhaftem Ventilspiel kommen, wobei man da ja auch noch zwischen den klassischen Schlepphebeln und den Rollenschlepphebeln unterscheiden sollte. Wenn dann bei Oldtimermotoren dank untenliegender Nockenwelle noch Stoßstangen und statt Schlepp- Kipphebel dazu kommen, dann gute Nacht Marie.
Also, auf jeden Fall die Schrauberbude wechseln, und schädigender Weise den Namen und Anschrift bekanntgeben.
Ich meine der "Meister" hätte dich richtigerweise darauf aufmerksam machen müssen. Das ist doch schließlich sein Geschäft, und für Arbeit gibts Geld. Er hatte warscheinlich nur keine Lust (oder Ahnung) vier Nockenwellen auszubauen und zu allem Überfluss auch noch richtig wieder einzubauen. Also lieber bewusst Sche... labern und hoffen dass der Kerl nie wieder kommt.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Ventilspiel
Hi,
es ist für die Suzuki-Werkstätten normal das Ventispiel erst zu verstellen, wenn es zu klein ist, deshalb findet der Monteur die Werte i.O.
Das Ventilspiel ändert sich innerhalb des Intervalls von 24.000 km normalerweise nicht so stark das es Probleme gibt. Aus diesem Grund wird ein Wartungsintervall und ein zulässiges Ventilspiel vom Herrsteller vorgegeben. Du kannst also Problemlos mit dem jetzigen Ventilspiel weiter fahren nur bei der nächsten Kontrolle ist davon auszugehen, dass die Werte zu klein sind.
es ist für die Suzuki-Werkstätten normal das Ventispiel erst zu verstellen, wenn es zu klein ist, deshalb findet der Monteur die Werte i.O.
Das Ventilspiel ändert sich innerhalb des Intervalls von 24.000 km normalerweise nicht so stark das es Probleme gibt. Aus diesem Grund wird ein Wartungsintervall und ein zulässiges Ventilspiel vom Herrsteller vorgegeben. Du kannst also Problemlos mit dem jetzigen Ventilspiel weiter fahren nur bei der nächsten Kontrolle ist davon auszugehen, dass die Werte zu klein sind.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
WilheLM TL
Re: Ventilspiel
Etwas OT, aber das ist mir spontan eingefallen. Für einige ist es vielleicht neu…Anaconda hat geschrieben:Hi,
es ist für die Suzuki-Werkstätten normal das Ventispiel erst zu verstellen, wenn es zu klein ist, deshalb findet der Monteur die Werte i.O.….
http://www.motorrad-speer.de/downloads/ ... torrad.pdf
Das ist die Beschreibung eines TL1000S-KD bei/von Motorrad-Speer in Reutlingen.
zum Thema: 2. Spalte unten beachten. Das entspricht einer internen Anweisung von Suzuki D. an die Vertragswerkstätten, in den WHBs steht davon aber nichts.
Möglicherweise gibt es solche Anweisungen auch für SVs… fragt mal gezielt nach und spekuliert nicht.
Re: Ventilspiel
Haben die noch Stößelstangen oder auch schon obenliegende Nockenwellen? Meine jetzt Lkw und keine 7 1/2 tonner.Chrissiboy hat geschrieben: Nur so am Rande...bei LKWs, zumindest an denen ich schraube, vergroessert sich meistens das Ventilspiel....
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Ventilspiel
Jap, obenliegende Nockenwellen....
Kiphebel werden ueber Rollen von der Nockenwelle angetrieben und betaetigen die Ventile....dazwischen befinden sich fuer die Auslassventile dicke Shims, die ich meistens beim einstellen dicker waehlen muss, das das Spiel groesser geworden ist...
Kiphebel werden ueber Rollen von der Nockenwelle angetrieben und betaetigen die Ventile....dazwischen befinden sich fuer die Auslassventile dicke Shims, die ich meistens beim einstellen dicker waehlen muss, das das Spiel groesser geworden ist...
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!